Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie bringt man einen verklebten Teppichboden wieder raus?
Der Teppichleger hat vor ca 15 Jahren den Teppichboden nicht lose, sondern den kompletten Boden mit Teppichkleber verlegt. Jetzt möchte ich ihn raus haben, denn der sieht zwischenzeitlich unmöglich aus. Aber einfach anheben und aufrollen ist nicht. Muß ich denn durchfeuchten, damit er sich löst? Darunter wäre ein schöner alter Holzdielenboden. Wie krieg ich dann auch noch die Klebereste weg?
Keine Mietwohnung Herpes, ist seit ein paar Jahren mein Eigentum, ein kleines EFH. Mir gefällt der Dielenboden darunter. In den oberen Zimmern waren die Böden lose, konnte sie einfach rausnehmen. Aber im Wohnzimmer ist er verklebt. Werds mit Wasser versuchen, danke!
Das war ja sehr ausführlich Herpes, vielen Dank.
Auch an Stef.
Jetzt weiß ich wenigstens, daß sehr sehr viel Arbeit vor mir liegt.
5 Antworten
- stefLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Du brauchst:
gute Nerven,
Kraft um das gute Stueck raus zu reissen,
Staubsauger,
Spachtel,
Wurzelbuerste,
viel Zeit,
Waschbenzin für Klebereste
Es gab verschieden Kleber zu der Zeit und nicht alle waren wasserlöslich, mach eine Probe auf Exempel. Ich habe 2 Mal eine Art Spachtelmasse vorgefunden, die äusserst resistent war und nur mit dem Spachtel zu entfernen.
Zum weiteren schreibst Du Holzfußboden, der ist nach der langen Zeit so knochentrocken das es sich vollsaugen wird, also wenn Du mit Wasser arbeiten solltest, ist Vorsicht geboten.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Keiner weià es besser als Herpes, dennoch werden hier haufenweise Daumen nach unten vergeben. Das muss man nicht verstehen...
- ★•ஐ MR. IÖS ஐ•★Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Wenn Du in einer Mietwohnung wohnst, gehe ich davon aus, dass der Teppichboden fixiert wurde, d. h. es wurde wasserlöslicher Kleber verwendet. Wie der Name schon sagt, kann man dann den Teppichboden unter Zuhilfenahme von Wasser lösen.
Sollte der Teppichboden jedoch richtig verklebt sein, habe ich hier einen sehr interessanten Artikel im Netz entdeckt:
"Einen alten Teppichboden herauszureiÃen ist eine Herausforderung, besonders wenn er festgeklebt ist. Ohne das passende Werkzeug kann dies eine mühsame Arbeit werden, und der Muskelkater am nächsten Tag ist vorprogrammiert.
In Fachmärkten erhält man auf die Frage nach einer möglichst effizienten Arbeitsmethode einen Rat, der Unbedarfte zunächst irritiert: "Dazu brauchen Sie einen Stripper." Ein Stripper ist ein Gerät, mit dem Profis verklebte FuÃböden wie Teppichboden, Linoleum oder PVC entfernen. Die Maschine auf Rädern erinnert an einen schweren Rasenmäher und wird über den Boden geschoben. An der Frontseite, etwa auf Höhe des Bodens, ist eine Klinge befestigt, die - je nach Modell - schlägt oder rund läuft. Indem die Klinge sich unter den Teppich schiebt, löst sie den verklebten Bodenbelag ab.
Auch Heimwerker können mit diesem Profiwerkzeug arbeiten: Zum Beispiel lässt sich der Stripper in Bau-Märkten leihen. Die Miete beträgt je nach Geräte-Typ rund 80 bis 200 Mark am Tag. "Vom Kraftaufwand ist dies einfacher als mechanisches Entfernen von Hand", erläutert Andrea Siemet vom Stripper-Hersteller Wolff GmbH in Vaihingen (Baden-Württemberg).
"Zum Entfernen eines mit Kunstharz-Lösemittelkleber verklebten Teppichbodens in Privathaushalten braucht man kein Spezialwerkzeug", sagt dagegen Dr. Helmut Klingenberger, Stellvertretender Direktor beim Deutschen Teppich-Forschungsinstitut in Aachen. Es reiche völlig aus, wenn man den Boden an einer Ecke hoch nehme und dann das Ganze abreiÃe. Noch weniger Kraft benötige man, wenn der Teppich beim Hochheben in kleine, etwa 50 mal 60 Zentimeter groÃe Stücke geschnitten werde, rät Ludwig Popp von der Deutschen Heimwerker Akademie in Leonberg (Baden-Württemberg). Heimwerker, die einen Stripper benutzen, kommen um das Streifenschneiden mit dem Teppichmesser ohnehin nicht herum. "Die Bahnen sollten etwas kleiner sein als die Klinge des Gerätes", rät Siemet.
Wenn der Teppichboden grob entfernt ist, bleiben bei Böden mit "Schaumrücken" meist Reste zurück. "Diese Reste des Schaumrückens lassen sich mit einen Spachtel entfernen", sagt Klingenberger. Oft sei der Schaum aber auch schon sehr instabil. In diesem Fall könne man ihm mit einem Besen und dem feinen Staub mit dem Staubsauger zu Leibe rücken. Mit einem Stripper lassen sich ebenfalls Schaumrückenreste vom Boden entfernen.
Reste des alten Teppichboden-Klebers müssen unbedingt abgeschliffen oder mit einem elektrischen Schaber entfernt werden, sagt Heimwerker-Fachmann Popp. Da jedoch immer Restkleber am Boden bleibt, sollte der Boden vor dem Neu-Verlegen grundiert werden. So werde verhindert, dass sich der alte Kleber mit dem neuen verbinde."
Quelle(n): ® mein eigener Senf & http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/3... - Anonymvor 1 Jahrzehnt
hallo
ich arbeite als bodenlegerin in der schweiz. wir reissen den teppich raus und strippern den schaum raus. dannach schleifen wir den dielenboden und versiegeln oder ölen oder wachsen ihn. dann sieht er sehr schön aus.
hoffe konnte helfen
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- HPDLv 7vor 1 Jahrzehnt
Solltest Du einen neuen Teppichboden legen wollen, lege ihn doch einfach ÃBER den alten (Nach gründlicher Reinigung desselben !). Gibt sogar zusätzliche Isolation.
@Peterchens Petra: Ich verstehe es auch nicht.
Zwei Antworten (vor mir), aber sieben "Daumen runter".
Das heiÃt also, selber nicht beizutragen, aber Hauptsache kritisieren. Hohlköpfe !!