Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in TiereFische · vor 1 Jahrzehnt

hi Leute da ich mir gerne ein Aquarium kaufen möchte stellt sich nun die frage welche fische?

ich würde mir gerne farbenfrohe und nicht zu große fische kaufen und es wäre nett wenn ihr wisst ob diese fische sich fertragen skalar,neons und schwertträger schon mal im vorraus danke

8 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hallöle,

    hier sind ja schon viele Antworten vorhanden, und diversen Aussagen kann ich mich nur anschließen. Meine Erfahrungen mit Skalaren sind allerdings ausgesprochen unterschiedlich - sie können ganz schön brutal sein und sehen eigentlich jeden Jungfisch als Lebendfutter an. Wenn Du also auch ein bißchen Spaß am Aufwachsen des Nachwuchses haben möchtest, setzt bloß keine Skalare mit rein.

    Natürlich fressen auch viele andere Fische (teilweise die Elterntiere selbst!) die kleinen der Lebendgebärenden - das ist so auch normal (wohin auch mit gar so vielen Fischen, wenn die alle groß werden?) Aber auch wenn mal mal ein paar aufwachsen lassen möchte, hat man bei Skalaren keine Chance - die sind so brutal, dass sie die Jungen durch die feinen Schlitze eines Ablaichbeckens saugen!

    Neons können auch ganz schön ruppig werden - das traut man denen gar nicht so zu.

    Mit Schwertträgern Mollys (z.B.in silber- oder soldfarbig), Korallenplatys und Guppys (unheimlich farbenfroh) kann man ab 100 l aufwärts schon was anfangen. Das Becken bloß nicht zu klein anschaffen (wäre wirklich Quälerei für alles, was gerne schwimmt). Zitronengelbe Malawibuntbarsche sind auch sehr friedlich und vertragen sich gut mit den anderen - aber da braucht man schon mindestens 200 l.

    Ein paar Schmerlen (da gibt es auch kleine wie die Streifenschmerle oder die Gitternetzschmerle) - je nach Beckengröße - sind auf jeden Fall gut auch gegen Schneckenbefall. Ganz wichtig, denn ob man will oder nicht - irgendwann bekommt man die mit Pflanzen oder so schon mitgeliefert.

    Verschiedene Welse sind ganz wichtig für die "Resteverwertung" am Grund. Sie benötigen dennoch spezielles Futter für Grundfische in Form von Tabs, und es ist toll, wenn man sie bei der Futteraufnahme beobachten kann. Sie sind sehr friedlich und vertragen sich mit den meisten Fischen. Antennenwelsen sollte man unbedingt eine Schöne Holswurzel (Moorkienholz z.B.) zur Verfügung stellen - sie raspeln an der Oberfläche und mit ein bißchen Glück finden sie eine schöne Vertiefung an der Wurzel, in der sie dann brüten.

    Insgesamt ein wunderbares Hobby - wir haben drei Becken stehen: ein Malawibecken (220 l), ein großes (260 l) Gesellschaftsbecken und ein Aufzuchtbecken (54 l) - und damit können wir uns immer mal wieder auf neue Gegebenheiten einstellen.

    Übrigens - sollten es mal zu viele Fische werden: Zoohandlungen nehmen gelegentlich Fische an. Man kann auch kostenlos inserieren bei www.tiere.de, und da habe ich auch schon sehr angenehme Erfahrungen gemacht.

    Auch an die Urlaubsplanung muss gedacht werden. Mit Futterautomaten aber auch kein Problem. Mit den sogenannten "Urlaubsfuttermischungen" in spezieller Form ist das allerdings so eine Sache - haben wir probiert und diese Tabs fingen an zu verpilzen. Damit würde ich meine Fische niemals ihrem Schicksal überlassen. Die Investition in einen Automaten macht auf jeden Fall Sinn.

    Ich hoffe, diese Infos helfen bei der Entscheidung und verbleibe mit freundlichen Grüßen!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Guten Morgen!

    Bevor du daran gehst, dich nach Fischen umzuschaues, die dir gefallen, musst du einiges beachten:

    Grob gesagt gibt es verschiedene Wasserwerte und jeder Fisch hat andere Ansprüche. Zuerst einaml solltest du also wissen, welche Wasserwerte du hast! Meistens weiß man das ja eh ( um das Waschpulver schonend zu dosieren ), solltest du dir nicht sicher sein, kannst du deinen Wasserversorger fragen! Der gibt dir Auskunft darüber.

