Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Gesellschaft & KulturReligion & Spiritualität · vor 1 Jahrzehnt

Warum gibt es so viele unterschiedliche Christliche Gruppierungen?

Neuapostoliker, Mormonen, Evangelisten, Zeugen Jehovas, orthodoxe Christen, Bapthisten, Methodisten....

14 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Da wo religiöser Eifer ist, da sind auch Mistrauen ,Spaltungen,

    Unversöhnlichkeit,Unvernunft, Zornausbrüche und Rechthaberei.

    Das liegt einfach in der Natur der Sache---ein Systemfehler!

  • Jeany
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Weil wir auch grundverschiedene Menschen sind.

    Die Gemeinschaft sollte aber der Lehre der Bibel nicht widersprechen, deshalb ist es auch so wichtig, die Bibel zu kennen.

    Der eine fühlt sich nur in einem Gottesdienst mit einer Liturgie wohl, der andere gar nicht.

    Wem wirklich Gott und Jesus zentral wichtig ist, der sieht über Unterschiede hinweg, das habe ich immer wieder erlebt. Dann verschwinden die Streitigkeiten, die andere weiterhin haben, denen die Form wichtiger ist als der Inhalt und die Liebe zu den Mitchristen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    da jesus nie zur spaltung aufgerufen hat und das konzil in der ag zur gemeinsamkeit aufruft denke ich

    dass alle etwas besseres leben wollen als die bibel.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Mormone, Zeugen Jehowas sind keine Christen, das sind Sekten.

    Weil jeder entweder für sich arbeiten will, weil jeder eine andere "geisliche Spezialität" hat, (die einen legen sich mehr an den Heiligen Geist,... fest =Pfingstler; die andern sind eher richtung Taufe und die lehre darüber,... = Baptisten, usw.) Ich frag mich was das alles überhaupt soll, ich will das wort im ganzen haben, das tun was Jesus tat,..... , und wir sind eh eine ganze Familie/ein Leib in Christus.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • ach!!! Eine sehr interessante Frage!!!

    Ich würde sagen, dass es ganz egal ist, wenn es so viele unterschiedliche Christliche Gruppierungen gibt!! Die Leute, die Evangelisch oder was sind, glauben im gleichen Gott!!!

    (entschuldigung wenn es Fehler gibt aber ich bin Französin!)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Weil Christen Menschen sind und deshalb unterschiedliche Ansichten haben. Kein Christ ist so vollkommen, dass er nur noch vom Heiligen Geist geleitet wird und gar nicht mehr von eigenen Impulsen und Interessen. So kommen unterschiedliche Interpretationen von Gottes Wort zustande.

    Wobei nicht alle, die Du aufgezählt hast, tatsächlich Christen sind - weil Jesus nicht die zentrale "Figur" ist.

    @bieroman: Dass Du Atheist bist, merkt man Deiner Antwort auch an. Denn Du liegst ziemlich daneben. Die Bibel ist keineswegs widersprüchlich. Spätestens, wenn man sie mit dem Heiligen Geist zusammen liest, merkt man das.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Geschichte plus Freiheit bedeutet immer Differenzierung.

    "Geschichte" heißt, dass es Veränderungen in der Wahrnehmung gibt, die von den einen mitvollzogen werden, von anderen nicht.

    Und wenn Freiheit (der Religionsausübung) besteht, denn entstehen erst einmal neue Denominationen.

    Aber gleichzeitig (oder nach einiger Zeit) gibt es dann wieder Annäherungen, "Unionen" und Zusammenschlüsse.

    So werden zB ehemals als "Sekten" abgetane Gemeinschaften zu anerkannten Freikirchen (die Baptisten von ca. 100 Jahren, die Pfingstler vor ca. 25 Jahren, die Adventisten in unseren Tagen).

    Unionen sind zB: die Vereinigung von lutherischen und reformierten Gemeinden in den "unierten" Landeskirchen in Deutschland,

    die Unione delle chiese valdesi e metodisti in Italien,

    die Vereinigung reformierter und methodistischer Gemeinden in einer Kirche in Belgien;

    Zusammenschlüsse:

    Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (in Deutschland),

    Confederazione delle chiese evangeliche in Italia,

    Weltrat der Kirchen ("Ökumene" mit Sitz in Genf).

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Dürfte wohl in erster Linie der "Futterneid" sein. Jede dieser dubiosen Gruppierungen will die "Gläubigen" ausnehmen, und möglichst wenig von dem ergaunerten Geld abgeben!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo (Un) wis.

    Ich könnte mir die Beantwortung einfach machen – weil es im Weltenkreislauf so vorgesehen ist! Aber, dieser Weltenkreislauf läßt die Seelen, sich nach und nach immer mehr von ihrer ursprünglichen Reinheit entfernen. Reinheit heißt, die Menschen haben vergessen, wer sie wirklich sind. Sie identifizieren sich mit ihrem Körper, und werden nach und nach körperbewußt. Dieses Körperbewußtsein ist für viele Laster verantwortlich, nicht nur für den Sex. Zu Anfang des Weltenkreislaufes waren die Menschen seelenbewußt. Sie waren nicht so egoistisch, wie die Menschen heute sind. Dies ist das anerzogene falsche Ego, daß so viel Leid über die Menschheit gebracht hat!

    Liebe Grüße

    Hermann

    Quelle(n): das wahre Selbst!
  • vor 1 Jahrzehnt

    Die orthodoxen Christen gibt es als folge des Konzils von Nicäa, bei dem man sich unter anderem über folgende Dinge nicht einigen konnte:

    1. Die Dreifaltigkeit, die Katholiken haben sie, die orthodxen nicht

    2. Die Ikonen, es gibt die orthodoxen Ikonen und die katholischen Ikonen

    3. Führungsanspruch des Papstes für die Christen, die Katholiken habens, bei den Orthodoxen Christen sind es die Popen, jede Richtung hat da seine eigene Regelung

    4. andere Dinge

    So haben sich die orthodoxen und katholischen Christen getrennt.

    Die verschiedenen evangelischen Strömungen (nach Luther, Zwingli, Calvin, was die Hauptströmungen sind), haben sich mit der Zeit von der katholischen Kirche abgetrennt. Luther war der letzte Reformator unter den evangelischen. Nach dem 30jähringen Krieg wurden die evangelischen Kirchen anerkannt. Die Methodisten, Bapthisten, Neuapostolen gehören zur evangelischen Kirche und sind weitere Strömungen, die ab dem 17. Jahrhundert entstanden sind.

    Die Mormonen sind eine eigene christliche Sekte, die auch missionieren. Hier ist der Begriff aber nicht negativ zu sehen. Die Mormonen haben einen neuen christlichen Weg zu Gott gesucht.

    Die Zeugen Jehovas sind eine christliche-militante Sekte, die ihre Vorstellung von Gott haben. Wer in deren Fängen ist und weg will, braucht Hilfe, denn in der Regel schafft man das kaum.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.