Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
In welchen Situationen, Momenten Deines Lebens fühlst Du Dich richtig frei?
wie definierst du freiheit und wie erlebst du es ganz persönlich?
kann freiheit auch angst machen?
welche folgen hat deine freiheit auf die freiheit deiner mitmenschen?
leben wir heute freier, als in früheren zeiten?
26 Antworten
- Karlchen *Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich habe damit keine Probleme und bin frei, wie ein kleines Vögelchen.
Nur einige Gesetze schränken meine Freiheit ein.
Übrigens war ich auch in der DDR frei, konnte mich jeden Tag frei bewegen und auch denken.
Jetzt werden einige sagen, aber ihr hattet doch keine Reisefreiheit, doch sage ich genau wie jetzt.
Wenn ich kein Geld habe kann ich nicht reisen, so gesehen habe ich jetzt auch keine Reisefreiheit, weil mein Einkommen durch den Staat eingeschränkt wird und mir so diese Freiheit genommen wird.
Aber nicht nur mir sondern einigen Millionen die sich diesen Luxus reisen nicht leisten können.
Verweise nur auf die Kinderarmut, es sind ja nur 2,5 Millionen.
Ich konnte vor 1989 mehr reisen als jetzt.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
frei ist man, wenn man nichts mehr zu verlieren hat. Die Gedanken sind frei und deshalb ist dies mein Motto. Wenn Freiheit noch Angst macht, dann hat man noch zuviel zu verlieren. Grenzen werden immer wieder überschritten und dadurch definiert nur wirklich der Stärkere seine Freiheit. Also ist die Philosphie darüber nur eine Gewaltphantasie von nicht erkennenden Gelehrten. Wir leben heute nicht wirklich frei, weil wir Grenzen akzeptieren, die uns nur noch kränker machen. Früher war es viel einfacher zu kämpfen und man war frei oder frei.
Wir alle haben Angst, doch der Lohn der Angst kann nur die Freiheit sein.
- vor 1 Jahrzehnt
Es ist das stärkste Gefühl, das Gegenteil von Angst, wenn man sich von all dem frei macht was falsch, unbedeutend wirkt. Die ganze Last abzulegen die einem aufgesetzt wird uns quasi verboten wird, seine eigenen Wünsche zu erkennen. Ich fühl mich frei nicht abhängig von irgendwelcher Medien-Propaganda, Chef auf dem höchsten Thron, Machtherrschenden, zu sein. Und ich bin genau dann frei wenn ich in ihr Schema nicht passe und nicht sie sein will. Wie es früher war, keine Ahnung bin noch jung, aber heute lebt man gefährlich oder muss zumindest ein gehirnwaschendes Klischee erfüllen, als ein freier Mensch ( laut Quelle: Freiheitsraubende).
- AnneLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich bin immer richtig frei, weil nur ich alleine, zu jeder Zeit frei entscheiden kann. Nur einige wissen es nicht und das macht sie unfrei! Freiheit und Unfreiheit liegen einzig und allein in uns selbst.
Anne
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Spielt sich Freiheit nicht im Kopf ab,
bringen Glücksgefühl und Liebe Freiheit,
wenn Freiheit Ängste hervorrufen, ist mit dem Persönlichen oder mit der Gesellschaft in der man sich aufhält etwas im Argen,
Freiheit des Einzelnen sollte den Mitmenschen inspirieren nicht einengen,
Ist die Freiheit von heute nicht nur eine Beschreibung der heutigen Zeit?
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich fühle mich grenzenlos frei, wenn ich im Meer schwimme!
- vor 1 Jahrzehnt
Die Freiheit in der heutigen Welt finde ich in den Bergen. Seih es im Sommer auf einer Bergtour, oder im Winter beim Skifahren, da kommen die Gefuehle der Freiheit in mir auf.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
wenn ich wieder mal obdachlos bin
- mannimanasteLv 5vor 1 Jahrzehnt
Persönlich habe ich Freiheit am intensivsten so erlebt:
Nach einigen Jahren Drachenfliegen war ich soweit, dass ich ein intuitives Gespür für die unsichtbaren Luftströmungen entwickelt hatte.
Ich konnte auch das Wetter recht gut einschätzen und hatte durch häufiges Fliegen eine recht gute Beherrschung meines Drachens (Hängegleiter) entwickelt.
Die Problematik des nach der Landung Zurückkommens auf den Berg, wo ja das Auto nach jedem Flug noch am Startplatz steht, hatt ich ebenfalls in den Griff bekommen, in dem ich eine Honda-Dachs angeschafft hatte, die in mein Auto passte, und die ich vor jedem Flug am Landeplatz abstellte, so dass ich nach der Landung damit in kurzer Zeit wieder zum Startplatz fahren konnte.
Ich arbeite Nachts, und so erlebte ich dann die Zeit, wo ich Vormittags schlief, Mittags zum Fliegen fuhr, und Nachts arbeitete.
Dank der oben beschriebenen Faktoren, und als Mitglied eines lokalen Drachenfliegerclubs, war es mir möglich die Flüge ohne jede fremde Hilfe durchzuführen, und immer die Gewissheit zu haben, dass ich Abends dennoch rechtzeitig arbeiten gehen konnte.
Vorausgesetzt das Wetter war entsprechend brauchbar, konnte ich also täglich (!) Drachenfliegen, und war hierbei auf niemand anderen angewiesen.
Nach dem alles auf diese Weise perfekt geregelt war, erlebte ich die Flüge selbst, das Aufbauen und Abbauen des Drachens, sowie alles weitere inklusive zur Arbeit zu gehen und zu arbeiten, in einem wunderbaren Gefühl von Unabhängigkeit und Freiheit!
Angst machte mir diese Freiheit niemals.
Meine Mitmenschen erkannten und fühlten meine Freiheit, und teils freuten sie sich mit mir und für mich, und teils waren sie auch etwas neidisch darauf.
Hierbei erkannte ich natürlich, dass meine Freiheit auch ihren Preis hatte, beziehungsweise meine Mitmenschen für verschiedene andere Dinge wie Karriere oder / und Familie den Preis bezahlten, dass sie diese Art Freiheit, wie ich sie hatte, nicht selbst erleben konnten.
Sicher leben wir heute freier als in früheren Zeiten. Wenn ich nur alleine mal die Gleitfliegerei als Beispiel nehme, wird das ja sofort klar:
Ganze Zeitalter lang träumten unzählige Generationen von Menschen davon, sich frei und wie die Vögel in die Lüfte zu schwingen, und sich vom Wind über die Landschaft tragen zu lassen. Und dann gab es sogar Menschen, die dem Erreichen dieses Ziels ihr ganzes Leben opferten.
Heute kann jeder der will in kürzester Zeit das Drachenfliegen erlernen und diesen Menschheitstraum für sich selbst wahr werden lassen. Sogar Menschen mit Querschnittslähmungen oder nur einem oder gar keinen Beinen können das Drachenfliegen lernen!
Natürlich ist das jetzt nur ein kleines Beispiel von vielen, welches zeigt, dass wir heute freier leben als in früheren Zeiten.
Viele Grüße,
Martin
- danienglishLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich denke schon, das wir heute freier leben, wie das früher der Fall war! Für mich bedeutet Freiheit, das ich das machen kann, was ich gerne möchte!
Aber sicher wird es Menschen geben, denen Freiheit auch Angst macht z.B. bei psychischen Erkrankungen!!!
LG
Quelle(n): Meine Meinung/med. Wissen