Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
LKW Batterie Laden?
Ich habe hier eine LKW Batterie die ich gerne mit meinem Ladegerät laden will. Kann ich die Batterie einfach an das Ladegerät anklemmen oder muss ich noch irgendwas irgendwo an der Batterie entlüften während des ladens?
Auf der Batterie steht "Wartungsfrei".
11 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
mach dir keine gedanken , ob LKW oder PKW Eine einzelne batterie hatt immer 12Volt. Wartungsfrei steht auf allen batterien deshalb ist eines ganz wichtig !!!
gibt es deckel auf der batterie die du aufschrauben kannst ?(können auch versenkt sein)
wenn ja schraube sie auf und prüfe den saurestand (bei weißen batterien auch von aussen zu sehen). auffüllen nur mit destiliertem wasser das ist ganz wichtig. beim laden deckel offen lassen und keine schnelladung machen falls dein ladegerät diese funktion überhaupt hat. anhängen kannst du deine batterie dann bedenkenlos aber möglichst nicht länger als 8 stunden laden und dann 8 stunden ruhen lassen damit sie ruhen kann. Vorsicht mit offenen deckeln gibt es Gasentwicklung deshalb möglichst in der garage oder im keller laden. und jetzt weist du alles was mann wissen sollte.
Gruß m.koetz
Quelle(n): Ich bin gelernter KFZ-Mechaniker und verkaufe jetzt ersatzteile an werkstattinhaber und werkstattmeister - newuser2007Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Batterie kannst Du ohne weiteres Laden,auf richtige Polung achten und zu erst mit minimal Ladung beginnen und nach ca. 2 Minuten kannst Du bereits auf voll Leistung schalten.
"24 Volt Batterien gibt es für LKW `s nicht."
"24 Volt werden mit zwei 12 Volt Batterie erreicht."
- vor 1 Jahrzehnt
Zwei zusammen hängende Batterien haben 24 V.Deine eine kannst du getrost ,wenn sie Wartungsfrei ist aufladen.Sie wird ja während der fahrt auch geladen und es passiert nichts.Nur auf richtige Polung achten!!
- vor 1 Jahrzehnt
also wenn sich dort eine Ãffnung zum öffnen befinde,dann solltest du sie unbedingt aufdrehen.
LG
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Big TomLv 4vor 1 Jahrzehnt
Du kannst sie ruhigen Gewissens an das Ladegerät anschliessen. Die Batterie entlüftet sich selbsttätig.
- vor 1 Jahrzehnt
Kannst du getrost machen. es gibt keine einzelne LKW- Batterie. LKW´s haben 2 Stück davon damit es keine Verwechslungen gibt (ein Pkw mit 24 volt...grins...dat iss spritsparen..hehehe) und wartungsfrei gibt es eigentlich gar nicht. es passt bestimmt Wasser drauf. es ist nur schwerer daran zu kommen da die proempel nicht sehr einfach zu öffnen sind. zum auffüllen gibt es auch spezielle wasserkannen damit du immer die richtige menge in der Zelle hast. das laden ist also kein Problem. solltest du nur in einem gut gelüfteten Raum machen und nach Möglichkeit die Stöpsel auf den Zellen aufschrauben. Wasser, wenn es denn fehlen sollte, nach dem laden auffüllen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich hab selber nen LKW! Einfach anstöpseln und aufladen!
Es ist wursch ob die 24 oder 12 Volt hat!
Glaubs mir!
Quelle(n): www.fragvati.de (da hab ich nachgeschaut!) - TomLv 6vor 1 Jahrzehnt
Wenn oben Deckel drauf sind dann mach sie auf ansonsten dran geschlossen Du solltest aber in die Bedienungsanleitung deines Lg´s kucken ob es für die Ah der Batterie ausgelegt ist wenn es zu klein ist könnte es kaputt gehen.
- Bianca KLv 5vor 1 Jahrzehnt
Wenn du das in der Spannung passende Ladegerät hast, kannst du es einfach anklemmen.
- je.baumeisterLv 4vor 1 Jahrzehnt
Zuerst nachschauen, ob die Batterie 12 oder 24 Volt hat. Es macht der Batterie natürlich nichts, wenn sie 24 V hat und Du sie mit einem 12 V Ladegerät auflädst, aber sie hat dann eben nur die halbe Spannung (Leistung). Wenn die Batterie noch Schraubstöpsel hat ist es leicht: 1 Stöpsel = 2 Volt. Diese St. vor dem Laden rausschrauben, damit die "Ladegase" (kein Witz!) entweichen können. Kontrolliere dann auch den Wasserstand in den Zellen. Meist ist unten am Stöpselgewinde eine Markierung, bis dort destilliertes Wasser vor dem Laden auffüllen. "Wartungsfrei" garantiert nicht, daà nicht auch mal Wasser aufgefüllt werden muÃ!!!