Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
An alle Experten?
Warum ist Bayern München finanziell gesehen immer im Vorteil. Haben die ein so viel besseres Mannagmant oder woran kann es sonst noch liegen?
9 Antworten
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das ist das selbe wie mit Red Bull Salzburg in Ãsterreich - wennst einen guten bzw. reichen Sponsor hast und viele Freunde, dann geht eben alles.
- rronnyLv 7vor 1 Jahrzehnt
Hallo,
Management ist das eine ..der Erfolg das Andere ..den ..das sorgt auch für finanzielle Vorteile ..desto höher der Tabellenplatz in der Bundesliga, um so mehr Geld aus dem "Fernsehtopf", Gelder auch internationalen Spielen, dazu fast immer ausverkauftes Stadion ....und von den Zuschauern wird auch noch genügend Geld herausgespresst (wer verbraucht schon diese Verpflegungsscheine im Stadion ..einfach eine Schweinerei für Hoeness sein Profit ...)
tja ...so gesehen ist Geld schon viel Wert ..für mich aber nicht ..für mich ist nur der Sport etwas wert ..so gesehen ist für mich eine Mannschaft auf dem 18.Platz immer noch sehenswerter als diese Bayernflitzen ....Geld macht den Sport kaputt.
mfg ...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ein groÃteil sind Werbeeinnahmen und Sponsorengelder,wie z.B. jetzt das T-Home auf dem Trikot. Das liegt in der Momentanen Situation auch viel an den Einnahmen der Zuschauer in der Allianz-Arena.Auch an den Erfolgen der Letzten Jahre. Dieses Jahr wird viel durch den UEFA-Cup in die Kasse kommen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich würde eher sagen, dass es an den vielen Totelgewinnen und dem erreichen nächster Runden in Wettbewerben wie z.B. der Champions Legue liegt, denn auch da kassiert man richtig was...
Und von dem vielen Geld können sie sich dann die besten Personalien kaufen, die sich dann um die Finanzen kümmern, kaufen..
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Zwar wird Uli Hoeness immer mal gerne müde belächelt, wenn er mit Bayern-Schal und roter Jacke gänzlich nonchalant in die Kameras grinzt, aber sein Vereinsmanagement, das natürlich aus mehr Leuten als nur dem Uli besteht, hat in den vergangenen Jahren groÃes geleistet: Nie hat man alles Geld kurzfristig in überteuerte "Superstars" gesteckt, sondern nur alle paar Jahre mal einen gekauft, und den Restbetrag sparsam verwaltet. Diese finanzpolitische Räson ist ein Punkt, der die Bayern etwa von der Borussia aus Dortmund unterscheidet, die sich aus einer hervorragenden Finanzlage durch Misswirtschaft in den Kellerbereich der Bundesliga manövrierte - und ebenso die Vereinsaktie.
Aber Management allein erzeugt nicht diese bayrische pekuniäre Macht. Der FC Bayern ist aufgrund seiner beständigen nationalen und internationalen Präsenz (Champions League!) für Unternehmen als Werbepartner von groÃer Attraktivität, die dafür folglich auch mehr zahlen als etwa für Sponsoring der Bielefelder Arminia.
Hinzu kommt, dass die Bayern die meisten registrierten Vereinsmitglieder aller Bundesligamannschaften aufweisen, folglich zuhauf Fanartikel verkaufen und ihre 66.000 (eigentlich: 59.000) Zuschauer fassende Arena regelmäÃig als ausverkauft melden können.
Und schlieÃlich: Auch wenn die Fernsehgelder in Deutschland - im Gegensatz zur spanischen Premiera Division, wo Real Madrid gerade einen dreistelligen Millionen-Deal mit einem Fernsehsender abgeschlossen hat - noch zentral vermarktet werden, erhält der FC Bayern aufgrund seines sportlichen Erfolges davon immer noch den gröÃten Teil der etwa 35 Millionen Euro jährlich.
Summa summarum ergibt sich hiermit für den Rekordmeister ein schönes Finanzvolumen, das richtig investiert (z.B. in qualifizierte Spieler: Ribéry, Jansen, Klose - Toni zählt meiner Meinung nach nicht dazu -) für noch mehr Erfolg und noch mehr Geld und noch mehr Erfolg und noch mehr Geld sorgt.
- buschorn63Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Erstens haben sie ein unbedingtes Top - Management, alles alte verdiente Spieler, die wissen wos lang geht. 2. ein riesiges gesundes Umfeld und drittens, Fans die hundertprozentig hinter dem Club stehen ! Gruss Helmut aus C. Z.
- vor 1 Jahrzehnt
Bayern ist eine Traditionsclub, der es verstanden hat, über Jahrzehnte national und international mitzuspielen. In den 80ern kam ein gutes Management dazu, das mit Geld gut umging und die richtigen Spieler holen konnte. Als es in den 90ern und in diesem Jahrtausend für die Champions League-Teilnahme richtig Geld gab, war Bayern, bis auf dieses Jahr, immer mit von der Partie. Das ist attraktiv für Sponsoren und für Spieler.
Andere Clubs, die einen ähnlichen Weg hätten einschlagen können, haben es im Gegensatz zur Bayern-Führung nicht verstanden, ihr Geld vernünftig anzulegen (in Spieler, wie auch auf dem Finanzsektor). Dortmund ist das beste Beispiel für solch Missmanagement.
Durch den dauerhaften Erfolg können die Bayern auch potente Sponsoren gewinnen, die ein mehrfaches von dem zahlen, was sonst in der Bundesliga üblich ist.
Ein solches Standing müssen sich Vereine, die nicht gerade von einem Oligarchen gesponsert werden, über Jahrzehnte hart erarbeiten. Lyon wurde in Frankreich sechs Mal hintereinander Meister und trotzdem interessiert sich dafür (fast) niemand.
Meister wird diese Sasion trotzdem wieder der Titelverteidiger ;-)
- RaikLv 7vor 1 Jahrzehnt
nichts ist erfolgreicher als der Erfolg. Eine akuelle Studie hat gerade ergeben, dass die Mannschaften am erfolgreichsten sind, die am meisten Geld für gute Spieler ausgeben können.
Wenn man erfolgreich ist, bekommt man mehr Geld von Werbeträgern, mehr Geld von der Liga, mehr Geld vom Fernsehen, verkauft mehr Werbeartikel, hat mehr Zuschauer. Das ganze Geld kann man wieder investieren und so nährt der Erfolg den Erfolg.
Klappt natürlich nur mit gutem Management. Es gibt ja auch die Gegenbeispiele (Schalke, Dortmund). Bayern hat das in der Vergangenheit ganz gut hinbekommen. Aber auch andere Mannschaften waren mal ganz oben (1860 München, Nürnberg) und sind irgendwann aus der Bahn geworfen worden.
- JUMPERLv 5vor 1 Jahrzehnt
An den Werbeinkünften und daher das sie in den letzten Jahren nie Schlechter als Platz 4 waren und somit den gröÃten Teil der Fernsehgelder bekommen. Hinzu kommen noch die Titelgewinne.