Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Kolakonose?
weiß jemand was die krankheit colaconose oder so ähnlich ist
5 Antworten
- LeonyLv 7vor 1 Jahrzehnt
Es gibt keine solche Krankheit. Vielleicht Kollagenose.
"Bei Kollagenosen handelt es sich um eine uneinheitliche Gruppe von bestimmten Autoimmunerkrankungen, die sich bei systemischem Befall vorwiegend am Bindegewebe und BlutgefäÃen abspielen. Im Prinzip kann jedes Organ befallen werden. Eine Rolle bei der Diagnosefindung spielen organunspezifische Autoantikörper gegen Zellkernmaterial (antinukleäre Antikörper). Die Ursache der Kollagenosen ist noch ungeklärt. Bei vielen besteht ein Zusammenhang mit erblichen Faktoren z.B. HLA-Antigenen, Hormonen (Frauen sind häufiger betroffen), psychischem Stress, Viren und Sonnenbestrahlung. Es ist nicht geklärt, ob die antinukleären Antikörper die Ursache, Folge oder Begleiterscheinung der Krankheit sind. Viele Kollagenosen haben ähnliche Symptome, weshalb sie häufig erst im weiteren Krankheitsverlauf diagnostiziert werden."
Quelle(n): wikipedia - bellaLv 7vor 1 Jahrzehnt
Kollagenosen sind chronisch-rheumatische Erkrankungen des Bindegewebes und der Fasern in den Zellzwischenräumen. Sie gehören bei der Klassifikation rheumatischer Erkrankungen in die Gruppe des Weichteilrheumatismus. Kollagenosen sind gekennzeichnet durch vielfältige Beteiligungen des Immunsystems und Autoimmunreaktionen. Oft werden verschiedene Autoantikörper nachgewiesen. Die Krankheitsverläufe können sehr vielfältig sein. Eine Beteiligung der Gelenke ist zweitrangig. Die Krankheitsentwicklung richtet sich nach der Schwere des Organbefalls.
Zu den Erkrankungen gehören insbesondere:
Systemischer Lupus erythematodes (SLE) (Hauptvertreter)
Progressiv systemische Sklerose (PSS) auch Sklerodermie genannt
Dermato-/Polymyositis (Haut und Muskeln betreffende Entzündungen)
Mischkollagenosen
Sjögren-Syndrom (Chronisch fortschreitende Autoimmunerkrankung, bei der es durch den Rückgang von Drüsengewebe zu einer Anschwellung u.a. der Speicheldrüsen und der Tränendrüsen mit einhergehender Mund- und Augentrockenheit kommt.
Rheuma ist ein Sammelbegriff für etwa 450 verschiedene Erkrankungen, deren einzige Gemeinsamkeit Schmerzen sind.
- moniLv 7vor 1 Jahrzehnt
Der Begriff Kollagenose bezeichnet eine Gruppe eher seltener Autoimmunerkrankungen,
bei denen das Immunsystem Antikörper gegen körpereigene Zellbestandteile von Bindegeweben bildet.
Fast immer sind antinukleäre Antikörper (d.h. gegen Bestandteile von Zellkernen gerichtete; von nucleus = Zellkern ) beteiligt.
Es ist nicht geklärt, ob die antinukleären Antikörper ursächlich oder nur Folge oder Begleiterscheinung der Krankheit sind.
Zu den Kollagenosen gehören die umgangssprachlich meist einfach als Rheuma bezeichnete Rheumatoide Arthritis oder Chronische Polyarthritis, die Muskelentzündung
Polymyositis,
SLE (Systemischer Lupus Erythematodes = SLE),
das Sjögren-Syndrom und die PBC (Primär biliäre Zirrhose (biliär = “mit der Galle zusammenhängend”)).
Eine besondere Form, die eine Zwischenstellung einnimmt und sowohl rheumatoide Symptome (meist nicht erosive Arthritis) als auch Symptome der Sklerodermie und des SLE aufweist, ist das Sharp-Syndrom (sog. Mischkollagenose). Typisch hierfür: U1-snRNP-Antikörper (richten sich gegen ribosomale Nukleinsäure)
Quelle(n): www.von-stroh-zu-gold.de - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Bei Kollagenosen handelt es sich um eine uneinheitliche Gruppe von bestimmten Autoimmunerkrankungen die sich bei systemischem Befall vorwiegend am Bindegewebe und BlutgefäÃen abspielen. Im Prinzip kann jedes Organ befallen werden. Eine Rolle bei der Diagnosefindung spielen organunspezifische Autoantikörper gegen Zellkernmaterial (antinukleäre Antikörper). Die Ursache der Kollagenosen ist noch ungeklärt. Bei vielen besteht ein Zusammenhang mit erblichen Faktoren z.B. HLA-Antigenen, Hormonen (Frauen sind häufiger betroffen), psychischem Stress, Viren und Sonnenbestrahlung. Es ist nicht geklärt, ob die antinukleären Antikörper die Ursache, Folge oder Begleiterscheinung der Krankheit sind. Viele Kollagenosen haben ähnliche Symptome, weshalb sie häufig erst im weiteren Krankheitsverlauf diagnostiziert werden.
Quelle(n): WIKIPEDIA