    Da unterscheidet man weiches, mittleres und hartes Wasser.

    Und die Pflanzen, die du für eine gute Sauerstoffversorgung brauchst, wie die Fische unterteilt man nun auch in weich, mittel und hart Wasserfordernd!

    Hast du deinen Wasserwert, musst du wissen, wie groß das AQ sein soll! Damit du weißt, wieviele und welche Fische du halten möchtest. Das kleinste Becken fasst 54 Liter. Da kannst du eta 40 cm Fisch drin pflegen. Das ist mit 5 Neons und einem Skalar dann schon voll!

    Schwertträger brauchen ein becken von mindestens 1 Meter Seitenlinie (Länge), da sie sehr große Schwimmer sind! Die in ein 60 cm Becken zu setzen ist schade für die Fische und für dich, denn ihre ganze Schönheit werden sie erst entfalten, wenn sie ihre Balzrunden richtig abschwimmen können!

    Also: Erkundige dich nach deinem Wasser, dann schau, was dich ein 200 Liter AQ kosten würde.

    Unter

    http://www.dhd24.de/

    http://www.kijijii.de/

    http://www.meinestadt.de/

    http://www.ebay.de/

    findest du oft günstige AQ's. oft schon fertig bestzt! Die ersten 3 Links kannst du gezielt nach deiner Stadt abfragen, ob was in der Nähe (Transport!) zu haben ist!

    Auch Pflanzen, Fische und zubehör gibt es da sehr gut und günstig!! Man muss nur wissen, was man sucht!

    Nach den Fischen kannst hier schauen:

    http://www.zierfischverzeichnis.de/

    Einfach "nach Wasser sortiert" anklicken und die passenden Fische raussuchen. da steht auch wie groß sie werden!

    man rechnet 1 cm Fisch = 1 Liter Wasser (Warmwasser). und 1 cm = 2 Liter bei Kaltwasser!

    Noch Fragen? Schreib mir doch!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich würde Buntbarsche aus dem malawisee empfehlen diese werden auch korallenfische des Süßwassers genannt und sind relativ leicht zu hältern. Du benötigst dafür jedoch ein AQ von mind. 200l Inhalt je grösser umso besser, das ist aber bei allen fischen so.Der Spruch Fische passen sich der Grösse des AQs an ist Unsinn und bemäntelt eine nicht Artgerechte Haltung. Neons sind Scalarfutter.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Scalare und Neons vertragen sich nicht wirklich, schmecken Scalaren (Barschen) aber gut. Schwertträger sind ok., Platys und ähnliche sind auch geeignet.

    Friedliche Barsche (die gibt´s auch) passen ebenso.

    Quelle(n): Ich war 30 Jahre Aquarianer
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Also das ist ein Risiko, Neons und Schwertträger oder Skalare und Schwerträger ist ok, jedoch wenn die Skalare grpß werden, da sie ja unter guten bedingungen schnell über die 20cm Marke hinauswachsen, können sie die neons angreifen.Man hört immer wieder dass es gut geht, wenn Neons und Skalare zusammen aufwachsen, jedoch geht es auch schnell daneben.In den mesioten Fällen greifen sie die Neons an, da die Skalare auch Revierbildend sind. Ob du das Riskieren willst ist eine Sache und deine Entscheidung. hast du denn ein genügend großes Becken für die Skalare? Wie viel Liter hast du und was für eine Beckenlänge?

    Gruß

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo, das ist alles ok, was hier steht, allerdings eins noch. Buntbarsche gibt es auch schon ab einer mind. Größe von 120l AQ. z.b. Schetterlingsbuntbarsche sind sehr hübsch und Farbenfroh. Denen musst du allerdings Höhlen und Freischwimmfläche zu Verfügung stellen, also nicht das ganze Becken zu Pflanzen. Ich hab links und rechts in den Ecken schöne buschige Pflanzen der Rest ist frei schwimm Fläche.

    LG Bine

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Neons, Guppis, Platis, etc. sind OK. Skalare können ganz schön gross werden. Gibt viele gute Sites im I-Net, vielleicht dort auch noch mal schauen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ja, tun sie! skalare und neons hatte ich lange zeit selbst, zusammen mit einigen welsen und schmerlen. kommt natürlich auf die größe des beckens an, ob sie sich vertragen. skalare sind zwar mit barschen verwandt, aber ich habe sie als friedliebende fische erlebt, sollte also gut gehen.

    viel spaß!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.