Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Anwälin, welche Ausbildung?
Ich würde gerne Anwältin werden. Und soweit ich das weiß muss man dafür Jura studieren. Was für ein Abi (also durchschnitt ect.) muss man dafür haben? Und benötigt man da noch mehr als ein Jurastudium???
3 Antworten
- bellaLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Um Rechtsanwalt zu werden, brauchst Du auf jeden Fall das Abitur, am besten ein ziemlich gutes. Aber der erforderliche Abi-Schnitt ist von Universität zu Universität unterschiedlich. Am besten erkundigst Du Dich deswegen bei dem Berufsinformationszentrum BIZ im Arbeitsamt oder siehst direkt auf den Web-Seiten der Unis nach. Das Studienfach nennt sich Rechtswissenschaft oder Jura und der Studienabschluß ist das Staatsexamen. Das reguläre Studium der Rechtswissenschaften dauert 9 Semester, danach wird das Erste Staatsexamen gemacht. Anschließend muss man zwei Jahre lang ein so genanntes Referendariat machen und dann kommt das Zweite Staatsexamen. Wie lange das Studium genau dauert, hängt auch von dem Bundesland ab, in dem man studiert. Denn die Studienordnung, also die Vorschriften, wie das Studium abzulaufen hat, sind in jedem Bundesland anders.
Wichtig für jemanden, der Rechtswissenschaften studieren möchte ist, dass sie oder er gut mit Sprache umgehen und sich gut ausdrücken kann.
- wieseLv 5vor 1 Jahrzehnt
Der NC ist von Uni zu Uni verschieden. Um Rechtsanwältin zu werden, brauchst du zwei juristische Prüfungen. Du studierst also Jura, bestehst die erste juristische Prüfung mit staatlicher Pflichtfachprüfung (schriftl. 7 Klausuren a 300 min.+mündl.) und universitärer Schwerpunktbereichsprüfung (Diplomarbeit+mdl. Verteidigung dieser). Dafür bekommst du den Titel Diplomjurist dipl.-jur. .
Dann beantragst Du die Zulassung zum juristischen Vorbereitungsdienst, bei der Staatsanwaltschaft, einem Zivilrichter beim Amtsgericht, bei einer Verwaltungsbehörde und beim Rechtsanwalt und darfst dort nur ganz bestimmte Sachen unter Anleitung erledigen. Dann kommt die staatliche, zweite juristische Prüfung wieder mit Klausuren und einer ziemlich umfangreichen mündlichen Prüfung. Das Referendariat dauert mit Prüfungen zwei Jahre. Wenn Du die bestanden hast bist du Volljuristin und kannst bei der Rechtsanwaltskammer deine Zulassung zur Rechtsanwältin beantragen.
Auskünfte geben die Fachstudienberatungen der juristischen Falkultäten an den Unis oder die Landesjustizprüfungsämter (diese vor allem zur ersten juristischen Prüfung und zum Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Du brauchst insgesamt mindestens 7 Jahre zur Anwältin.
Quelle(n): Ich habe 2000 nach altem Recht angefangen zu studieren, habe aber einenLeistungsnachweis an der Uni nicht geschafft und konnte deshalb nicht zum ersten juristischen Staatsexamen zugelassen werden. Geld+Kraft alle --->Feierabend!! Ein Freund sagte mir, die mündliche Prüfung im 2. Examen dauert einen vollen Arbeitstag. - vor 1 Jahrzehnt
Gib einfach hier ( http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/search/sim... ) deinen Berufswunsch ein.
Für den NC gehst du am besten auf die Seite der Uni, die du besuchen willst. Hier ein Ãberblick aller Unis in Deutschland: http://www.uni-trier.de/uni/unis/deutschlandkarte/... oder siehe auf http://www.zvs.de/ bei NC nach, welche NCs es in den letzten Semestern gab.