Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
welcher unterschied ergibt sich bei fräswerkzeugen in der bezeichnung vollhartmetall-gegenüber hss?
4 Antworten
- Karlchen *Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
HSS ist ein legierter Werkzeugstahl, das heißt hier sind bei Fräs-und Sägewerkzeugen Hartmetallblättchen auf gelötet.
Vollhartmetall bedeutet eben das diese Werkzeuge voll aus diesen Hartmetalllegierungen bestehen.
Ein Vorteil ist eine wesentlich höhere Standzeit, Arbeitsgeschwindigkeit und ein abbrechen der aufgelöteten Hartmetallblättchen speziell bei Kreissägeblättern ist ausgeschlossen.
-
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
HSS bedeutet Hochleistungsschnellstahl.
Dieses ist ein mehrfach verbesserter Legierungsstahl der sehr hohe Zerspanleistungen ermöglichte.
Hartmetall ist ein Sintermetall, also Metallstaub verschiedener Metalle wurden nicht einfach vermischt und zerschmolzen, sondern unter hohen Druck "zusammengebacken"
Durch Forschung ist ein sehr gutes Werkzeugmatrial entstanden, das sehr hohe Schnittgeschwindigkeiten zulässt, aber dafür nicht so hohe Drücke, d.H Vorschub pro Zahn.
Was aber durch die oft mehr als 20-fache Drehzahl aber mehr als nur ausgeglichen wird.
Wichtig ist bei einsatz von VHM-Werkzeugen das auch die restliche Konfiguration der Bearbeitung dem Zerspanvorgang angepasst ist, was im Hobbybereich meist nicht zutrifft.
Die Bezeichnung Vollhartmetall bedeutet daà das ganze Werkzeug aus dem Metall ist, während bei gröÃeren Durchmessern oft Hss-Grundkörpern mit HM-Wendeplatten verwendet werden.
- Mu6Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Der wesentliche Unterschied ist die Standzeit des Harmetallwerkzeugs, das deutlich länger im Einsatz bleiben kann als eines in HSS.
Ein weiterer ist die mögliche Schnittgeschwindigkeit, auch hier stimmt man auf das Einsatzwerkzeug ab.
- vor 1 Jahrzehnt
Hallo Udo,
was meine Vorredner geschrieben haben ist absolut richtig, ABER: Vollhartmetall-, bzw Hartmetallfräser sind etwas für Profis. Da müssen Schnitgeschindigkeit, Vorschub, Material, Durchmesser und Alles exakt stimmen, sonst platzen Dir SOFORT die Ecken weg. Weiterhin werden diese HM-Scheidflächen mit speziellen Schleifscheiben (schimmern meist grünlich) angeschliffen. Ich empfehle Dir HSS. Das ist das beste für Laien, leicht wieder anzuschleifen und auch akzeptabel in der Standzeit, solange Du nur mit ST34 (Baustahlgüte) hantierst. Gib mal bei e b a+y den Begriff W E U M A (Werkzeuge und Maschinen) ein. Der berät Dich bestens, ist mein Bruder. Schick ihm einen Gruà von mir. Gruà Mario