Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Ist die Bezeichnung "Ostwestfale" nicht widersprüchlich?
6 Antworten
- Brian W. AshedLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Nein. Nur auf den ersten Blick.
So habe ich mir früher immer einen Spass daraus gemacht zu sagen "ich wohne im Süden von XXX, aber ganz weit im Norden!"
Es war der südlichste Stadtteil aber geographische eben der Norden des Südens.
So einfach ist das!
Oder kann es sein...
- hekate4049Lv 6vor 1 Jahrzehnt
nö...
es gab als Stämme die Ostfalen, Westfalen und Engern.
Sie siedelten in verschiedenen Gebieten.
Da die Ostfalen ungefähr zwischen Weser,Elbe, Saale und Unstrut siedelten sind sie mit den Ostwestfalen von heute nicht in einen Topf zu werfen!
Aber es gibt sicher auch Südwestfalen oder Nordwestfalen oder auch West-Westfalen...es benennt sie nur niemand so :-):-)
Widersprüchlich an sich ist nur :
Wenn ein Vertreter aus dem Osten für eine Firma im Norden im Süden Westen verkauft!! *g*
Quelle(n): http://de.wikipedia.org/wiki/Ostfalen - omamaLv 4vor 1 Jahrzehnt
Nein, denn egal wo man sich befindet, vom jeweiligen Standpunkt aus gesehen gibt es die 4 Himmelsrichtungen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Als Ostwestfale sehe ich das gar nicht widersprüchlich! Westfalen ist eine preuÃische Provinz gewesen, die einen Osten, einen Süden und ein Münsterland hat.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Nein: Ostwestfalen ist der östliche Teil von Westfalen und geht auf den alten Regierungsbezirk Minden (1815 - 1947) zurück, der als Mittelbehörde Ostwestfalen verwaltete und so eine Klammer für die drei Regionen, nämlich das Bistum Minden, die Grafschaft Ravensberg und das Hochstift Paderborn sowie das Amt Reckenberg und Herrschaft Rheda bildete.
Quelle(n): wiki