Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wieso beschwert sich jeder mensch über die VIIEEEL zu teuren preise....?
haben sie etwa keine ahnung dass z.b. in österreich abgesehn vom benzin alles andere viel teurer is (ich wohn auf der grenze zu österreich und nur z.b. kosten alle süßigkeiten ca 20 cent mehr, bzw alle getränke sind auch FAST alle teurer) wieso beschwert sich dann hier jeder, obwohl s in anderen ländern noch teurer is.......und jeder jammert über dass geld (aber n pc is bereits (abgesehn für den beruf jez^^) fast schon standart, i-net natürlich auch, dann natürlich noch andere annehmlichkeiten usw.........aber beschwern tut sich dann trotzdem jeder da kann doch i-was nicht stimmen, oder seh ich da jez was falsch
(und lassen wir mal die polotiker weg, die sind nunmal eh an allem schuld ;-) )
12 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Wir beschweren uns ja nicht direkt wegen den Preisen!
Wir beschweren uns nur weil alle Preise ohne Rücksicht und wirklichen aussagekräfitigen Statements erhöht werden.Der Gehalt den wir verdienen bleibt aber gleich.
Und ausserdem was interessiert uns andere Länder,wir leben HIER und haben uns auch HIER damit auseinander zu setzen.
Gruß choclate.
- Der PateLv 6vor 1 Jahrzehnt
in meiner Lehrzeit hatten wir noch die 48Std-Woche.
Wenn wir uns mehr leisten wollten als andere, muÃten wir mehr leisten
als ich vor 36 Jahren heiratete, muÃten wir unsere Wohnung einrichten. Wenn wir dann uns etwas mehr an Einrichtung leisten wollten, muÃten wir mehr leisten.
Als unser erstes Kind geboren wurde, wollten wir uns mehr leisten, dafür muÃte ich mehr leisten.
Als ich zur Meisteschule ging,konnte ich mir das nicht leisten, also muÃte ich mehr leisten.
Ich ging zB abends zum Paketdienst und hing nochmals 6 Std dran. Wir hatten 15, dann 18 Urlauibstage und der Samstag zählte nen 1/2 Tag mit. Dann kamen 24 Tage.
wir wollten uns einen Urlaub leisten, dann muÃten wir mehr leisten.
Und so sieht es Heute auch noch aus. Ich will einen PKW?vom einem durchschnittlichen Einkommen bezahlen? Ich will 2 mal im Jahr im Urlaub? Ich will 7x die Woche Fleisch, Bier Zigaretten? Gibt es jetzt ein Gesetzesanspruch auf alles?
Wenn ich mir etwas leisten will,dann muà ich auch etwas leisten.Will ich mir mehr leisten,dann............
Eine Frage der Generation? Nein, ich kenne fast nur Menschen die aus allen Altersstrukturen kommend so denken und handeln
Ich kann mir nichts leisten? dann muà ich mich begnügen.
Gruà der Pate
- Lucius T FowlerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Na ja, der Internet-Vergleich hinkt; ich glaube, Internet und Telefon ist das einzige, über das man sich preislich wirklich nicht beschweren kann, seit es für alles Flatrates gibt, und Billigvorwahlen fürs Ausland.
Und ansonsten ist vielen Leuten einfach nicht klar, dass das deutsche Preisniveau, obwohl hoch, noch lange nicht europäische Spitze ist. Als Beispiel müssen dann immer ein, zwei Produkte herhalten, die in einem anderen Land eben zufällig billiger sind. Dass dort andere Sachen teurer sind als hier, wird dabei gerne übersehen. Das mit den SüÃigkeiten und Getränken in Ãsterreich ist so ein Beispiel.
Aber manche Leute jammern einfach gern. Ich wohne in der Nähe der tschechischen Grenze und höre die Leute schon jammern, weil "drüben" das Benzin auch teurer geworden ist (aber immer noch nicht so teuer wie hier), und man nicht mehr so viel spart, wenn man zum Tanken rüberfährt. Ja, geht's noch? Wenn's nach diesen Leuten ginge, sollte die tschechische Regierung den Sprit subventionieren, damit die Deutschen billig tanken können.
