Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wann sind die Erziehungsberechtigten gefordert im Bezug auf Kälte und Kleidung?
Scheinbar habe ich mich bei meiner anderen Frage:
" Wann sollte man Kinder zwingen sich wärmer anzuziehen? "
Nicht klar genug ausgedrückt. Es geht mir schon um Temperaturen jenseits der Plus Temperaturen. Wann
Sind da die Erziehungsberechtigten gefordert, von ihren Kindern
zu verlangen sich anders anzuziehen? Rede hier auch nicht
von den Bauchfreien Kids. Aber doch von denen die vielelicht
draußen Fußball spielen. Oder ist dies bei Wolken verhangenen und kalten Windigen Wetter so um die 5 Grad Minus auch noch immer so, das eben Abhärtung doch Okay ist?
Oder gibt es nicht doch eine Grenze wo man eben als Eltern
da Eingreifen muss? Schließlich sind wir es doch die es im
Fall einer Krankheit mit betrifft. Sowie Schulausfall droht.
Bei Jugendlichen ab 15 hat man da ja schlechte Karten
Okay aber bei denen die zwischen 6 und 14 sind, muß man doch irgend wann regelnd eingreifen.
Oder ist man da dann doch lieber Antiautoritär veranlagt und findet dies alleine Richtig?
Mauschi nicht jeder hat so wie du geschrieben alles Klar also.
13 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Man sollte schon grenzen setzen. Doch dabei eben immer
beobachten ob es nicht nur deshalb geschieht weil man
selber friert, sondern ob das Kind friert. Was an einigen
Symptomen zu erkennen ist:
Unaufmerksamkeit, Quengeligkeit Trotz und leichter Reizbarkeit .
Natürlich sollte man selbst sich auch als Vorbild kleiden, was
dann schon mal auch Mut verlangt. Doch man eben nicht von
seinen Kindern verlangen eine Lange Unterhose /Strumpfhose
an zu ziehen, wenn man selbst dies nicht tut. Ebenso ist dies
mit Mütze oder Schal.
Doch was hier manche ja schreiben, nach dem Motto laß deinen Kindern ihren Willen, werden schon sehen was sie
davon haben. Kann mit unter auch schwere gesundheitlich Folgen haben.
Sagen wir Erwachsenen den nicht immer, das Kinder die
Folgen noch nicht richtig berechnen können? Warum meinen
dann aber welche das sie dies in diesem Fall auf einmal
könnten.
Also mit verlaub, sowas nenne ich Schwachsinn. Eine
Lungenentzündung ist eben keine simple Krankheit.
Es gibt natürlich auch Eltern die da dann übertreiben
und ihre Kinder mit der Kleidung so zupflastern, das diese
meinen sie wären in einer Sauna.
Also Schwitzen ist schon mal ein Zeichen, das sie zu Warm
angezogen sind. Zwiebelprinzip ist da die Lösung.
Vorschlag gestalte doch daraus mal ein Spiel. Modenschau
zum Beispiel oder Zirkus Artisten oder sowas in dieser Form.
Da kommen Leggings und Strumpfhosen eben in einer Form
zum erscheinen, das sie als Positiv gesehen werden.
Den es ist doch auch oft so, das die Kinder sich vor den
Kameraden schämen, weil sie eine Legging/ lange Unterhose
oder gar eine Strumpfhose drunter an haben. Doch wenn sie
die Sachen mit einem Gefühl von ich bin Ritter, Artist oder
so tragen, dann sieht dies schon ganz anders aus.
Hoffe dir mit dieser Antwort geholfen zu haben.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich finde es persönlich nicht so schlimm mich um mein Kind zu kümmern wenn es krank ist. Ich kümmere mich ja auch um sie wenn sie gesund sind.
Um auf Deine Frage zurück zu kommen: Wir leben sehr gesund, sehr viel Obst und Gemüse etc. Was sicher nicht ausreicht, aber es beruhigt mich ein wenig wenn meine GroÃe gerade bei jetzigen Temperaturen mal wieder mit der Jacke über dem Arm von der Schule nach hause kommt anstatt sie anzuziehen... Sie sagt dann auch dass es mächtig kalt ist, aber wenn ich dann frage warum sie die Jacke nicht an hatte zuckt sie nur die Schultern: "für den kurzen Weg"... Du kannst nicht viel machen, wenn sie drauÃen sind und nicht mehr unter Deiner "Kontrolle" machen sie sowieso was sie für richtig halten. Bei meiner GroÃen haben wir inzwischen den Lagenlook perfektioniert... ;-)) Da kann sie dann mal die Jacke weglassen und holt sich trotzdem nichts.
