Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
was bedeutet,es aus dem ff zu wissen?
6 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
ich zitiere aus dem duden für redewendungen und sprichwörtliche redensarten:
etwas aus dem effeff (oder ff) beherrschen/können/verstehen:
etwas sehr gut beherrschen, können, gründlich verstehen
<>Die Wendung stammt aus der Kaufmannssprache und gibt die Aussprache von "ff" (kaufmännisch = sehr fein; "f" = fein) wieder.
- wernaaa2000Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Es gibt laut Wikipedia eine ganze Reihe möglicher Erklärungen! Sieh selbst:
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Fragen zu beantworten ohne darüber nachdenken
zu müssen. Spontan eine Antwort geben.
( effeff d.h. gut können,gut beherrschen )
- andrea TLv 4vor 1 Jahrzehnt
Wenn man etwas auf Anhieb weiss, ohne es nachschlagen zu müssen oder lange zu überlegen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Etwas aus dem "ff" zu wissen, bedeutet, etwas sehr gut und gründlich zu wissen oder zu verstehen.
Das "ff" kommt aus der Kaufmanns-Sprache und ist die Abkürzung für "sehr fein".
- IndamoLv 7vor 1 Jahrzehnt
Die Redewendung hat ihren Ursprung wahrscheinlich im Mittelalter, als Schreiber Zitate aus den Pandekten (einer Sammlung altröm. Rechtsgrundsätze als Grundlage für das Corpus Juris) mit dem griechischen Buchstaben «Pi» kennzeichneten. Schreibt man das kleine «Pi» unsauber, indem man die vertikalen Striche über den horizontalen Balken hinauszieht, erscheint der Buchstabe wie ein «ff». Noch die Juristen des 16. Jahrhunderts zitierten die Pandekten mit «ff», aus dem «Effeff» schöpfte als oder Jurist sein Wissen; es war Quelle und Bürge gesichterten Wissens.