Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Angabe der Homepage- Adresse?

Das man bei öffentlichen Publikationen das "http://"/ weglassen kann weiß ich. Jetzt ist neulich aber gesagt worden, dass man in Publikationen auch das "www" bei einer Seitenangabe weglassen kann (mit der Begründung dass das für eine Eingabe der Seite mittlerweile nicht mehr relevant ist)

Es geht hier nur um Publikationen- also nicht um Quellenangaben etc.

5 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Das www ist historisch begründet, weil man als die Rechenleistung noch nicht so hoch war, die Webseiten auf einen eigenen Serer gelegt hat, und da musste bei der namensauflösung der richtige Server angesprochen werden. Wenn www der gleiche Server ist, wie der hauptserver, dann ist es nicht nötig. Üblicherweise macht man auch eine Portweiterleitung, (Wenn der Hauptserver über Port 80 angesprochen wird, dann leitet er an den www-Server weiter) wenn man doch mehrere Services benutzt, und der www eine andere Adresse hat. Bei vielen Seiten funktioniert es, bei einigen wenigen nicht. Ausprobieren, wo es geht, und wo nicht, hilft.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Man kann es schon weglassen, aber für den gewöhnlichen Bürger ist das "www" als Erkennungszeichen für "hier ist eine Web-Adresse" äusserst sinnvoll.

    Denn so muss man nicht lange suchen, um die Web-Adresse zu finden. Ohne das "www" geht diese Information im übrigen Text schlicht unter. Stichwort Reizüberflutung...

  • ?
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Das ist vollkommen richtig.

    Wenn Du in einer Publikation dich auf eine Seite beziehst, reicht es wenn Du als Adresse "beispiel.de" angibst.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Der eigentliche Domain-Namen besteht nur aus zwei Teilen, einer Top-Level-Kennung wie de, at, com oder edu, und einem individuellen Namensteil wie DeinName.

    Der dritte Teil, in der Reihenfolge der erste, ist für sogenannte Subdomains reserviert. Viele Domains haben jedoch gar keine Subdomains. Dann liegt es an der Konfiguration bzw. den Eintraegen in den Routing-Tabellen. "www" ist gewissermassen ein Dummy fuer diesen Namensteil.

    In vielen Faellen kann man ihn aber auch einfach weglassen, die URL wird dann trotzdem richtig aufgeloest.

    Es gibt für den Webmaster aber auch die Möglichkeit bei gleichem Domainnamen unterschiedliche server anzusprechen (z.B. www2.xyz.de, www5.xyz.de).

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Kommt auf deinen Browser an. Bei firefox und bei IE kannst es weg lassen.

    Opera usw weiß ich nicht

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.