Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

rronny
Lv 7
rronny fragte in UmweltÖkologische Lebensweise · vor 1 Jahrzehnt

Frage zum Ökostrom ...?

..umweltbewußte Verbraucher können sich doch auch schon Ökostrom bestellen. Sie schließen ihre Verbraucher aber an eine normale Steckdose an, die mit einer normalen Stromleitung verbunden ist, die wiederum durch den allbekannten Überlandverbindungen Strom bekommen. Wenn nun ein Ökostromanbieter verspricht, dass man nur Ökostrom anbietet ..wie kann er das Versprechen halten ? Meine, es gibt doch keine gesonderten Leitungen. Man weiß so nie, ob die gelieferte stronmenge wirklich nur Ökostrom war ..meist ist ja Ökostrom auch teurer ...oder ist dies mit dem Ökostrom nur ein Schwindel ?

6 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    HI!

    Wir haben auch Ökostrom! Beim Ökostrom verbrauchst du zwar den ganz normalen Strom der auch von Umwelt schädlichen Kraftwerken stammt, aber dein Ökostromanbieter speist soviel Ökostrom ins Netz ein,wie seine Kunden verbrauchen. Also wem alle Menschen Ökostrom bestellen, dann wird auch nur noch Ökostrom ins Netz eingespeist und auch verbraucht. Also tust du schon was für die Umwelt wenn du auf Ökostrom umstellst!

  • j f
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Der Strom nimmt den Weg des geringsten Widerstands. Wenn Du direkt neben einem Atomkraftwerk wohnst, wird Dein gesamter verbrauchter Strom von diesem Atomkraftwerk kommen. Punkt.

    Darum geht es beim Thema Ökostrom aber gar nicht.

    Sondern um folgendes:

    In das Stromnetz speisen viele Kraftwerke ein, und viele Nutzer beziehen ihren Strom daraus. Mit der Wahl Deines Stromanbieters bestimmst Du (wenn auch nur in sehr bescheidenem Ausmass) mit, unter welchen Bedingungen der Strom produziert wird, der I R G E N D W O ins Stromnetz eingespeist wird, um Deinen Verbrauch wieder auszugleichen. Rein rechnerisch.

    Du kannst aus genannten physikalischen Gründen nicht bestimmen, wer konkret Deinen Strom produziert. Aber Du kannst bestimmen, wen Du für das Stromproduzieren bezahlst. Wenn das sehr viele Leute machen, so entsteht dadurch eine Nachfragemacht, die Produzenten veranlasst, den Strom bevorzugt so zu produzieren, wie die Kunden ihn produziert haben wollen.

    Über das Erneuerbare-Energien-Gesetz sind alle Stromanbieter gezwungen, einen gewissen Mindest-Prozentsatz Strom aus regenerativen Quellen ("Ökostrom") in ihrem verkauften Gesamtstrom zu haben.

    Wenn Du bei einem reinen Ökostrom-Anbieter Deinen Strom beziehst, so kauft dieser prozentual mehr Ökostrom ein, als er es von Gesetzes wegen müsste. Damit gibt es eine stärkere Förderung für ökologische Stromerzeugung (deuschlandweit, nicht notwendigerweise direkt in Deiner Region), die ohne dieses Instrument Mühe hätte, gegen die konventionelle Stromerzeugung wirtschaftlich zu bestehen. Öl etc. sind halt immer noch viel zu billig.

    Das zeigt aber nur dann Wirkung, wenn Du bei einem reinen Ökostrom-Anbieter (Lichtblick, Greenpeace Energy, ...)Strom beziehst.

    Die sogenannten Öko-Tarife der großen allgemeinen Stromversorger (E.ON, RWE, EnBW, ....) sind dagegen tatsächlich Etikettenschwindel, denn dort wird Dir nur zu überhöhten Preisen derjenige Ökostrom verkauft, den der Stromversorger aufgrund des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ohnehin in seinem Strommix haben muss. Er wird dafür nicht ein einziges zusätzliches Wasser-/Sonnen-/Wind-/Biomassekraftwerk bauen.

    Quelle(n): Ich beziehe selbst Ökostrom von einem reinen Ökostrom-Anbieter, und ich weiss warum!
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Schon jetzt wird mehr Ökostrom verkauft, als produziert und geliefert werden kann. - Allerdings ist für die erhöhte Lieferkapazität wohl eine saftige "Anstoß-Investition" erforderlich, die mit den vorhandenen Mehrzahlungen der Verbraucher sicherlich getätigt werden kann.

    Der vom KKW gelieferte Strom ist derselbe, wie der vom Windrad um die Ecke. Auch der ist nicht gelb und auch nicht lila getupft.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Strom hat kein Mascherl! Das ist richtig!

    Aber die Ökostrom- Erzeuger werden ganz genau von den anderen Stromlieferanten überwacht, die können sich keine Lüge leisten. Noch dazu wo viele Ökostromlieferanten einladen ihre Anlagen zu besichtigen, würde ich schon darauf vertrauen, daß in dieser Branche auch viele Idealisten arbeiten, denen die Umwelt ein echtes Anliegen ist.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    5 % des Strombedarfs werden über erneuerbare Energien erzeugt, machbar wären locker 10 %.

    Alles was mit Strom zu tun hat ist totale Abzocke, der Strompreis wird an einer Börse gehandelt die völlig frei von nachvollziebarkeit ist und zurzeit liegen Pläne vor um 45 !! neue Braunkohle Kraftwerke zu bauen, denn mit ihnen lässt sich richtig Geld verdienen.

    Ein hoch auf unsere Politiker die dies ermöglicht haben !!

    Besonderer Danl an Schröder und seine Schergen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Strom kann man nicht separieren, er wird ins Netz gespeist und verbraucht.

    Nur der Anteil des eingespeisten Stromes kann in % gerchnet werden. Auf den Gesamtverbrauch ist das aber nur ein kleiner Teil,da man soviel wie Viele glauben garnicht an ÖKOstrom produzieren kann.

    Übrigens über die Hälfte unseres Stromes kommt aus den Atomkraftwerken aus dem Ausland.

    Das schöne Märchen der abgedrehten

    Ur-ÖKOS

    über Deutschland ist eine Käseglocke die Alles ab hält ist nur eine FAMA.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.