Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie merkt ihr euch die Zeichen für größer und kleiner als?
Bitte mit Beispielen ("normale" Zahlen)
Die meine ich
<
>
Danke für die Antworten. Sind alle hilfreich.
Such deshalb auch keinen "best Antworter" aus ;)
14 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Liebe Frauen! Warum denkt ihr so unlogisch? Warum das mit Krokodilmaul? Ich mach das immer so: ich sehe zwei Zahlen. das sind z B "3" und "7". jetzt weiß ich : 7 is größer als 3! Aber!!! Wie schreibe ich es auf???
3 ??? 7
So? ---> 3<7
Oder so? ---> 3>7.
Und jetzt die LÖSUNG:
Die Zeichen "<" bzw ">" haben EIN Ende auf einer Seite und ZWEI Enden auf der anderen Seite. Und die GRÖßERE ANZAHL der Enden wird der GRÖßEREN ZAHL zugeordnet. Nach dem Motto: "Das Große zu dem Großen, das Kleine zu dem Kleinen".
Und so kriegen wir: 3<7. Die kleine Zahl "3" hat eine kleine Anzahl von den Enden (nämlich nur eins). Die große Zahl "7" hat große Anzahl der Enden: zwei.
NACHTRAG: Liebe Fragerin: warum wählst du keine beste Antwort aus?
Gruß Wallace.
- vor 1 Jahrzehnt
also wir haben dafür in der Grundschule eine wunderbare Eselsbrücke gelernt: also das >/< zeichen ist ein Krokodil mit aufgerissenem MAul und die Zahl, die größer ist stillt natürlcih besser den hunger als die kleinere Zahl, also reißt dsa Krokodil sein maul immer in richtung der größeren ZAhl auf:) schön kindisch, aber so merk ichs mir
- buegelperleLv 4vor 1 Jahrzehnt
Denk an ein Krokodil, das das Maul aufmacht.
in die Richtung es zeigt das ist größer.
z.b.
4 >3
oder
4<5
- x-shadow-xLv 5vor 1 Jahrzehnt
Vor < kann man einen Strich machen: k das bedeutet kleiner als und dann ist das andere ist dann größer:
3 < 5 [Drei kleiner als Fünf]
5 > 3 [Fünf größer als Drei]
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
>= größer als,die Spitze zeigt nach rechts.
in dem Wort größer befindet sich vorn ein "r" wie rechts.
<=kleiner als,die Spitze zeigt nach links.
in dem Wort kleiner befindet sich vorn ein "l" wie links!
Das ist meine kleine Eselsbrücke. OK?
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Stell dir vor es wär ein Krokodilmund.
< du bzw die Zahl wird gefressen
> du bzw die Zahl wird nicht gefressen
Na dort wo die GROßE öffnung ist, ist die Zahl auch GRÖßER.
LG
- TifiLv 7vor 1 Jahrzehnt
Immer daran, welche Beziehung der Anfang des Zeichens zum ersten Zahlenwert hat. Beim Größer-als-Zeichen (>) durch 2 gedachte Punkte, die durch Linien beim Zeichen in der Leserichtung auf einem Punkt enden.
2 Punkte sind mehr als einer am Ende...
Beim Kleiner-als-Zeichen (<) ist es umgekehrt und "=" erklärt sich von selbst.
- vor 1 Jahrzehnt
das < am besten weil man davor einen strich macht und dann siehts so I< aus........eben kleiner > =fressen wird größer
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
also... z:B.
I_______
I_______I
I___>___I
I_______I
I_______
die länge von (beispielsweise 5) der ersten zahl ist größer als die länge von der 2ten zahl (beispielsweise 3)
gaanz einfach.. hoffe konnte helfen! :D
- vor 1 Jahrzehnt
also du meinst > und <: Ganz einfach wenn man z.B 2 > 1 hat ist die eins kleiner.. ich merk mir das immer so, dass die größere Zahl gefressen wird!! Hoffe ich hab geholfen :-) Lg CarOO
Quelle(n): P.S: Grundschulbücher von meiner Sis.. da ist das mit Krokodilmündern ;D