Anderes Beispiel: Wenn ich Leute im Supermarkt groÃe Augen kriegen sehe, wenn sie die Endsumme sehen, und dann einen Einkaufwagen voller Fertigfood und "convenience"-Produkten erspähe, kann ich mir doch ein leichtes Grinsen nicht verkneifen. Gut, nix gegen 'ne Fertigpizza. Aber ich muss mir doch nicht vorgeschnibbelten Salat in der Plastikschachtel kaufen, oder Bratkartoffeln in Folie, und ähnlich "praktische" Sachen, bei denen Menge und Preis in keinem Verhältnis zueinander stehen.
- JeanyLv 7vor 1 Jahrzehnt
Vielleicht haben die Ãsterreicher ja nicht so hohe Lohn- und Gehaltssteuern zu bezahlen, dass sie einfach netto mehr im Geldbeutel haben. Man muss die ganze Situation kennen, nicht einfach von höheren Preisen an der Grenze ausgehen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- mororoaLv 4vor 1 Jahrzehnt
nein, du siehst das ganz richtig !
ich wundere mich auch immer über den stetig zunehmenden (freizeit-, hobby-, urlauber-, sonntagsausflügler- etc.) verkehr, obwohl immer alle so tun, als könnten sie sich die suppe nicht mehr leisten.
und dann stehen jedes wochenende sommers wie winters 20 km lange staus auf den autobahnen, auf dem weg ins (ach so teure) italien oder mal eben schnell für ein paar hundert euro für ein, zwei tage schifahren............
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es kommt nicht darauf an, was etwas tatsächlich kostet, sondern wieviel etwas kostet im Verhältnis zum verfügbaren Einkommen. Und da wir eine sehr hohe Steuerlast haben in Deutschland sind die Preise eben zu hoch!
..
- vor 1 Jahrzehnt
Ãh, dass die Einkünfte von Land zu Land unterschiedlich sind (Ãsterreich hat ca. 15% mehr, Dänemark 20% etc.), da auch die Lebenshaltungskosten verschieden sind, ist hier zu berücksichtigen. Dass aber seit der Einführung des Euro fast alles doppelt so teuer ist, unser Einkommen aber nicht verdoppelt wurde, ist ebenso unstrittig. Da können mir die Experten 1.000 mal sagen "das ist nur gefühlt, aber nicht tatsächlich so"... Mein Liter Milch hat mich vor der Umstellung unter 0,69 DM gekostet, jetzt liegen wir bei 89 Cent. Hat der Fishmac früher an die 5 DM gekostet??? Jetzt liegt er bei 2,40 €.... ich hätte Beispiele ohne Ende... Und es geht nicht nur um die Erhöhung durch die MwSt... Die kommt nochmal obendrauf... Mir ist es doch scheissegal, was der Kram woanders kostet. Ich vergleiche mit vorher und nachher in Deutschland.
Im übrigen ist auch nicht ausserhalb von Deutschland immer alles teurer: Es gibt auch reichlich Länder, wo das meiste drastisch billiger ist ;-)
- vor 1 Jahrzehnt
Liegt wahrscheinlich daran,weil wir ein paar Arbeitslose mehr haben als Ãsterreich.Auch muss man die allgemeine Kaufkraft berücksichtigen,und die Schwierigkeiten,die sich mit dem Aufbau der neuen Bundesländer ergeben haben.In den letzten zehn Jahren wurden für die arbeitenden Menschen kaum Tarifabschlüsse abgeschlossen,die über die Inflatiosrate hinausgehen.Ausserdem wissen die meisten Leute noch genau,was wir für unsere Gute,Alte DM bekommen haben.
- vor 1 Jahrzehnt
Also an der Grenze ist es oft teurer als weiter drinnen! darum kannst du nicht von diesen Preisen ausgehen. Ich hab nur gehört, in Ãsterreich verdient man gut, vielleicht sind ja auch die Mieten billiger... muss man alles mit einkalkulieren. Ausserdem gibt es noch viele andere Länder wo alles viel viel billiger ist. Und da kommst du ausgerechnet mit Ãsterreich daher. Seit dem Euro ist das meiste eindeutig teurer geworden, dafür hätten die Gehälter fairerweise auch steigen müssen, da dies nicht der Fall ist, und man sogar oft weniger verdient, kann man sich heutzutage weniger leisten!