Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wieso nennt man Zahlen "gerade" und "ungerade"?
Okay, gerade Zahlen lassen sich ganzzahlig durch zwei teilen, und ungerade nicht. Aber was hat das mit "gerade" und "krumm" zu tun?
9 Antworten
- Heinz HLv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Klare Antwort: Es kommt aus der Vorstellungswelt der Griechen. Die Pythagoraer hatten ein Wort fuer "unregelmaessig geformt": gnomon. Ihre Vorstellung beim Sortieren von Zahlen war rein geometrisch! (Es basierte letztlich auf der Anordnung von Kugeln auf dem Abacus.)
"Gnomon" sah wie folgt aus:
oooo
ooo
[Also es steht eine (die 4.) Kugel hervor]
"gerade"
oooo
oooo
[es steht "Keine Kugel" hervor]
Der Uebergang von dieser Vorstellung in unsere germanischen (und die englische) Sprache mit
"ungerade" = "gnomon" = "ungleichmaessig geformt" = "odd"
und "gerade"="gleichmaessig geformt" = "level/ even"
erfolgte im 15. Jahrhundert.
Denke an Adam Riese, der das Rechnen in eben dieser Zeit von der rein geometrischen Darstellung, also Anordung der Kugeln auf dem Abacus, in eine rein arithmetische Notation (sprich "Algorithmen") auf Papier uebersetzt hat.
Adam Riese hat in Deutschland die Abkehr von der Notation des Abacus eingeleitet. Der Abacus war sowohl bei den Roemern und bei den Griechen verbreitet. Riese's Werk war eine Grosstat (!) in der Geschichte des Rechnens.
Hoffe, ich war nicht zu sybillinisch! Siehe auch die Links.
Quelle(n): http://mathforum.org/library/drmath/view/61374.htm... http://mathforum.org/library/drmath/view/65413.htm... http://www.weltchronik.de/bio/cethegus/r/riese.htm... http://www.cartage.org.lb/en/themes/arts/Graphicar... - vor 1 Jahrzehnt
Ja Simone, du wirst sicher die Antwort haben, die hier aber noch ned gefallen ist.
Es geht ned drum, WAS diese Zahlen sind, sondern WARUM man sie so definiert hat, und wer. Mir hat man das ned begebracht.
In der Wikipedia steht es nicht.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Gerade bedeutet soviel, wie gleichmässig.
Eine Gerade Zahl lässt sich immer durch zwei teilen, deshalb auch gleichmässig, vermute ich mal.
Aber vielleicht kannst Du mir sagen, was eine Schnapszahl mit Schnaps zu tun hat.
- vor 1 Jahrzehnt
so...
stell dir mal ganz viele gleichgroÃe kisten vor, meinetwegen würfelförmig.
die ordnest du wie folgt an.
links eine, an diese die zweite.
das waren jetzt 2 stück. auf dieses gebilde kannst du jetz einen gegenstand drauflegen. er wird waagerecht liegen. also liegt er gerade.
nimmst du den gegenstand jetz aber wieder weg, stapelst eine 3. kiste auf kiste 1 oder 2, dann hast du ein L-förmiges gebilde. lege nun den gegenstand wieder darauf!
du wirst sehen, dass er jetzt nicht mehr gerade sondern schief, also ungerade liegt.
wenn du jetzt neben kiste 3 eine 4. stellst, ist es wieder gerade.
2 Kisten= gerade
3 Kisten= ungerade
4 Kisten= gerade
5 Kisten... usw.
-ich hoffe ich konnte helfen-mfg, golden mermaid
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
vielleicht liegt es an der bildlichen vorstellung.
1 ist ungrade und steht in der mitte.
2 ist dann grade, weil sich zwei zahlen nebeneinander "in der waage halten",
3 ist dann wieder ungrade, (waage) zwei recht,eins links
4 wieder grade, jetzt sind auf jeder seite zwei zahlen
5 ungrade, drei plus zwei,ungleichgewicht
und so weiter...
Quelle(n): vielleicht schwachsinn, aber für mich hats ne logik - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich glaube, dass die beiden Begriffe im Deutschen gar nicht gut aussehen. Derjenige, der diese Unterscheidung gemacht hat, war nicht von hier. Englisch und französisch heiÃt "gerade" nämlich "pair", "ungerade" dann "unpair". und das meint so viel wie "paarig" oder "nicht paarig". Und da haben wir den Sinn. Alle Zahlen, die ohne Rest durch 2 teilbar sind, bilden dann eben ein Paar (z. B. 4 ist 2 und 2). Die ungeraden Zahlen können das nicht.
- vor 1 Jahrzehnt
Hallo all !
ich weià es auch nicht. Meine Vermutung geht auch in Richtung
Teilbarkeit durch 2. Dabei nennt man die Zahlen "gerade" weil das Ergebnis nach der Teilung " glatt " ist, Ganzzahlig.
- OLv 7vor 1 Jahrzehnt
gerade, wenn sie (ohne Rest) durch 2 teilbar ist.
ungerade, wenn sie nicht (ohne Rest) durch 2 teilbar ist.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Weil ungerade Zahlen eine Kommastelle haben.
geteilt durch 2
- vor 1 Jahrzehnt
Das ist ja wohl eine sehr Dumme Frage! Hast Du in der Schule nicht aufgepasst. Ich muss jetzt nicht schreiben was meine Vorredner bereits beantwortet haben.