Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

savage
Lv 7
savage fragte in Schule & BildungTrivialwissen · vor 1 Jahrzehnt

was war zuerst da ? der buchstabe, oder das wort ?

Update:

ja o.k., die frage klingt doof, aber die vorfahren von uns haben ja auch schon ganze worte gebraucht und noch keine buchstaben gekannt. vielleicht hat sich das ja andersrum entwickelt...?

Update 2:

also dass die dann praktisch eine synthese der wörter vorgenommen haben, um aus den fragmenten neue zu bilden....

Update 3:

@ hexe 1969...ist heute auch nicht unbedingt mein tag, lach.....

12 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hallo savage,

    als erstes war das Wort da, danach musste man es Buchstabieren!

    Genau wie bei den Hieroglyphen ist das Wort meist eine Bezeichnung. Man führte danach Buchstaben ein um ähnlich klingende Wörter unterscheiden zu können.

    Beim Buchstabieren von schwierigen Wörtern oder Eigennamen, insbesondere bei Funk- und Fernsprechverbindungen, greift man zur Vermeidung von Falschübermittlungen auf das Hilfsmittel der Buchstabiertafel zurück: Wörter, deren Anfangsbuchstabe für den genannten Buchstaben steht, ersetzen hier einzelne Buchstaben.

    Da es schon ewig gesprochene Wörter gibt, wird das Wort auf jeden Fall vor dem Buchstaben entstanden sein! Aber erst seit der Erfindung der Buchstaben kann man Wörter auch schreiben! Bis heute allerdings auch falsch!

    Schwieriger wäre die Frage " Was war zuerst da, die Sprache oder die (Fels) Zeichnung?" !

    Ganz ganz liebe Grüße von Uwe

    :

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das Wort! Bevor die Menschen schreiben konnten, hatten sie schon einige verbale Ausdrücke für Sachen gefunden

  • vor 1 Jahrzehnt

    Zuerst das Wort - als akustisch wahrnehmbares Signal

    dann artikulierte Wörter

    dann Hieroglyphen (Bilderschrift)

    dann Silbenschrift

    dann Buchstaben

    und aus ihnen bestehende längs bekannte Wörter, die zu Worten (=Sätzen) zusammengestellt werden

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das Wort natürlich!

    Zuerst benennt man doch alles (mündlich!), und das hatten unsere Vorfahren doch auch gemacht! Buchstaben gibt es doch erst, seitdem es Schrift gibt.

    Bei Kindern ist es doch auch so, erst die Wörter, viel später erst die Buchstaben.

    Das liegt auch daran, dass wir alles ganzheitlich wahrnehmen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ei oder Huhn? - einerlei!

    Du erinnerst Dich wohl an das Vorhandensein von Hieroglyphen und Runen? Vielleicht waren sie die ersten Buchstaben - wer weiß. Aber zugleich waren sie auch Wörter.

    Zur altägyptischen Sprache empfehle ich Dir einen Besuch des ägyptischen Museums in Berlin oder auch ein Buch von Walter Benjamin zum Thema Hieroglyphen.

    Spannende Weiterforschung empfehle und wünsche ich.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Natürlich das Wort, denn welchen Menschen nutzen schon die tollsten Buchstaben und buntesten Hieroglyphen und die lustigsten Schriftzeichen, wenn es gar nichts gibt zum Buchstabieren.

    Die ersten Schriftzeichen waren die ägyptischen Hieroglyphen ( etwa 3000 v.Chr.) und die erste echte Schrift war die Keilschrift der Sumerer, die nur noch vor 2000 v.Chr. entstand. Da wir uns sicher sein können, dass die Menschen zu dieser Zeit schon sprechen konnten, also Worte Benutzten, ist klar das das Wort zuerst da war.

    Quelle(n): Zeiten und Menschen, Band 1. S.19 ff, Paderborn 1970
  • vor 4 Jahren

    Mein Sohn hat mit 6 Monaten als erstes Oma gesagt aber auf kroatisch-Baka.Meine Mutter war stolz,Mama kam danach.Er ist 2 sprachig auf gewachsen ohne Probleme,beherrscht beide Sprachen perfekt.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ich sag mal die Hieroglyphe.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    der Buchstabe mußte erster sein. er verursachte das Wort.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Mit hoher Sicherheit die Buchstaben, denn sie bilden ein/das Wort.

    Alles klar

    @ mein eigener Mostrich

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.