Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Hund versichern?
Bei uns in Sachsen Anhalt ist mal wieder die "Kampfhund-diskussion" in vollem Gange und jeder der auch nur mal einen gesehen hat gibt seinen Senf dazu und meint sich auszukennen.
Einen Punkt jedoch finde ich richtig gut.
Für jeden "Kampfhund" soll eine Versicherung Pflicht werden.
Ich bin der Meinung das dies für alle Hunde egal ob Dackel oder Dogge Pflicht sein sollte. Wie schnell kann mal was passieren? Es brauch nur mal jemand das Gartentor offen lassen und er rennt über die Strasse, Unfall....
In guten Hundesportvereinen geht es schon lange garnicht ohne Versicherung.
Was denkt ihr darüber?
Pro oder Kontra?
LG Peanutrory
Schön zu lesen das hier niemand am falschen Ende spart....
17 Antworten
- NaamahLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Wutziwutz: nur Katzen sind über die Haftpflicht des Halters mitversichert, für Hunde muss man extra eine abschliessen und das sollte auch Pflicht sein. Meine Hunde sind richtig gut erzogen, trotzdem ist vor kurzem ein Radfahrer wegen meiner Schäferhündin gestürzt. Ohne Versicherung wäre ich jetzt pleite: Krankenhauskosten, Verdienstausfall usw....Gute Züchter geben ihren Käufern ein Welpenpaket mit, u.a. ist da eine Haftpflichtversicherung für das 1. Jahr mit dabei. So ist der kleine Hund von Anfang an versichert und die Halter werden nach Ablauf angeschrieben, ob sie verlängern wollen. Das ist ein guter Anfang, auf die Problematik aufmerksam zu machen. Auch Tierheime sollten nur noch Hunde rausgeben, wenn diese versichert werden. Man spart einfach am falschen Ende, wenn man seinen Hund nicht versichert
- Sandra ALv 5vor 1 Jahrzehnt
Natürlich, laut Landeshundeverordnung ist in NRW die Hundehaftpflicht schon Pflicht.
Das gilt nicht bloà für Kampfhunde.
Schaden durch einen Hund entsteht nicht nur durch Beissattacken.
Der Hund kann sich an einer belebten Strasse auch plötzlich losreissen und vor ein Auto laufen, jemanden in einem teuren Anzug anspringen undden Anzug dadruch ruinieren, vor Freude jemandem die Brille runter reissen und etwas derartiges.
Mein Hund ist seit ich ihn habe haftpflichtversichert.
ich habe diese Versicherung noch nie in Anspruch nehmen müssen, aber das habe ich mit meiner Autohaftpflichtversicherung auch noch nicht und trotzdem muss ich sie haben!
- vor 1 Jahrzehnt
Auf jedenfall versichern!
Du hast recht, es ist schnell etwas passiert.
Ich habe einen kleinen Dackelpekinesmix, und sie ist versichert!
Alle haben mir davon abgeraten, weil so ein kleiner "macht ja nix".
Aber sicher ist sicher und die Versicherung kostet wirklich nicht viel und ich bin abgesichert bis zu einer viertel million!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hallo, jeder denkende Mensch ( andere sollten keinen Hund haben) sollte seinen Hund ausreichend versichern, egal wie groà oder welcher Rasse der Hund angehört!
Lg Susanne
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- SusyLv 4vor 1 Jahrzehnt
Auf jeden Fall versichern, denn es kann so schnell etwas passieren. Und wenn es dann wirklich ein Unfall ist, wobei jemand z.B. behindert wird, kann man ohne Versicherung sein Leben lang zahlen...
- vor 1 Jahrzehnt
Also ich bin da ganz Deiner Meinung: Alle Hunde gehören versichert. Das Risiko, dass ein Tier einen Schaden anrichtet ist recht groÃ. Und mal ehrlich: wenn ein Hund über die Strasse läuft, ein Lkw ausweicht, seine Last verliert, Menschen dabei schwer verletzt etc. - sind die Kosten unüberschaubar hoch und gehen schnell in die Millionenhöhe.
Also ich würde als Hundehalter die Versicherung schon allein deswegen abschliessen, um mich vor solchen unkalkulierbaren finanziellen Risiken zu schützen.
Ich bin Pferdebesitzerin, da ist das Risiko noch erheblich gröÃer - und auch da besteht keine Pflicht, eine entsprechende Haftpflichtversicherung abzuschliessen :-( Aber als verantwortungsvoller Tierhalter ist das eine Selbstverständlichkeit.
- 00000Lv 4vor 1 Jahrzehnt
Liegt wohl im eigenen Interesse seinen Hund zu versichern?! Hat man keine Versicherung, muss man halt persönlich für etwaigen Schaden aufkommen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich finde es supi, dass jetzt endlich auch "Kampfhunde" eine Versicherung auf jeden Fall bekommen sollen. Leider ist ja in DEUTSCHLAND bei solchen Hunden ein sehr schlechtes Image entstanden. Leider wissen die wenigsten, dass "Kampfhunde" genau so liebe und vorbildliche Hunde wie Retriever,... sind. Leider wird in den Medien auch immer nur berichtet, wenn jemand von einem "Kampfhund" gebissen wurde und nicht, wenn es ein angeblich von Image her ein süÃer kleiner Familienhund war. Es liegt wie immer nur am Menschen.
Naja, ich weiss eh nicht, warum die Hunde ausgenommen sind, Es ist reine Schikane meiner Meinung nach. Auch das Städte meist das hundertfache an hundesteuer nehmen, obwohl ie ja auch nur Häufchen, wie andere Hunde machen können. Meist kostet ein Listenhund über 1000€ Steuern. Zum Beispiel ich zahle nur rund 80€.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hier in NRW gibt es eine Hundeverordnung die genau sowas regelt. Sowas sollte es in der ganzen BRD geben. Einen Hund nicht mal zu versichern ist arger Leichtsinn der teuer werden kann.
@ Conny N ...... darum auch das mit dem Leichtsinn welches sich neben der 40/20 er Regelung eben auf alle Hunde beziehen sollte.
- gunderfrauLv 4vor 1 Jahrzehnt
Mein Hund ist versichert. Es kostet ca. 40 € im Jahr.
Einmal vor ein Auto gelaufen, Auto weicht aus und ein Schaden entsteht und du hast schnell mehr als 100 Jahre Versicherungsprämie am Hals.
Ich finde die Einsparung von den paar Kröten lohnt sich nicht.
Und ich fühle mich auch sicherer. Es kann immer was passieren, auch mit dem liebsten Hund.
Deshalb heiÃt sowas dann ja auch Unfall.
Auf jeden Fall bin ich für Versicherung, egal für welche Rasse.