Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
NTFS vs. Windows freigabe?
Angenommen man erteilt in einem Netzwerk einem Verzeichnis per Windowsfreigabe, nutzrechte.
Nun erhält das Laufwerk auf dem der freigegebene Ordner liegt aber KEINE Freigabe-Berechtigung.
Welche Freigabe hat höhere Priorität? Kann ein User trotzdem noch über das Netzwerk an die Daten im freigegebenen Ordner gelangen oder nicht?
Am besten wäre wenn ich das Ja oder Nein auch noch anhand eines Beweises hinterlegen könnte.
Danke schonmal für eure Hilfe
LG
3 Antworten
- BarbieQLv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich erklärs mal so:
Zuerst packt natürlich die Freigabeberechtigung, dann aber die NTFS Berechtigung. Beide sind gleichberechtigt.
Negative Berechtigungen haben Vorrang- also wenn Du jemand explizit Rechte entziehst, kann er auf die Dateien nicht zugreifen, obwohl er womöglich zur einer Gruppe gehört der du Zugriff erteilt hast.
Korrekter weise (So lernt man das bei MS) sollte die Freigabeberechtigung für "jeder" auf Vollzugriff stehen. Dann stellst Du dir in den NTFS Sicherheitseinstellungen die Berechtigung so ein wie Du sie brauchst... also
BND= keine Berechtigung,
Fritz.Kackemüller=nur lesen,
BarbieQ = Vollzugriff
Dann kann obwohl die Freigabeberechtigung für JEDER (jeder = alle Benutzer die auf diesem PC eingerichtet sind) auf Vollzugriff steht, der Benutzer BND keine Dateien oder Ordner einsehen, Fritz.Kackemüller kann die Dateien nur lesen und der Benutzer BarbieQ kann sie lesen, löschen, bearbeiten, den Besitz übernehmen,....
Falls die Netzwerkbenutzer auch lokalen Zugriff auf den PC haben, sich also direkt an dem PC anmelden können/sollen, braucht man nichts weiter einzustellen und die Berechtigungen auf diesem Ordner sind genau so wie übers Netzwerk. Wenn Du das so machst wie von mir beschrieben, kannst du auch Unterordner besser verwalten.
Ausserdem macht das die Sache einfacher falls du die Daten auf einem anderen PC kopieren willst und nicht alle Berechtigungen neu eingeben willst!
Ich hoffe, daß sich deine Frage auf XP Pro bezieht (bei XP Home kann man nur die Freigabeberechtigungen erteilen) und ich dir ein kleines wenig Klarheit verschaffen konnte.
- erzraffaelLv 7vor 1 Jahrzehnt
eine Korrektur vom Vorantworter,
bei FAT ist es anderst
"Die Zugriffsberechtigungen regeln, wer sich auf Dateien, Ordner oder Geräte (z.B. Drucker) zugreifen darf. Während die in Windows 9x benutzten Dateisysteme FAT und FAT32 keinerlei Mechanismen für einen Zugriffsschutz vorsehen, ist dies beim NTFS-Dateisystem anders "
Quelle(n): , http://www.remoteshell-security.com/ntfsacls.php#o... , - vor 1 Jahrzehnt
Auf den freigegebenen Ordner besteht auf jeden fall Zugriff, unabhängig von den Freigabeeinstellungen des Laufwerks. Ich habs selber vor Kurzem ausprobiert. Als ich meine ganze Festplatte freigegeben habe, hat diese deutlich langsamer gearbeitet (worauf ich die Freigabe nur auf Ordner beschränkt habe) (ich hab eine NTFS-Festplatte, ich schätze, dass es bei FAT32 nicht anders ist)