Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Bäckerdutzend ?

Woher kommt der Begriff "Bäckerdutzend" ?

3 Antworten

Bewertung
  • Lila
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ich kenne es aus dem Englisch-Unterricht als "baker's dozen". Ein Bäcker hatte die Brötchen immer zu klein gebacken, aber den vollen Preis verlangt. Er wurde dazu verurteilt, zu jedem Dutzend verkaufter Brötchen ein dreizehntes gratis zu geben.

    Daher der Ausdruck "a baker's dozen" (= ein Bäckerdutzend).

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Zahl 13 wird auch als Bäckerdutzend bezeichnet. Hier ist sie keine Unglückszahl sondern ... Das Bäckerdutzend ist in Europa nur regional bekannt. ...

    Der Aberglaube, dass "13" Unglück bringt, findet sogar im Begriff des "Bäckerdutzends" wieder: Wer in früheren Zeiten 13 Brote kaufen wollte, bestellte einfach ein "Bäckerdutzend". Dadurch musste er die Zahl 13 nicht in den Mund nehmen und bekam automatisch ein 13.gratis dazu.

    Er bezeichnet sich selbst als Multidilettanten (ein von Viktor E. Frankl beigesteuertes Wort), das ist Mehrfachliebhaber, und spricht von sechs Dimensionen. Meine Zählung hat 13 ergeben, was man in Amerika ein Bäckerdutzend nennt, und ich bin nicht sicher, mit dem Zählen fertig zu sein.

    http://www.schloemmer.com/adam/a_adam.htm

    Quelle(n): Wiki
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    weil es damals in münchen 13 bäcker gab, die gesagt haben, da 12 ein dutzend ist, machen wir aus uns drei schönen ein bäckerdutzend = 13

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.