Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Netzwerkfreigabe?
Hallo
Meine 2 Rechner, die nur ich benutze sind mit ein Netzwerk
miteinander verbunden. Da ich mich leider in dieser Sache nicht
so gut auskenne, ist meine Frage. . . wenn ich jetzt Dateien von einen PC freigebe um von den anderen PC darauf direkt zugreifen
zu können, wie groß ist da die Gefahr, dass unbekannte im
Internet Zugrif auf diese Dateien bekommen können?
Wie kann ich Dateien nur speziell für den anderen PC freigeben?
Lg
Kai
6 Antworten
- bieromaneLv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
wenn du Windows hast (was ich annehme) dann mach die Freigabe für "Jeder", und setz ntfs-Rechte, die das einschränken. Aber du brauchst eine Statische IP, damit das geht, weil sonst finden deine Freunde das nicht. Weiters muss für jeden, der downladen darf, ein Benutzeraccount angelegt werden. In der Systemsteuerung unter Verwaltung hast du eine Sektion "Computerverwaltung. Dort legst du die Benutzer an, und erstellt eine neue Gruppe. die nennst du "Downloadberechtigte", und fügst die Benutzer dort ein. Ansonstendürfen sie in keiner Gruppe sein.
Weiters gibt es in der Systemsteuerung-Verwaltung noch die lokalen Richtlinien. Dort kannst du Einstellen, wer sich lokal (direkt am PC sitzend, und nicht am Netzwerk) anmelden darf, wer über Netzwerk Zugreifen darf (dort muss dann die Gruppe stehen) Wer nicht über das Netzwerk zugreifen darf (Dort darf die Gruppe nicht stehen), Wer sich Remote anmelden darf (Das ist, wenn du anstatt der Tastatur, die am PC steht, die Tastatur verwendest, die anderen PC im Netzwerk steht) und einiges anderes.
Die Sicherheit hängt nur von der Komplexität deines Passworts ab, und von diesen Einstellungen. Erlaube den Downladern keinesfalls Administrative Rechte (Sie sollten nicht in der Gruppe Administratoren sein) und gib deinen Downladern nur die unbedingt nötigen NTFS-Rechte). Erlaube deinen Downladern nicht das Remote-Anmelden. Achte auf die gleiche Arbeitsgruppe bei beiden Rechnern (oder die gleiche Domäne, aber so wird dein Compi ja hoffentlich nicht verwaltet werden)
Und die IP solltest du nicht weitergeben, wenn andere sie nicht unbedingt brauchen.
Speziell für den anderen PC wenn du in der gleichen Arbeitsgruppe bist, und die Gleichen Benutzernamen mit dem gleichen Passwort hast, dann muss man gar nix machen, und kann problemlos zugreifen. (Wenn die Lokalen Richtlinien das erlauben)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Netbios-Freigabe im Router kontrollieren, ansonsten kann man über dessen auch von Internet aus sich den Kram problemlos ziehen.
- vor 1 Jahrzehnt
Giten Tag/Abend
Hier bitte den Link (Klicken)
und ein Chat dazu Wie gefährlich ist ein ungeschütztes Netzwerk wirklich? (3ter Link bitte)
CU
Melanie
Ps: Das ist alles eine einstellungssache (sicherheit) ob Du es nur für deine Zwecke haben willst, oder ob Du auch andere (erlaubst) deine Daten zu sehen.
Aber das sollte man wissen wenn man sich einen PC bzw. zwei zulegt, am besten einen Grundkurs besuchen :--)
Quelle(n): http://www.its05.de/html/netzerkfreigabe-benutzer.... http://www.wireless-forum.ch/forum/viewtopic.php?t... - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wenn du einen Router für den Internetzugang benutzt und keine Ports forgewardet sind, geht die Gefahr gegen 0.
Ãbrigens: Gegen das Sich-nicht-Auskennen kann man etwas unternehmen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Router
http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Address_Trans...
http://de.wikipedia.org/wiki/Port_%28Protokoll%29
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- lacy48_12Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich würde Dir auch einen Router empfehlen. Da ist "serienmäÃig" schon alles drinnen was Du für ein Netzwerk brauchst.
Hier noch eine gute Seite zum Thema Netzwerk:
- dt_countryfanLv 7vor 1 Jahrzehnt
Mit einem Router als Internet-zugangsgerät, an dem keine Portweiterleitungen eingerichtet sind, sind Deine Freigaben auch nicht im Internet zu sehen, ja nicht einmal die beiden PCs.
Für Deine Freigabe gilt: Gleicher User mit gleichem Passwort auf beiden Rechnern, und dann Freigaben einrichten.