Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie pflege ich einen Rhododendron?
Hab einen kleinen geschenkt bekommen und will nicht dass er mir eingeht.
6 Antworten
- Karlchen *Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
In das Pflanzloch sollte saure Erde rein, da bekommst du spezielle Rhododendron Erde und auch Dünger.
Verschneiden brauchst du ihn nicht unbedingt , aber die trockenen Blüten abmachen ist Sinn voll.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das ist eine Moorbeetpflanze! Kauf solche Erde: 40 kg - buddel ein Loch, dort diese Erde rein und Wasser dran - Halbschatten ist angesagt. ÃuÃerst wichtig: Kein Kalk in die Nähe des Rhodo - sonst geht er ein.
- bommelLv 5vor 1 Jahrzehnt
vor allem BITTE den typischen Deutsche-Hausfrauen-Fehler NICHT machen :
wenn er geblüht hat, sofort die verblühten Reste abbrechen
das ist DIE Einladung für die RhododendronZikade, ein ausgesprochen lästiger Schädling, der die durch das Abbrechen entstehende Wunde nutzt, um da ihre Eier abzulegen
warte geduldig ab, bis rings um die verblühten Reste die neuen Triebe entstehen, dann kannst Du die Rest abknipsen
Zikadenbefall erkennst du daran, dass die neuen Blüten aussehen, als hätten sie einen flauschigen dunkelgrauen Wollmantel an.... die musst du SOFORT abknipsen und im HAUSMÃLL und auf keinen Fall im Kompost entsorgen
Im Gartenmarkt gibt es auch sogenannte Gelbtafeln, die sind wirklich gelb und klebrig und mit nem Lockstoff beschichtet, und die Zikaden stehen total drauf und kleben ruckzuck drauf
AbschlieÃend : wenn Du ihn in einen Topf setzt, packe diesen bei den ersten ernsthaften Frösten gut ein, da der Wurzelballen gerne mal durchfriert und dann ist er hin, der Rhodo. Und nicht vergessen ihm an frostfreien Tagen etwas Wasser zukommen zu lassen, sonst ist er im Frühjahr zwar nicht erfroren aber verdurstet. (Gilt übrigens für alle Kübelpflanzen, die den Winter drauÃen verbringen)
Ach ja, wenn Du ihn jetzt eintopfst, bitte nicht mehr düngen, ist schon etwas spät im Jahr und durch den Dünger würde er jetzt noch neue Triebe ausbilden, die dann aber zu schwach für den Winter sind und die Pflanze insgesamt schwächen. Düngen erst im späten Frühjahr, wenn's wirklich frostfrei ist.
- vor 1 Jahrzehnt
In den Garten Pflanzen, ist keine Zimmer Pflanze,
gibt aber zich verschiedene Arten,
Holzgewächse sind schlecht in der Wohnung zu halten.
Wasser zu wenig vertrocknen
Wasser zu viel mag er auch nicht
Trockene Luft will er schon gar nicht usw.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- RoteHexeLv 7vor 1 Jahrzehnt
Pflege des Rhododendron
Sehr wichtig ist ein kalkfreier, saurer und lockerer Boden mit einem pH-Wert von 4,5 bis maximal 6. Gedüngt wird am besten mit verstärkt magnesium- und eisenhaltigem Dünger.
Vorab ein kleiner Einkaufstipp, denn Rhododendren sind nicht gerade billig: Kaufen sie nur Pflanzen mit gedrungenem Wuchs, gesundem Laub und vielen kräftigen Knospen. Kaufen sie nie Pflanzen mit gelben oder insgesamt fleckigen Blättern � dies könnte ein Zeichen für eine Wurzelerkrankung sein.
Nach der wichtigen Standortwahl kann gepflanzt werden, wobei die beste Pflanzzeit von Anfang März bis Ende Mai und Mitte Oktober bis Ende November ist. Das Pflanzloch muss dreimal so breit und doppelt so tief wie der Wurzelballen sein. Auf den Grund des Pflanzlochs sollte eine 3 Zentimeter dicke Rindenschicht gestreut werden. Mischen sie den Aushub mit Rhododendronerde bzw. Moorbeeterde im Verhältnis 1:1. Von der Mischung soviel in das Pflanzloch füllen, dass die eingesetzte Pflanze ein wenig herausragt. Nach der Pflanzung sollte unverzüglich angegossen werden, da Rhododendren stets feuchte Wurzeln bevorzugen, Ballentrockenheit ist unbedingt ebenso zu vermeiden wie unablässige Staunässe. Während der Blütezeit auf ausreichende Düngergabe achten, spezielle Rhododendrondünger (am besten als Granulat) gibt es im Handel. Auch hält sich die Bodenfeuchtigkeit gut, wenn man mit Laubkompost mulcht.
Mit folgender kleiner Pflegeanleitung für das ganze Jahr kann man eigentlich nicht mehr viel falsch machen:
Frühjahr:
Pflanzen sie neue Sträucher. Ãltere Sträucher, die zu dicht wachsen, können jetzt problemlos umgesetzt werden. Düngen sie mit einem kalkfreien Volldünger.
Spätes Frühjahr:
Entfernen sie abgeblühte Blütenstiele ohne die Neutriebe zu beschädigen. Halten sie die Sträucher gleichmäÃig feucht. Brechen sie einzelne Neutriebe aus, das regt die Verzweigung an.
Spätsommer:
Lassen sie die Erdoberfläche ruhig mal ein wenig austrocknen � allzu viel Feuchtigkeit regt die Pflanze zu unerwünschtem Austrieb an.
Herbst
Reduzieren sie das GieÃen. Bei starkem Frost und gleichzeitiger praller Wintersonne kann es zu Trockenschäden kommen. Abhilfe: für Schatten sorgen, zum Beispiel mit Schilfmatten oder Schattenleinen. GieÃen hilft nicht.