Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Welchen Preis muss ein Produkt erreichen, damit es einen Aufstand gibt?
Genauer: Welchen Preis müsste ein Produkt x (Brot, Milch, Benzin, Heizöl, GEZ was auch immer) erreichen, um Volksaufstände in der Bundesrepublik zu verursachen?
Denkt ihr, dass es für Produkt x eine bestimmte Preisgrenze gibt, die nicht überschritten werden sollte?
(Mal als Beispiel: Die Grünen haben vor ein paar Jahren den Vorschlag gemacht, den Liter Benzin auf 5 Mark zu verteuern.)
10 Antworten
- özlemLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich denke die ersten Aufstände gibt es immer erst dann, wenn bestimmte Gruppen ernsthafte Schäden zu spüren bekommen.
Wenn beispielsweise Lebensmittel so teuer werden, dass man sie sich nicht leisten kann und Hunger droht, würde es sicher einen Aufstand geben.
Es kommt sicher auch immer auf das Produkt drauf an. Wie wichtig ist es? Kann ich drauf verzichten? Kann ich es durch ein anders Produkt ersetzen? Wieviele Menschen betrifft es? Entsprechend wird es wohl Aufstände geben oder auch nicht?
Ist zwar kein Produkt, aber bei dem Nichtrauchergesetz sind die ersten Gastronomen auf die Straße gegangen und haben gegen das Gesetz protestiert. Mittlerweile haben aber schon viele dicht gemacht.
Meine Eltern hätte es auch fast getroffen...
- vor 1 Jahrzehnt
Mir scheint, es ist ganz egal wie hoch der Preis für ein Produkt ist. Man sieht es ja an den hiesigen Preisentwicklungen wie zum Beispiel für Butter. Es wehrt sich kein Mensch dagegen, zumindest nicht in Deutschland.
Natürlich gibt es eine Preisgrenze, die nicht überschritten werden sollte, aber das scheint keinen zu stören.
In anderen Ländern gehen die Leute auf die StraÃe um sich zu wehren, aber hier passiert das nicht und das ist das schlimme. Man läÃt sich alles gefallen. Ich würde sofort dafür auf die StraÃe gehen oder mich sonst wie dagegen wehren, aber ich habe noch niemanden gefunden, der sich ebenfalls dazu motivieren lassen würde. Man geht morgens zur Arbeit und wenn man abends nach hause kommt, läÃt man sich vom Fernseher berieseln und das war's. Und manche Begründungen für die Verteuerungen sind alles andere als glaubhaft wie zum Beispiel, daà die Menschen aus China uns die Milch "wegtrinken". Ich habe mich schon an einige geeignete Stellen gewandt um wenigstens meiner Wut wegen der Preiserhöhungen Luft zu machen. Aber das wird überlesen oder überhört, ein Einzelner hat keine Möglichkeit, etwas zu bewegen. Schade, die Menschen hier sollten sich wirklich zusammentun, aber das wird nie und nimmer geschehen. Ich würde gerne aus Protest auf manches Lebensmittel verzichten, das so teuer geworden ist, aber Brot und Milch gehören nunmal zu den wichtigen Nahrungsmitteln die wir brauchen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wissenschaftler lehren:
Der Preis eines Produktes ergibt sich aus Angebot und Nachfrage. So funktioniert die freie Marktwirtschaft. Also kein Aufstand, sondern geringe oder keine Nachfrage nach zu teuren Produkten hilft. Und Konkurrenz gibt es ja auch noch..
Was aber, wenn es sich um Grundnahrungsmittel handelt wie Brot, Milch usw. Dann ist der Sozialstaat gefordert, gegen die überhöhten Preise anzugehen. Die Mittel dafür hat er. .Bei Sprit müsste der Staat nur seine Mineralölsteuer senken. Aber Sprit ist ja kein Nahrungsmittel.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich glaube auch wenn 1 Liter Benzin 100€ kostet, spielt das keine Rolle wenn genaue so viel Geld Produziert wird.
Anders gesagt das Wert des Geldes wird sich verringern, und die Güter werden intakt bleiben.
Das heiÃt Wenn Herr A sein Benzin nicht mehr für 5 Markt / L sondern für 100€ / L kaufen musst, macht das nicht aus, denn sein Lohn ist auf 100€ gestiegen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
der deutsche ist leidensfähig-da wird sich nichts ändern
- vor 1 Jahrzehnt
Wenn der Sprit 5€ kostet werden immer noch genügend Leute fahren und glaub mir, die würden sich über die leeren Strassen freuen.
Für unsere Grundbedürfnisse gibsts Gesetze, so einfach geht das nicht.
- vor 1 Jahrzehnt
die menschen werden weiter wie schafe alles kaufen , egal wie teuer...solange sie noch können. danach werden sie verhungern. deutsche gehn nicht mehr auf die straÃe ... wir lassen uns lieber alles gefallen.
- vor 1 Jahrzehnt
irgendwann, wenn der sprit zu teuer ist wird wohl keiner mehr fahren. dann werden die alle pleite gehen. es ist bescheuert alles wird teurer nur mehr bekommen tut keiner. ich glaube wenn die milch 2 euro kostet werd ich die auch nicht mehr kaufen. brot als grundnahrungsmittel und dann so teuer...nee nee nee.
inflation der lebensmittel^^
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
ich bin überzeugt, das die meisten deutschen so dämlich sind, das sie auch noch 10.-eus für´n sprit zahlen, oder das auto abmelden. aber auf die strasse gehen, die deutschen? nie, dafür sind sie viel zu debil, angepasst und obrigkeitsgehorsam, genauso, wie der gröÃte teil hier. hier groÃe klappe und im wahren leben kuschen sie, wenn der cheff mal furzt. widerliche heuchler.
- Bianca KLv 5vor 1 Jahrzehnt
Dieses ganze Geschwätz um CO2 und so weiter wäre überflüssig, wenn der Spritpreis entsprechend angehoben worden wäre. Wer viel fährt, soll auch viel zahlen, so einfach ist das!