Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Ist ein schönes Lesezeichen überhaupt noch "in"...?
...oder greift ihr doch lieber mal eben schnell zum "Eselsohr"?
Es soll ja auch einige geben, die sich die verlassenen Buchstellen merken können.
Gehört ihr vielleicht gar dazu?
Also, ich muss gestehen, dass ich aus meiner großen Sammlung von sehr schönen Bären-Lesezeichen mit einfarbigem Bändchen immer genau das passende zum jeweiligen Einband wähle.
Die Ästhetik mischt bei mir da halt kräftig mit!
22 Antworten
- SundancerLv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich besitze eine ganze Menge unterschiedlicher Lesezeichen, die ich auch alle immer wieder benutze.
In den letzten Jahren allerdings fast immer nur die, die ich in den USA oder Schweden gekauft habe - die haben nämlich dünne Magneten eingearbeitet und fallen daher niemals raus! Sind etwas kleiner, als die, die man hier als Standard bekommt und eben doppelt, eine Seite mit Motiv (es gibt unendlich viele), die andere meist mit Hersteller etc... Und man kann damit nicht nur die entsprechende Seite markieren, sondern sogar die einzelne Zeile, da sie ja überall halten, auch in der Mitte einer Seite. In Deutschland habe ich sie noch nirgends gesehen, aber wenn ich drüben bin, dann kaufe ich sie in Mengen und fast jedes von mir verschenkte Buch wird dann auch mit einem dieser Lesezeichen versehen. Seitdem muss ich noch mehr mitbringen - meine Freunde wollen sie selber nicht nur nutzen, sondern auch verschenken ;-)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Eselsohren gehen schon mal gar nicht.
Bei mir haben sich im laufe der Jahre etliche Lesezeichen angesammelt.
Oft bekommt man in der Buchhandlung kostenlos eins dazu.
- yolLv 6vor 1 Jahrzehnt
Niemals Eselsohren - das ist Gesetz! Aber wenn ich Bücher in der Handtasche mit auf den langen Weg zur Arbeit nehme, sind mir die hübschen Lesezeichen (von denen ich auch etliche habe - aber mehr Drachen als Bären) viel zu Schade. Die könnten herausfallen oder verknicken oder es könnte ihnen sonst etwas passieren. Deshalb nehme ich Post-its. Fallen nicht raus, manchen nichts kaputt - einfach praktisch.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
das passende lesezeichen zum einband zu wählen is ja süà - und bissle verrückt, aber lieb gemeint ;-)
ich nehm halt immer irgendnen zettel der grad in der nähe liegt, kann auch mal n kassenbon sein.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Habe ein schönes Lesezeichen geschenkt bekommen. Eins mit Schneemann und Glitzerschnee drauf! So ein tolles Lesezeichen, habe ich vorher noch nie gesehen.
- PuhLv 6vor 1 Jahrzehnt
Also bei mir schon!!!
Ich hasse Eselsohren!!!
Also benutze ich ein sehr schönes Lesezeichen, dass ich mir mal in einer Buchhandlung gekauft habe oder nette Postkarten, die ich mal hier und mal da ergatter.
- djfLv 5vor 1 Jahrzehnt
Eselsohren sind so ziemlich das allerletzte. Noch schlimmer ist es, wenn die Bücher einfach umgedreht werden und so liegen gelassen werden. Da vergess ich immer meine gute Erziehung.
Lesezeichen sind ein Muss - und seit einigen Jahren absolut modern ...
- Jo LeeLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich habe schon manchmal Bücher geschenkt bekommen, da war als Lesezeichen ein Geldschein drin...;).
Wenn ich zu lesen aufhöre (-wenn ich das bei einem spannenden Buch überhaupt kann), dann merke ich mir meist das Kapitel oder die Seitenzahl. Manchmal stecke ich ein Stückchen Papier hinein.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Eselsohren sind eine (für mich) scheuÃliche Angewohnheit. Ich hasse es, Bücher aus der Bücherei zu lesen, die mit Eselsohren übersät sind.
Ich habe für die Bücher, die ich zu Hause lese, ein schönes Lederlesezeichen. Unterwegs benutze ich Postkarten.
- vor 1 Jahrzehnt
Früher hatte ich eine ganze menge Lesezeichen - aber die sind leider mit den ausgeliehenen Büchern gemeinsam verschwunden...
Inzwischen verwende ich nur noch Zettel oder kleine Karton Streifen - von der Schokoladen Verpackung.. Gemütlich schmökern und dann Schokolade das ist für mich Entspannung pur - ähm mit Mandeln... (Mandel Schokolade)
Aber Bären Lesezeichen passend zum Einband finde ich ja interessant! Mach doch mal ein paar Aufnahmen und veröffentliche die dann per Link. Da sind doch ausser mir bestimmt noch mehr neugierig darauf die Lesezeichen zu bewundern
- toxy³ ™Lv 7vor 1 Jahrzehnt
das mit den eselsohren hab ich mir weitestgehend abgewoehnt.
bei manchen buechern kann ich mir tatsaechlich merken, wo ich war. kommt aber sehr auf die kapiteleinteilung und die absaetze an. ich brauch da ne art 'muster'.
ansonsten nehm ich, was grad zur hand ist. in seltenen faellen hab ich auch schon lesezeichen speziell fuer ein buch angefertigt, zb im 'Herr der Ringe' ist im anhang die ringinschrift in elfischen lettern zu finden. die auf eine karte kopiert und mit gildlack nachgezeichnet...
gekauft hab ich allerdings noch nie eins.