Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Einbau-Klospülung auswechseln?

Kann man bei einer Klospülung die in der Wand eingebaut ist, dieses "Ding wo das Wasser rauskommt" einfach auswechseln? Leider weiß ich nicht von welchem Hersteller die war. Das ist so ein breiter Taster mit Stopp-Funktion.

Im Inneren ist ein Dichtungsgummi defekt, und es läuft ständig etwas Wasser raus.

Eigentlich muss ich ja nur dieses Teil (sieht aus wie ein langes Rohr mit einem "Schwimmer") auswechseln, oder?

Kann ich mir da von einem beliebigen Hersteller eins kaufen?

12 Antworten

Bewertung
  • Dana
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Was du da brauchst ist ein Füllventil d.h. das Wasser läuft ständig bzw. der Spülkasten hört nicht auf sich zu füllen und das Wasser läuft über den Überlauf ab. Bekommst du in wirklich jedem Baumarkt. Hersteller spielt kein Rolle solltest jedoch auf die Gesamtgrösse achten schliesslich muss es ja in den Spülkasten passen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nein - Die Einzelteile in deinem Kasten sind nicht kompatibel.

    Bei deinem Kasten handelt es sich vermutlich um einen Ge-

    berit - Spülkasten. Beim Öffnen der Drückerplatte ist die

    Bezeichnung innen vermerkt. Für diesen Typ gibt es zwei

    Silikondichtungen die du bei jedem Installateur f��¼r 2.50 €

    kaufen kannst. Die Glocke, so nennt man das Teil innen

    kann man wie ein Bayonettverschluss öffnen und entnehmen.

    Alte Dichtung raus neue rein und prüfen ob der Spülkasten

    damit wieder dicht ist. Sollte der Spülkasten oben überlaufen

    erkennt man dies am Füllstand wenn das Ventil abstellt.

    Ist nicht unbedingt die untere Dichtung. Sofern der Kasten

    zu voll ist, kann die Dichtung am Einlaufventil defekt sein.

    Wie zuvor Installateur meist die richtige Adresse. Ein

    Kunde von uns, hatte durch ihren Spülkasten eine

    Wasserrechnung 280,00 € mehr als normal. Die Reparatur

    kostet vom Installateur ca. 36.00 € incl. Garantie.

  • Lalelu
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    das würde ich von einem Installateur machen lassen. Wenn das ganze undicht wird, mußt Du für den Feuchtigkeitsschaden aufkommen und das kann sehr teuer werden.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    hallo

    breite taste mit st. Funktion haben fast alle Hersteller

    mein Rat ist ein füVentil der Fa geberit für unter Putz spülkasten passt zu 99 % immer.

    das ablaufventil (glocke) soltest du mit machen

    dies ist etwas schwiriger bei einem geberirt kasten ist es mit einem drücker befestigt dieser löst sich .

    schaue gerade aus auf den offenen kasten

    hier kommt erst der betätiguns meschanismuss

    rausbauen und merken wie er drin war

    dan kommt eine stange hinten in der mitte hoch diese ist geteilt . leicht auseinander ziehen dan nach oben raus

    jetzt müste die glocke locker sein .

    schaue innen in der drücker platte nach ob ein hersteller zu sehen ist

    folgende mir bekante hersteller gibt es

    geberit viega grohe/dal friatek

    geberit ist das meist eingebaute der letztenm 30 jahre

    hoffe ich konte helfen wünsche viel glück

    mfg papadreihorn

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Auf der Betätigungsplatte müsste ein Firmenname oder ein Firmensymbol stehen. Wenn Du das Fabrikat nicht kennst kannst Du mit einem Foto-Handy ein Foto machen und es einem Fachmann zeigen.

    In dem Spülkasten befindet sich in der Mitte die Glocke und seitlich das Schwimmerventil. Meisten ist die Glockendichtung undicht die unten an der Glocke sitzt. Die Glocke kann kann man herausnehmen (meistens durch drehen entgegen dem Uhrzeigersinn). Sollte das nichts bringen kann auch die Dichtung im Schwimmervtl. undicht sein. Dann läuft ständig Wasser in den Spülkasten nach und über den oberen Rand der Glocke wieder heraus.

  • ?
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn nur ein dichtgummi kaputt ist bau dieses aus ( wenn du dran kommst). Da Deutschland ein Normland sind dürfte es kein problem sein dieses dichtgummi im bauhaus deines vertrauens zu erwerben.

    Wenn du jedoch das schwimmerelement austauschen musst passt in der regel meist auch nur das vom hersteller der spülung

  • vor 1 Jahrzehnt

    Einfache Abhilfe.

    Dichtungsgummi rausnehmen, reinigen, und mit Melkfett bestrichen wieder einsetzten.

    Quelle(n): Melkfett kostet im Billigmarkt 0,99 €
  • vor 1 Jahrzehnt

    1. den Taster rausbauen (wird meist nach oben geschoben)

    2. die Hebel ausbauen (sind meist nur eingeklickt)

    3. wenn mit Schwimmer das Teil gemeint ist, dass den Kasten füllt, schraub ihn ab und nimm ihn zum Baumarkt mit und hol einen neuen (oder nur einen Dichtungsgummi)

    4. wenn mit dem langen Rohr das Teil nach unten zum Ablauf Rcht. Schüssel gemeint ist, das lässt sich meist (bei Geberit) mit einem beherzten Ruck nach links lösen. Da unten ist eine Dichtung, die man auch im Baumarkt bekommt. Allerdings muss der Sitz (ganz unten im Spülkasten - schweineschwer zu erreichen) noch von Kalk befreit werden. Das geht am besten zuerst mit einem Messer und dann mit einem in Kalklöser getränkten Lappen (über Nacht einweichen lassen)

    Viel Spass,

    Stefan

  • kurt j
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Kannst Du Dir aussuchen, entweder Schwimmerventil/zulaufventil oder Glockendichtung defekt, zu alt, lass Dir einen Fachmann kommen denn das herum experimentieren kommt Dir Teurer

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Diese Armatur ist ein Gebäudebestandteil und somit Sache des Vermieters!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.