Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Hilfe, mein Einblatt ist so komisch!?
Ich hatte es im Frühjahr in einen größeren Topf gepflanzt und obwohl es weder zu trocken noch zu nass steht, lässt es die Blätter hängen, es blüht sogar!
Woran kann es nur liegen, dass die Blätter hängen?
4 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Hallo,
Blüte bei hängenden Blättern bedeutet Notblüte. Die Pflanze hat aufgegeben und will nun nur noch die eigene Art erhalten, mit Blüte... und anschliessend Samenkapsel. Man kann das nicht nur bei Spatyphyllum sehen, sondern auch bei Viola wittrockiana, auch Stiefmütterchen genannt.
Notfallmassnahme: Mit der Erde oder den Umweltbedingungen stimmt ganz krass etwas nicht. Am besten Pflanze wegschmeissen. Hängst Du an der... dann erstmal Blüten rauspitschen um unnützes generatives Wachstum zu stoppen, Erde abspülen und in mageres Substrat umtopfen. - Z.B. gute Erde mit 50% Sand vermischen. Nicht viel Wasser geben, das Schlappen der Blätter hat andere Gründe, das kann zum Beispiel auch zuviel Wasser sein, die Wurzel fault und kann kein Wasser mehr transportieren..., nach dem Giessen 5 minuten warten und dann das Wasser im Übertopf wegschütten. Naja, dann Pflanze beobachten... ich kann das, aber ob sich so ein Aufwand lohnt?
Quelle(n): Bin Gärtner - vor 1 Jahrzehnt
Hallo Pinki, gib' einfach eine Portion Spülmittel darauf und dann viel Wasser. Lasse es einige Stunden stehen und schütte den Überschuß weg. Könnte sein, daß Dein Einblatt einen Wurm
ernährt. Bei mir war es jedenfalls immer so. Danach sollten die Blätter wieder wie eine 1 stehen. Ab und wann kannst Du die Pflanze auch mal richtig austrocknen lassen, fördert den Blühtrieb. Dann allerdings, wenn die Blätter schlaff sind, ausgiebig gießen.
Quelle(n): Erprobte Erfahrung - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wenn bei meinem Einblatt die Blätter hängen, will er mehr Wasser. Ich hau dann nen ganzen Schwung rein und innerhalb kurzer Zeit stehen die Blätter wieder richtig schön. Ich hab festgestellt, das es drauf ankommt wo er steht. Bei meinem einen Einblatt muß ich einmal die Woche gießen und bei dem anderen langt alle 4 Wochen. Klingt komisch ist aber so. :-)
- vor 1 Jahrzehnt
Einblatt-Pflege-Tipps:
Das Einblatt - Spatiphyllum (griechisch spathe= Blütenscheide und phyllon= Blatt) gehört zu den Aronstabgewächsen. Die Verwandtschaft der Aronstabgewächse fällt mehr oder weniger durch die typischen Blütenkolben auf, die von einem Hüllblatt umgeben sind - nicht nur beim Einblatt, sondern auch bei der Calla (Zantedeschia), beim Baumfreund (Philodendron) und bei den Flamingoblumen (Anthurium).
Als Zentralamerikaner ist das Einblatt wärmebedürftig und quält sich unterhalb von 15 Grad entsprechend. Der Lichtbedarf ist nicht besonders hoch und bei knallsonnigem Stand können Blätter verbrennen. Man kann es daher bequem ein bischen vom Südfenster wegrücken, am Ost- oder Nordfenster halten oder auch in nicht so hellen Räumen verwenden. Weil es Luftfeuchtigkeit zu schätzen weiß, ist es auch eine tolle Badezimmerpflanze.
Das Einblatt ist grundsätzlich ziemlich genügsam und unverwüstlich, freut sich aber über regelmäßige Wassergaben. Wenn Wasser fehlt, zeigt es das sehr deutlich durch hängende Blätter, lässt sich aber mit dem Absterben Zeit, so dass man beizeiten reagieren kann. Bei regelmäßiger Düngung (bei mir ungefähr 14-tägig) ist bei ausreichender Topfgröße ein ständiges Nachtreiben frischer Blätter zu beobachten und es blüht mit kurzen Pausen so ziemlich dauernd. Das Einblatt blüht nicht, wenn es zu dunkel steht, wenn es ihm zu kalt ist und wenn es zu wenig gegossen wurde.
Ich topfe mein Einblatt jährlich einmal in frische Blumenerde. Wenn ich keine Lust auf Teilung bzw. keinen Platz für die Jungpflanzen habe, verkleinere ich den Ballen ein bischen und topfe in den alten Topf wieder ein. Gelegentlich entfernt man mal ein altes, abgestorbenes Blatt und das ist es dann auch schon. Prädikat: pflegeleicht.