Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

feelflows fragte in UmweltUmwelt- und Naturschutz · vor 1 Jahrzehnt

Warum ist auf den deutschen Naturschutzgebiet -Schildern ein Weißkopfseeadler zu sehen?

Zumindest in den alten Bundesländern ist das so. (In den neuen Bundesländern ziert eine Waldohreule die Schilder).

Weißkopfseeadler gibt es doch nur in Nordamerika und Kanada, wieso wurde denn ausgerechnet dieser Vogel als Symbol für die deutschen Naturschutzgebiete gewählt?

http://www.freudensee.de/images/freudensee_natursc...

9 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Naturschutzgebiete wurden in den alten Bundesländern durch das grüne Schild mit dem Adler, in den neuen Bundesländern bzw. in der DDR mit dem gelben Schild mit der Eule gekennzeichnet. Das Schild mit der Eule gilt inzwischen im gesamten Deutschland.

    Es handelt sich hier um einen ganz normalen Adler.

    Der Weißkopfseeadler ist der Wappenvogel der USA.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Auf den Schildern ist zwar ein Flattermann drauf, aber ist das wirklich ein Weisskopfseeadler? Also ich und mein Wellensittich sind der Meinung, dass es sich durchaus auch um einen Zaunkönig im Faschingskostüm handeln könnte.

    Sollte es aber doch ein WKSA sein, dann besteht die Möglichkeit, dass er zur Vogelhochzeit eingeladen wurde, und Das kann sich so ein Weisskopfseeadler nun wirklich nicht entgehen lassen.

    Eine andere Möglichkeit wäre, dass man den WKSA als Symbol gewählt hat, weil er hier in Deutschland so selten vorkommt wie die schützenswerte Natur, wenn die Umweltverschmutzung, das Waldsterben, der Treibhauseffekt und der nächste Orkan ihre Arbeit erledigt haben.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das soll ein Wanderfalke sein... -- Aber der Designer war genauso intelligent wie der, der die Bundeskrähe für das deutsche Parlament gestaltet hat, oder die auf den Euro-Münzen. Das wiederum soll ja ein Adler sein.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ich weiß zwar nicht warum früher abbildungen nichtheimischer vögel genutzt wurden um landschafts-naturschutzgebiete auszuweisen (vielleicht um dem großen bruder usa unsere nähe zu zeigen? *grins*)......die gelben mit der schwarzen eule wurden jedenfalls eingeführt, um zu verdeutlichen, dass es bei uns naturschutzgebiete noch seltener gibt als postfilialen. in diesen so gekennzeichneten gebieten wurde bereits radikaler stellenabbau betrieben und die post wird per briefeule verteilt.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Sicher dasss es kein deutschen Seeadler darstellen soll? So hatte ich es zumindest mal gehört, desegen wundert mich das mit dem amerikanischen Seeadler. Es ist aber egal, Hauptsache der Sinn des Schildes wird verstandfen.

    Gruß

    Franky

  • vor 1 Jahrzehnt

    einfach als synonym für eine bedrohte art,was fürn federvieh das auch immer sein soll.

  • hage
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Der Weißkopfseeadler wurde einfach wegen seiner graphischen Klarheit als Symbol verwendet, dabei hatte es keine Rolle gespielt ob die Art hier auch vorkommt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Bist du dir denn gant sicher dass es ein Weißkopfseeadler ist? Es könnte ja auch ein ganz normaler Seeadler sein.

    "In Aussehen und Lebensweise ähnelt die Art (der Weißkopfseeadler) sehr dem eurasischen Seeadler, die beiden Arten werden daher von manchen Autoren zu einer Superspezies vereinigt" (http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fkopfseeadler...

    Beide Arten sind auf jeden Fall gefährdete Arten.

  • vor 1 Jahrzehnt

    bei uns ist er ausgestorben:)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.