Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

ma_scht fragte in Haus & GartenHeimwerken · vor 1 Jahrzehnt

Stahlfaserbetonbodenplatte?

Salute zusammen,

hat wer von Euch schon mal eine Stahlfaserbetonbodenplatte ca. 3 x 6 m selbst hergestellt? Wenn ja, wie war die Oberflächenqualität? Gibt es etwas besonderes zu beachten. Ich will eine solche Platte in meiner Garage einbauen. Ich will mir den Beton liefern lassen und selbst einbringen, abziehen und mit dem Reibebrett glätten. Bitte nur Antworten von Leuten, die davon Ahnung haben oder wirklich brauchbare Links kennen.

Danke & Gruß Mario

3 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    plattendicke 20cm . anstatt stahl tun es auch kuststofffasern . nachdem einbau 1 woche mit plastikfolie abgedeckt lassen , das verhindert unregelmässiges trocknen was zur rissbildung führen kann . zur optimalen belastbarkeit wäre es sinnvoll die fugenlängen quadratisch zu halten ( 2 mal ( 3 mal 3 m ) . und wenn das ganze dann wirklich hand und fuss haben soll , würde ich danach mindestens eine EP- imprägnierung ( betontrockenzeit 4 wochen , es sei denn frühimprägnierung ) und nach vollständiger trocknung des bodens ( je nach lage und temperatur mehrere monate ( feuchtigkeitsmessung von nöten ) eine hochglanz epoxydharz beschichtung . da das ganze eine frage des geldes ist , wäre es zu überlegen , ob es ein guter estrichboden nicht auch tun würde den man mit bodenfarbe auch schön streichen kann . mfg

    Quelle(n): Indutriebodenbeschichtererfahrung ;-)
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ...warum stahlfaserbeton??...ist doch teuer!!...bei 3 x 6 mtr. kannst du herkömmliche Q188 nehmen, wenn es nur für eine garage ist, und dann beton B 25 drüber und fertig...einfachste lösung!!!....

    ...wenn du es genau wissen willst, mail mich an.....

  • ----
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Du mußt den Beton mit genügend Verzögerer(VZ für 6 Stunden) bestellen . Und du wirst immer auf der Betonoberfläche die braunen Punkte oder Streifen der Stahlfasern sehen . Wenn das aber kein Problem ist , dann hast du dir das Mattenschleppen gespart . Oder aber du bringst nach dem Stahlfaserbetoneinbau noch eine Oberflächenversiegelung mit Hartstoffeinsteu (Korodur etc.)auf.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.