Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

wodurch wurde die Black-Power-Bewegung bekannt?

halloo,

wir nehmen im Moment den Soul im Musikunterricht durch und müssen jetzt nachforschen, wodruch die blck power bewegung der Schwarzen bekannt wurde.

Ich hoffe jemand kann mir helfen, denn Wikipedia und google suche hat mich nicht weiter gebracht.

3 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Black Power

    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

    Wechseln zu: Navigation, Suche

    Black Power ist der Slogan der Bürgerrechtsbewegung der Afroamerikaner in den USA, der sich an einen Buchtitel von Richard Wright (1908-1960) anlehnt. Der Bürgerrechtler und Vorsitzende des Student Nonviolent Coordinating Committee Stokely Carmichael (1941-1998) prägte den Begriff 1966 nach einer Demonstration in Jackson, bei der es zum Zerwürfnis mit der Bürgerrechtsbewegung unter Führung Martin Luther Kings gekommen war.

    Black Power wurde von der amerikanischen Öffentlichkeit und konservativen schwarzen Bürgerrechtsorganisationen als Aufruf zur Gewalt kritisiert. King zufolge fordere der Begriff eher politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit der Schwarzen. Auf jeden Fall stand Black Power und die damit verbundene Bewegung für schwarzes Selbstbewusstsein ("Black is beautiful!") und eine Distanzierung zur weißen Gesellschaft, in welche sich zu integrieren die Anhänger der Bewegung die Jahre zuvor in ihren Augen erfolglos versucht hatten. Black Power war Teil des separatistischen Schwarzen Nationalismus, der ab Mitte der 60er Jahre angesichts der nur mäßigen Erfolge der Bürgerrechtsbewegung aus der Enttäuschung vieler Schwarzer erwuchs.

    Vorläufer von Black Power war Malcolm X. Er war einst ein Mitglied der Nation of Islam (NoI). Diese Organisation kehrte in der Theorie die Diskriminierung der Schwarzen in den USA um und argumentierte, dass die Schwarzen das auserwählte Volk Gottes und die Weißen minderwertig seien. Einer der frühesten und entschiedensten Kritiker der NoI wurde ihr vormaliger Protagonist Malcolm X, der 1964 nach seinem Austritt für eine sozialistische Revolution der Schwarzen warb. Seine besonders nach dem Austritt vertretene Position sprach immer mehr Bürgerrechtler an, die seine Ideen in die Black Power-Bewegung übernahmen.

    Stokely Carmichael und Charles V. Hamilton, zwei schwarze Aktivisten, schrieben in ihrem Buch "Black Power" (1967) über den Rassismus. Für Carmichael und Hamilton bestand die Unterdrückung der Schwarzen in drei Wirkungsbereichen:

    1. Der politische Bereich werde ausschließlich von Weißen beherrscht. Die weißen Parteien würden eine geschlossene Front gegenüber den Forderungen der Schwarzen bilden. Wenn schwarze Bürger obere Stellungen erhielten, würden sie zu Abgeordneten des weißen Amerikas gemacht und somit von reeller Machtausübung ferngehalten.

    2. Der wirtschaftliche Bereich ist dadurch gekennzeichnet, dass Schwarze als billige Arbeitskräfte dienen und weniger Lohn erhielten. Im Bereich des Verkaufs hingegen dient das Ghetto als Markt für überteuerte Produkte.

    3. Der soziale Bereich sei gespalten. Die Weiße Kultur hat ihre Werte und Normen, aber die Schwarzen Bürger würden den Tieren gleichgestellt. Somit würden die Schwarzen ihre eigenen Werte anzweifeln. Schwarze Haut und krauses Haar galten als "hässlich" (vgl. Demny, Oliver: Die Wut des Panthers. Münster, 1996. S. 20-22).

    International bekannt wurde die Black Power-Bewegung während der Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt: Die zwei afroamerikanischen Leichtathleten Tommie Smith und John Carlos streckten während der Siegerehrung des 200-Meter-Laufs die schwarzbehandschuhte Faust empor, Symbol der Bewegung. Das Internationale Olympische Komitee stellte das Olympische Komitee der USA (USOC) vor die Wahl, entweder die beiden Athleten nach Hause zu schicken oder die ganze Leichtathletik-Mannschaft zurückzuziehen. Das USOC entschied sich für ersteres.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Da fallen auch mir die olympischen Spiele in Mexico 1968 ein!Erinnere mich noch dunkel als Kind!

    Die beiden Sprinter Tommy Smith, Goldmedaillle über 200 m und der Bronzemedaillengewinner streckten die Faust der Black Power Bewegung auf dem Siegerpodest aus!

    Welch ein Kontrast zum Auftreten schwarzen amerikanischer Sportler später, die sich gegenseitig in Patriotismus und Flaggenschwenken zu übertreffen versuchen!

    Es hat sich doch einiges geändert!

  • rronny
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Hallo,

    suche mal nach den Olympischen Sommerspielen (1968 ?) in Mexiko ..ich kann mich noch daran erinnern, als Kind ...da gewannen zwei dunkelhäutige Läufer aus der USA im Kurz,- Mittelstreckenrennen...bei der Siegesehrung standen sie auf dem Potest mit gesunkenen Kopf und erhobener Faust ...sie wurden daraufhin von den Olympischen spielen ausgeschlossen..und in der Schule hatten wir wohl ..das dies der Anfang der black-Power-Bewegung gewesen sein soll (wenn mich meine grauen Zellen jetzt nicht im Stich lassen) ..

    mfg ...

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.