Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Rente erst ab 70 ?

Keine Scherzfrage!

Auszug:

.......Führende JU-Mitglieder sprachen sich unterdessen dafür aus, das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre anzuheben.........

Nachzulesen unter www.Focus.de (zu Deutschlandtag der Jungen in Berlin - eingestellt am 19.10.07 - 22,42h)

Schlagzeile: Neuer Zankapfel Rentenbonus

Update:

@mm1401 - Berichtigung: Versicherungsfremde Leistungen der Rentenkassen 19% (Boekler-Stiftung) - Kaufkraftschwund der Rentner zzt. 4% da Warenkorb lebensmittellastig - Rente demnächst 39% vom letzten Einkommen - bei Pensionen 83% (Kinsey) bezw. 76% (beamtenbund) usw

14 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Nanu, dieselbe Frage habe ich doch eben woanders

    beantwortet? Also hier dasselbe noch einmal:

    Das Rentensystem war von jeher mit undurchsichtigem

    Finanzgebaren belastet. In Kriegen diente es den je-

    weiligen Regimen als Kriegskasse.

    Seit der Zeit nach dem 2. Weltkrieg werden sogar Kriegs-

    lasten aus den Rentenkassen bezahlt, für welche die

    Regierung nur nach Zögern und viel zu spät Ersatz-

    zahlungen leistete, die bis auf den heutigen Tag unzu-

    reichend sind, so dass die Beitragszahler immer noch

    teilweise für diese und andere versicherungsfremde

    Leistungen aufkommen müssen.

    1957 waren 40 Milliarden D-Mark an Reserven vorhan-

    den. Sie wurden größtenteils von der Regierung

    Adenauer für den Aufbau der Bundeswehr entnommen,

    seitdem gab es so gut wie keine Reserven mehr und

    dem Volk wurde erzählt, die Leute lebten zu lange,

    es müßten zu lange Renten gezahlt werden und dann

    erfand man die Lüge vom "Generationenvertrag".´

    "....Der erste richtig große Raubzug in die Rentenkasse erfolgte praktisch zeitgleich mit der Einführung der Umlagefinanzierung. Zu diesem Zeitpunkt verfügte die Rentenkasse über einen Kapitalbestand von ca. 40 Mrd. DM. Der größte Teil dieses Kapitalbestandes wurde unter Kanzler Adenauer entnommen und zur Finanzierung des Aufbaues der Bundeswehr verwendet. Nach 2 verlorenen Weltkriegen und deren unfaßbaren Folgen wird die über Jahrzehnte unter härtesten Bedingungen angesparte Altersversorgung der werktätigen Bevölkerung zum Aufbau einer neuen Armee zweckentfremdet ! Einem halbwegs redlich und anständig denkenden Menschen fällt dazu absolut nichts mehr ein...."

    http://www.locomnet.de/echonet/012005/po...

    Das ist natürlich alles eine grandiose Unverschämtheit.

    1 Stunde - Bearbeiten - Löschen

    Quelle(n):

    http://www.rentenreform-alternative.de/v...

    "Nicht eine DM oder ein Euro wurde bisher vom Staat aus dem Bundeszuschuss als Ersatz der beitragsgedeckten Rente ausgezahlt."

    "Die jährlichen Bundeszuschüsse für die gesetzliche Rentenversicherung haben seit 1957, mit Einführung des Umlageverfahrens, nur einen Teil der versicherungsfremden Leistungen abgedeckt. Der fehlende Teil wurde und wird immer noch über die Beiträge der Rentenversicherten finanziert. Aus dem Bundeszuschuss floss bisher nichts in die beitragsgedeckten Rentenleistungen..."

    http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006...

    "Im Bundestag notiert: versicherungsfremde Leistungen in der gesetzlichen Rentenversicherung

    Arbeit und Soziales/Kleine Anfrage

    Berlin: (hib/MPI) Die FDP-Fraktion mahnt eine genaue Erfassung der Ausgaben für versicherungsfremde Leistungen in der gesetzlichen Rentenversicherung an...."

