Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wo werden überall Refraktometer eingesetzt?

5 Antworten

Bewertung
  • Anne
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Das Refraktometer ist eine Messeinrichtung zur Bestimmung der Brechzahl von optischen Medien durch Refraktometrie. Dabei wird meist die Brechung (Refraktion) oder die Totalreflexion des Lichtes ausgenutzt. Bekannte Refraktometer sind beispielsweise:

    Abbe-Refraktometer

    Pulfrich-Refraktometer

    Wollastons Refraktometer (1802)

    Auf diesem Prinzip basieren manche Geräte zur Bestimmung der Reife des Weines (Mostgewicht), der Stammwürze von Bier, des Wassergehaltes von Honig, des Frostschutzes von Kühlflüssigkeit, das spezifische Gewicht von Urin oder der Säuredichte des Elektrolyten in einer Batterie. Ebenso kann so der Anteil gelöster Substanzen, z. B. die Salinität von Meerwasser gemessen werden. Zur Bestimmung einer Korrektions-Linse für das menschliche Auge kann auch ein Refraktometer zum Einsatz kommen.

    Alternativ wird für solche Messungen auch oft die Dichte mithilfe eines Aräometers, einer Senkwaage, bestimmt. Am bekanntesten ist hier wohl die Mostwaage.

    Anne

    Quelle(n): Wikiprdia
  • vor 1 Jahrzehnt

    "Das Refraktometer ist eine Messeinrichtung zur Bestimmung der Brechzahl von optischen Medien durch Refraktometrie. Dabei wird meist die Brechung (Refraktion) oder die Totalreflexion des Lichtes ausgenutzt. Bekannte Refraktometer sind beispielsweise:

    Abbe-Refraktometer

    Pulfrich-Refraktometer

    Wollastons Refraktometer (1802)

    Auf diesem Prinzip basieren manche Geräte zur Bestimmung der Reife des Weines (Mostgewicht), der Stammwürze von Bier, des Wassergehaltes von Honig, des Frostschutzes von Kühlflüssigkeit, das spezifische Gewicht von Urin oder der Säuredichte des Elektrolyten in einer Batterie. Ebenso kann so der Anteil gelöster Substanzen, z. B. die Salinität von Meerwasser gemessen werden. Zur Bestimmung einer Korrektions-Linse für das menschliche Auge kann auch ein Refraktometer zum Einsatz kommen. Alternativ wird für solche Messungen auch oft die Dichte mithilfe eines Aräometers, einer Senkwaage, bestimmt. Am bekanntesten ist hier wohl die Mostwaage."

    ...sorry, musste mal kopieren.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    IM Chemischen Labor und in einer Chemischen Ablage kann ein Refraktometer eingesetzt werden .

  • vor 1 Jahrzehnt

    in verschiedenen chemischen Labors.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Das Refraktometer ist eine Messeinrichtung zur Bestimmung der Brechzahl von optischen Medien (Refraktometrie). Dabei wird meist die Brechung (Refraktion) oder die Totalreflexion des Lichtes ausgenutzt. Bekannte Refraktometer sind beispielsweise:

    Abbe-Refraktometer

    Pulfrich-Refraktometer

    Wollastons-Refraktometer (1802)

    Auf diesem Prinzip basieren manche Geräte zur Bestimmung der Reife des Weines (Mostgewicht), der Stammwürze von Bier, des Wassergehaltes von Honig, des Frostschutzes von Kühlflüssigkeit, das spezifische Gewicht von Urin oder aber der Säuredichte des Elektrolytes einer Batterie. Ebenso kann so der Anteil gelöster Substanzen, z. B. die Salinität von Meerwasser gemessen werden.

    Quelle(n): wikipedia.org
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.