Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Was halten Moslems vom Buddhismus?

10 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    als praktizierende Buddhistin bin ich ziemlich erschüttert von den o.g. Meinungen. Wenn dies repräsentativ für die Meinungen der Muslime über den Buddhismus wäre, ja dann hätte Erhardgr doch recht.

    Zu sagen: ich halte davon nichts und im nächsten Moment zugeben: ich weiß davon nichts, ist mit Verlaub ein Armutszeugnis.

    Schade.

    Und die Frage: was hältst du davon, muss nicht gleich implizieren: glaubst du daran.

    Man kann doch über etwas eine Meinung haben und nicht daran glauben.

    Und letztlich: Was bedeutet bitte tolerant? Es wird so leichtfertig benutzt und aus dem Kontext ist zu ersehen, dass die meisten meilenweit von "respektieren" entfernt sind.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Der Islam ist in vieler Hinsicht weitaus toleranter als allgemein angenommen. Andere Religionen werden im Islam nicht als voellig falsch abgetan, sondern werden eher als "Fehlleitungen vom Original" betrachtet. Dies betrifft vor allem das Christen- und Judentum, aber auch den Buddhismus. Der Koran beschreibt ausfuehrlich, das Mohammed nicht der Einzige "Bote Gottes" war, sondern das "Boten" zu ALLEN Voelkern gesandt wurden. Er beschreibt jedoch auch, dass die "Botschaften", dem Koran zufolge, von den Nachfolgern dieser "Botschafter" angeblich falsch ausgelegt wurden und vom "wahren Weg" abkamen. Hier wird vor allem auf Jesus und seine Nachfolger eingegangen, aber auch ein Siddhartha Gautama wird von Islam Wissenschaftlern als ein solcher Bote angesehen. Der Islam bietet durchaus seine Sichtweise und Verstaendnis ueber andere Religionen, akzeptiert jedoch nur die eigene Lehre als die einzig wahre. Eine der vielen Gemeinsamkeiten der Moslems und der Christen...;-)

    @gerhard

    >>Der Muslim ist gänzlich ungeübt im Verstehen anderer Religionen<<

    Sorry, aber das ist, meiner Meinung nach, voellig daneben und natuerlich absolut falsch. "Der Muslim" (wer immer das auch sein mag, vielleicht ein Freund von "Der Russe"...??..), ist da vielleicht in vieler Hinsicht weiter als andere Religionen. Der Islam setzt sich viel mit anderen Religionen auseinander. Das er es natuerlich anders versteht als z.B. "der Christ" ;-), duerfen wir ihm da wohl nicht vorhalten.

  • vor 1 Jahrzehnt

    das kommt darauf an,wie der jeweilige Moslem seine Religion auslebt,lebt er nach den durch und durch friedlichen Grundlagen des Koran oder legt er das Ganze eher mit Bombe um den Bauch aus,was übrigens die Muslime ,die ich kenne,total verabscheuen.

    Ein echter,friedlicher Moslem wird den Buddhismus als Religion nicht anerkennen,aber als friedliche Lebensweise tolerieren und respektieren

  • vor 1 Jahrzehnt

    Bilal hat eine authentische Antwort gegeben. Der Buddhismus lockt keinen Moslem hinter dem Zelt hervor.

    Der volksreligiöse Mahayana-Buddhismus wird ihm als totaler heidnischer Götzendienst erscheinen, der philosophisch orientierte Hinayana-(Theravada-)Buddhismus als rätselhafter Atheismus.

    Der Muslim ist gänzlich ungeübt im Verstehen anderer Religionen. Selbst die ihm so nahestehenden Größen Judentum und Christentum interpretiert er streng nach den seinerzeitigen Eingebungen, die Mohammed hatte.

    Das Christentum war bis zur Rezeption der europäischen Aufklärung durch den Protestantismus (bzw. das Zweite Vatikanum) auf demselben Niveau.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    genauso wenig wie westler: nichts.

  • vor 1 Jahrzehnt

    An Götzen zu glauben ist eine sehr sehr alte Religion. Damit hatten unter anderem Propheten Abraham, Noah, Jesus und Mohammed(f.s.m.i) zu kämpfen gehabt. Diese und viele andere Propheten versuchten buddisten zu erklären dass es NUR EINEN Gott.

    Leider haben sie das nie verstehen wollen und gingen den Glauben ihren Vorahnen nach.

    Für sie war es schwer, alte Gebräuche zu brechen und hielten sich an die götzen.

    Ein Musllim mag zwar ein Christ werden oder Jude werden, aber niemals wird es ein götzendiener.

    Gott sei dank (elhamdullilah) bin ich ein Muslim und finde es schade dass Buddistin nur auf dieser Erde ruhe finden. Denn sicher sind sie friedliche Menschen unter sich. Schade dass sie die Wahrheit nicht sehen wollen. Schade...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Als Muslim halte ich vom Buddhismus nichts. Ich habe noch nie Buddhismus beschäftige und habe Null Ahnung und möchte auch nichts über Buddhismus wissen...

    @nina, du bist mir in viele Stellen hier YC aufgefallen. Bitte nicht frech und respektlos verhalten! Das schadet uns nur, fällst du "Echte" Muslima bist? Übrigens, hier wurde vor einige Wochen Friedensvertrag geschlossen und ich möchte, dass es unbedingt gehalten wird. es gibt ja wie immer einige "Freche" Kerle aber ... es ist jetzt nicht so schlimm wie vor einige Monaten.

    .

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich akzeptiere sie, genauso wie alle anderen Religionen als Religion, aber ich glaube nicht an sie!!!

    Quelle(n): (Meine Meinung als Moslem)
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Nichts !

  • frabi
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich glaube die Antwort von Bilal ist für Muslims typisch: die sitzen in einer religiösen Kiste, ihnen ist es verboten, sich für andere Religionen zu interessieren, das würde mancherorts die Todesstrafe bedeuten. Also kann man gar keine Meinung von Muslims bekommen. Deshalb sind Muslims in Deutschland am falschen Platz, weil wir lernen, die Dinge des Lebens zu hinterfragen.

    Aber unsere muslimischen Zeitbomben in Deutschland sind ganz simple Wirtschaftsflüchtlinge, die den deutschen Sozialstaat schätzen und ihren satten Bauch lieben. Die friedliebendste Religion der Welt ist aber ein Buch mit 7 Siegeln für unsere muslimischen Mitbürger

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.