    Rentenkassen-Ausplünderung-

    - 1957 bis 2002 -

    rd. 700 Milliarden Euro

    incl. 300 Mrd. Euro Zinsen

    Auszugsweise entnommen aus:

    "Informationsschrift für Arbeitnehmer zur Rentenpolitik "

    (März 2004)

    http://www.bohrwurm.net/Rentenklautabell...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Freundin meiner Mutter ist schon 76 Jahre alt und erst diese Woche in Rente gegangen. Sie hat 56 Jahre Arbeit auf dem Buckel. Und für was hat sie ein halbes Jahrhundert geschuftet? Für lächerliche 350 € Rente, die sie ja eh wieder für Medikamente & Co. ausgeben muss.

    Das sollen ihr die Herrschaften "Politiker" erst mal nachmachen.

    Aber unverschämt find ich das schon irgendwie.

    Die Jungen bleiben auf der Strecke (Strasse) und die Alten lässt man "schuften", bis sie (tod) umfallen.

    Das ist doch eine gemeine Rentenfalle. Denn wer den 70. Geburtstag nicht mal mehr erlebt, bleibt die Rente in der Staatskasse, und somit können sich manche Politiker weiter bereichern.

    Blöde Politik, kann ich da nur sagen.

    MfG

    Gina M.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das fehlte noch.... ganzes Leben arbeiten für was?Die Lebenserwartung in Deutschland ist ja nicht sehr hoch.

    Geht man in Rente und nach nem jahr liegst de in der Kiste.

    Wofür Zahl ich dann in die Rentenkasse,

    damit die Diäten erhöht werden können!

    Die bereichern sich doch an der Rente nur!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Warum nicht? Aber warum dürfen einige hunderttausend schon mit 50 nicht mehr arbeiten?

    Antwort : ZU ALT

    Was sagen die nun die das fordern?

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Klaus
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    @Gina M

    Wer 56 Jahre lang Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat geht unmöglich mit 350 € in Rente. Ich vermute das die Bekannte deiner Mutter ohne Lohnsteuerkarte gearbeitet hat, oder ihr Renten-Verlauf ist unvollständig, sonst ist das kaum möglich.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Idealer Weise sollte jeder so lange arbeiten wie er sich fit fühlt.

    Heute werden Nobelpreisträger mit 65, auf dem Höhepunkt ihres Schaffens, aus die Uni komplementiert.

    Der Dachdecker kann oft schon mit 45 nicht mehr. Nur kommt der auf keine 40 Berufsjahre, was oft diskutiert wird.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Schwierige Frage - in der Tat - aber auch sehr interessant.

    Mancher möchte gerne auch noch jenseits der 65 vertraglich abgesichert arbeiten oder täte das zumindest gerne.

    "Rentner" zu sein, hat ja im Bewusstsein nicht immer nur Positives.

    Aber wo sind die Arbeitsplätze für Personen in diesem Alter - ja wo sind sie bereits ab ca. 50 Jahren?

    Was geschieht oder gesetztenfalles geschähe mit Menschen von 50 - 70, wenn ihre Arbeitsplätze nicht gesichert wären oder werden? - Sollen sie etwa ausgehungert werden in jeder Hinsicht?

    Weshalb denn gibt es keine Möglichkeit, die Leute so lange arbeiten zu lassen, wie sie individuell können und wollen? - Meines Erachtens wäre eine Aufgabe des Renten-Reglements ein Segen für viele.

    Quelle(n): P.S.: Manche fühlen sich bereits vor 60 reif für die Rente. Manche würden es gut und gerne auch noch bis 70 aushalten. Im übrigen denke ich, dass eine vernünftige Personal- und Sozialpolitik mit einer flexibleren Altersregelung damit die Jungen nicht auf die Straße setzen würde.
  • wolf
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Für die 60 bis 70-jährigen ist doch gar keine Arbeit vorhanden. Man sollte erst mal ALLEN unter 60 eine Arbeit geben, dann würde auch genug in die Rentenkasse eingezahlt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja Klar, am besten erst mit 90.....diese Politikhansel werden sich wohl bald noch wundern, wenn nämlich der Steuerzahler zuschlägt...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das nennt man Regel Eintrittsalter und es wird sich noch weiter nach oben bewegen.

    Die Rentner, denen man vorwirft, die Kassen aus zu saugen haben aber in ihrer Jugend nicht so üppig gelebt, wie die Jungen das heute können.

    Es gibt nur zwei Möglichkeiten für die Jungen, jetzt für das Alter vorsorgen oder im Alter mit einer Grund Versorgung aus zukommen, die mit Steuern finanziert wird.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.