Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
in/auf/an? Akkusativ/Dativ?
2. in/auf/an? Akkusativ/Dativ?
____ _____ Haus gibt es viele Wohnungen. Die Kinder gehen ____ ____ Garten. ____ _____ Wänden hängen Bilder. ____ ____ Tisch steht eine Lampe. Gehen wir ___ ____ Kino oder ____ ____ Bar? Sie ist ____ ____ Schule aber am Nachmittag geht sie ____ ____ Theater. ____ ____ Balkon gibt es Blumen, aber ____ ____ Terrasse gibt es
DANKE!!
8 Antworten
- tippfelerLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
IN DEM (diesem) Haus gibt es viele Wohnungen.
Die Kinder gehen IN DEN Garten.
AN DEN Wänden hängen Bilder.
AUF DEM Tisch steht eine Lampe.
Gehen wir IN EIN (in das/ins) Kino oder IN EINE Bar?
Sie ist IN DER Schule, aber am Nachmittag geht sie IN EIN (in das/ins) Theater.
AUF DEM Balkon gibt es Blumen, aber AUF DER Terrasse gibt es ...
Zur Erklärung:
Der Dativ ist mit einem nicht zielgerichteten, statischen Zustand verbunden (Frage: wo?).
Der Akkusativ ist mit einem zielgerichteten, dynamischen Geschehen verbunden (Frage wohin?).
Beispiel:
Auf dem Tisch steht eine Lampe => Dativ. Die Lampe bewegt sich ja nicht ... bzw. Wo steht die Lampe?
Sie geht in ein Theater => Akkusativ. Gehen = Bewegung. Frage: Wohin geht sie?
---
Manche der Beispiele sind leider etwas irreführend. Bspw. das Theater. Man geht in ein Theater. Aber, wenn man weiß, in welches Theater man geht, dann lautet es: "In das" Theater (ins). Gleiches gilt für das Kino. Man geht in ein Kino. Aber meist weiß man, in welchem Kino man sich einen Film ansehen wird -- also geht man ins Kino (in das Kino). Wenn man IN EIN Kino geht, dann bedeutet das, man weiß noch nicht, in welches Kino genau man gehen wird.
Hoffe, ich konnte trotzdem helfen!
LG,
tippfeler
PS: @Le -- Ein Balkon ist freischwebend am Gebäude angebracht. Eine Terrasse ist ein nicht überdachter Platz vor od. auf einem Gebäude. Eine Terrasse ist sozusagen ein Balkon im Erdgeschoss (nicht freischwebend). Meist größer als ein Balkon. Eine Dachterrasse ist auf dem Dach eines Gebäudes.
Quelle(n): Falls es Dich interessiert - auf diesen Seiten gibt es noch mehr Beispiele mit Erklärungen: http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/P... http://www.lingo4u.de/deutsch/grammatik/deklinatio... - LilaLv 6vor 1 Jahrzehnt
Die Angabe "in/auf/an" hat keine Bedeutung für die Entscheidung, welcher Fall zu benutzen ist.
Du entscheidest, ob Dativ oder Akkusativ zum Einsatz kommt nach dem Fragewort für den entsprechenden Satz.
1. WO gibt es viele Wohnungen? DAT.: in DEM Haus
2. WOHIN gehen Kinder? AKK.: in DEN Garten
3. WO hängen Bilder? DAt.: an DEN Wänden
4. WO steht eine Lampe? DAT.: auf DEM Tisch
5.a+b WOHIN gehen wir? AKK.: in DAS Kino / DIE Bar
6.a WO ist sie? DAT.: in DER Schule
b WOHIN geht sie am Nachmittag? AKK.: in DAS Th.
7.a+b WO gibt es Blumen? DAT.: auf DEM Balkon, auf
DER Terrasse gibt es ...
Fragewort WO erfordert den DATIV,
Fragewort WOHIN erfordert den AKKUSATIV.
@Confidence:
Ich gehe in dem Garten? Das wäre schlechtes Deutsch.
Das sollte der Vollständigkeit halber heiÃen:
Ich gehe in dem Garten umher / hin und her / spazieren .....
- lucertola 2Lv 6vor 1 Jahrzehnt
In dem Haus gibt es viele Wohnungen. Die Kinder gehen in den Garten. An den Wänden hängen Bilder. Auf dem Tisch steht eine Lampe. Gehen wir ins (in das) Kino oder in die Bar? Sie ist in der Schule aber am Nachmittag geht sie ins (in das) Theater. Auf dem Balkon gibt es Blumen, aber auf der Terrasse gibt es (hier fehlt ein Wort!!!) keine.
Quelle(n): eigene - finestrat1Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Auf die Frage "wohin?" steht der Akkusativ, auf die Frage "wo?" steht der Dativ. So einfach ist das.
Wohin geht sie? - Akkusativ
Wo stehen die Blumen! - Dativ
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Im Haus gibt es viele Wohnungen ( auf die Frage wo antwortet der Dativ)
Die Kinder gehen in den Garten (wohin gehen die Kinder Antwwort: Akkusativ)
An den Wänden hängen Bilder (wo hángen Bilder-Dativ)
Auf dem Tisch steht eine Lampe ( Wo-Dativ)
Gehen wir ins Kino oder in die Bar? (Wohin gehen wir-Akkusativ)
Sie ist in der Schule (wo ist sie-Dativ), aber am Nachmittag. geht sie ins (in das) Theater (wohin-Akkusativ). Auf dem Balkon gibt es Blumen (/Wo-Dativ)., aber auf der Terrasse gibt es keine (Wo-Dativ)
Alles klaro ?
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
In dem Haus gibt es viele Wohnungen (D)
Die Kinder gehen in das Garten (A)
An den Wänden hängen Bilder (D)
Auf dem Tisch steht eiine Lampe (A)
Gehen wir in das Kino oder an den Bar (beide A)
Sie ist in der Schule (D) aber am Nachmittag geht sie in das Theater (A)
Auf dem Balkon gibt es Blumen (D), aber ....
!!! Ich kenne das Wort "Terrasse" nicht, was bedeutet es
Bitte
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
--------------muss das //////////////// sein/??????????????????
- ConfidenceLv 4vor 1 Jahrzehnt
Hey.die deutsche Sprache ist noch genauer!!
Es kann doch durchaus auch heiÃen - ich geh in dem Garten - ! Abgeleitet aus - wo gehe ich ? - Anders wie - ich gehe in den Garten - von .wohin gehe ich !!