Quelle(n): zwei eigene kleine Zicken - vor 1 Jahrzehnt
Es ist hart, aber um der Gesundheit Willen, geht es oft
nicht anders. Den manche "Verletzung" durch die Unterkühlung, macht sich erst Jahre später bemerkbar. Nur wird dies
meistens nicht so erkannt.
Also ein wenig Diplomatie, aber ebenso auch Vorbild
und eben ein wenig Autorität, schaden hier eher nicht.
Wird doch auch in anderen Fällen so gesehen. Selbst
da wo die Gefahr viel Geringer ist.
- vor 1 Jahrzehnt
Es gibt ein altes Sprichwort:
Wie die Alten sungen,
so zwitschern auch die Jungen.
Schau dich auf der StraÃe um,
da laufen die Kinder genauso bescheuert rum wie viele ihrer Eltern,
im Sommer bei 30 Grad im Schatten mit Winterjacke und Schal ,haben eine roten Kopf und brechen mit Hitzeschaden zusammen,
im Winter Bauch und Nieren frei weil es inn ist,zur Freude der Ãrzte.
Also, was lernen wir daraus?
Wenn ich als Elternteil nicht mal in der Lage bin mich richtig zu kleiden,
wie kann ich dann mein Kind mit 14 oder 16 Jahren richtig zu erziehen und mal ein Machtwort zu sprechen,
ja dann muà ich halt mit meinen unerzogenen Kindern zusammen dumm sterben.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Wenn Kinder frieren, ziehen sie sich schon von selbst warm an. Die übervorsichtigen Muttis nerven.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Kind selber aussuchen lassen, welche Waermeschutzkleidung es wuenscht, in den Sportshop mitnehmen in die Abteilung mit bunter lustiger funktionaler Unterwaesche und diversen Tops aus Fleece; Vorbilder, mit denen sich das Kind identifizieren kann, waehlen; mehrer Kappen, Huete, Schals usw zur Verfuegung stellen, darauf achten, dass nichts kratzt, juckt oder sonstwie unangenehm auf Kinderhaut wirkt.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
...blaue lippen und klappernde zähne sind zu vermeiden...alles andere ist in ordnung...
- vor 1 Jahrzehnt
Also ganz so wie einige es wohl hand haben,
tur ich es nicht. Klar bei 10 Grad Plus ist es
ihre Sache. Obwohl wenn dabei ein scharfer
Wind weht, den das Thermometer ja nicht
mit bekommt und die Sonne mal gerade sich
hinter einem Berg Wolken versteckt, dann
rate ich ihnen doch schon zu einer wärmeren
Hose. Wirds kälter. Nun bei Quelle habe ich
da etwas entdeckt was einfach nur Super ist.
So eine Fleecehose, die eben in einer Jeans
steckt und die man da bei bedarf raus machen kann
oder mit der man man auch so rum laufen kann.
Oder war es Otto ?
Na ja und wenn sie diese Hose nicht an haben
und die Temperatur ist super niedrig also so ab
unter Null fange ich an da keine Gnade zu kennen,
dann liegt eben auch mal eine Strumpfhose
oder Leggings bei ihren Sachen.
- vor 1 Jahrzehnt
Oh Mann, mein Sohn wollte neulich schon bei 13 °C und Sonnenschein eine Mütze aufsetzen ..... möglichst noch Handschuhe dazu. Das musste ich ihm erst einmal ausreden. Mein GroÃer findet Mützen etc uncool. Er rennt allerdings in den letzten Tagen immer mit HSV-Schal rum. Nicht, weil der warm hält, sondern weil der vom HSV ist .... Caps setzt er auch nicht auf. Er findet sich doof damit. Was er allerdings aufsetzt ist von seinem Sweater die Kapuze und die Jacke drüber. Wenn's schön macht *öhm*
Sollten sich die lieben Kleine wehren, würde ich schon darauf achten, dass die wettertechnisch gut angezogen sind. Bei gröÃeren Kindern weniger.
- ChristineLv 5vor 1 Jahrzehnt
Das Problem kenne ich sehr gut. Meine Tochter (7) würde im tiefsten Winter nur mit Sommerröcken rumlaufen. Die Diskussionen um sieben Uhr früh sind immer sehr mühsam und nervenaufreibend.
Natürlich ist es wichtig, dass wir Eltern da eingreifen. Entscheidungsfreiheit der Kinder in Ehren - aber bitte nur da, wo sie den Kindern nicht schadet!
Im Winter gibts warme Strumpfhose, Schal, Mütze, Handschuhe und warme Jacke - und Schluss...
Bei sturen kleinen Böcklein, wie ich auch eines habe, ist das allerdings ganz ganz schwierig durchzusetzen.