Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Waschmaschine anschließen - Versicherung?
Hey!
Hab ne neue Waschmaschine, welche nun angeschlossen werden soll. Hab sowas zwar noch nie gemacht, aber das kann ja nicht allzu schwer sein ;-) => würde es gerne selbst machen!
Meine Frage: gibt es hier bei einem evtl. Wasserschaden Probleme mit der Versicherung, wenn man das Anschließen nicht hat vom Fachmann machen lassen? So ähnlich wie beim Herd / Ofen meine ich...
Danke!
@ascoldasice: Liest Du bitte nochmal meine Frage? Es geht ihr nicht darum, ob ich das Ding anschließen kann, es geht darum, ob es versicherungstechnisch sinnvoller wäre, es von einem Fachmann machen zu lassen!
17 Antworten
- *Ice*Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Um einen Schlauch an den Hahn anzudrehen und den Stecker in die Dose zu stecken, braucht man einen Fachmann??
- bobbylong6969Lv 4vor 1 Jahrzehnt
hallo julia
anschliessen ist nicht schwer?
hat der verkäufer dir:
einen aquastop mit verkauft
ein anschluss von seiner firma nicht angeboten
dich darüber aufgeklärt was passiert wenn
ein toller verkäufer
du solltest wirklich den anschluss von einem meisterbetrieb machen lassen auf rechnung(wichtig)
falls das gerät dann doch mal unter sich lässt ist die abwicklung mit der vericherung ( egal welche, ob deine hausrat für deinen schaden, oder die gebäudeversicherung des vermieters für den schaden der anderen ) erheblich einfacher.
eine richtig montierte waschmaschine
( zulauf und ablauf, strom) mach wesentlich weniger probleme.
mfg
bobbylong6969
- vor 1 Jahrzehnt
Hallo,
Die Elektromärkte bieten gröÃtenteils das anschlieÃen der Maschine mit an. Zum Teil kostet das nur ein geringen Betrag.
Der Vorteil ist eben, wenn doch etwas passiert, kannst Du der Versicherung vorweisen, das die Maschine durch eine Fachkraft angeschlossen wurde, und nicht von einem Laien.
Somit wird es auch deutlich leichter sein, das die (Haftpflicht/Hausrat) Versicherung für einem entstandenen Wasserschaden etc. aufkommt.
P.S. Auch ich kann eine Waschmaschine anschlieÃen, habe sie aber auch anschlieÃen lassen. Das war sogar im Preis inbegriffen, die Konkurrenz unter den Elektromärkten ist groÃ....
GruÃ
Gerd
- vor 1 Jahrzehnt
Also eine Waschmaschine anschlieÃen ist nicht das Problem!
ABER!!! Ich weià von einer Bekannten, die hat morgens die Waschmaschine gestartet, ist zur Arbeit, und leider hat sich der Schlauch von der Maschine gelöst und alles stand unter Wasser!
Da sie die Maschine von einem Fachmann hat anbauen lassen, hat die Versicherung alles gezahlt! Glück gehabt! Ansonsten hätte es wohl schlecht ausgesehen!
Also wenn du deine Maschine ohne Aufsicht (also du nicht in der Wohnung) laufen lassen willst, dann würde ich es von einem Fachmann machen lassen.
Für mich persönlich wäre das Geldverschwendung, aber ich lasse meine Maschine auch nie alleine laufen! Habe ich so gelernt, daà man zuhause bleibt, wenn die Waschmaschine an ist.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ein Elektroherd hat 380 Volt, gefährlich also Fachmann oder Kollege.
Eine Waschmaschine kann sogar meine Frau anschlieÃen,
auspacken, Transportsicherung entfernen, Strom dran, Abwasserschlauch dran und fertig.
AAAAber wenn du die Transportsicherung vergisst und die Maschine schrottest bekommst du keinen Ersatz von der Versicherung, da Eigenverschulden.
- vor 1 Jahrzehnt
Also einen Tipp fürs anschlieÃen gebe ich dir nicht , da du ja mehr als genug bekommen hast.
Aber VersicherungsmäÃig sage ich nur, das du gar nicht so viel falsch machen kannst um einen Wasserschaden zu verursachen . Wenn wirklich etwas einmal "passieren" sollte, hast du ja sicher eine Haushaltsversicherung die einen Wasserschaden sowieso abdeckt!!
(wichtig: den Schlauch als erst nach oben verlaufen lassen) viel Glück R.
- The VIPERLv 4vor 1 Jahrzehnt
Es gibt nur Probleme, wenn Du die Waschmaschine beim Waschvorgang alleine gelassen hast. Das heiÃt Du hast das Haus/ Wohnung für längere Zeit verlassen.
Falls ein Wasserschaden eintritt, und Du im Nebenzimmer warst, gibt es keine Probleme.
Und I M M E R den Wasserhahn nach dem Waschen zu drehen!!!.
- pham tLv 5vor 1 Jahrzehnt
Wenn Du weisst, wie man sie anschlieÃt. dürfte es egal sein
denn wie willst Du bei einem Schaden, der vielleicht in einigen Jahren auftritt, beweisen dass eine Firma das so gemacht hat. erscheint mir unmöglich.
Den Zulauf würde ich mit einer Schlauchplatzsicherung versehen, das Teil wird direkt an den Hahn geschraubt, daran den Zulaufschlauch.
Den Ablauf solltest Du allerdings festlegen, nicht nur ins Waschbeken packen, weil beim abpumpen eventuell durch den aufkommenden Wasserdruck das Ding aus dem Waschbecken herausrutschen kann.
Am besten direkt an dem Traps anschlieÃen und mit einer passenden Rohrschelle sichern
- horschLv 6vor 1 Jahrzehnt
Welche Versicherung meinst Du?
Deine Haftpflicht wird schon dafür aufkommen (müssen), wenn Du es ordentlich gemacht hast und nicht grob fahrlässig gehandelt hast.
- ↓Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Du kannst die Waschmaschine selber anschlieÃen, der Versicherung ist es egal wer sie angeschlossen hat. Wenn ein Wasserschaden auftritt ist es immer Deine Schuld, eine Waschmaschine darf nicht ohne Aufsicht in der Wohnung eingeschalten werden. Das Beste ist Du baust einen Aqua Stopp ein, so läuft kein Wasser nach wenn der Schlauch platzt.