Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Politik & VerwaltungPolitik · vor 1 Jahrzehnt

Sollte man arbeitslose Menschen nicht einfach beim Staat einstellen? Es gibt doch genug zu tun.?

Man könnte doch anstatt Hartz4 arbeitslose Menschen beim Staat einstellen. Man könnte so das Arbeitslosengeld erhöhen, jeder Mensch arbeitet und die Unternehmer müssten bessere Bedingungen schaffen.

Wenn jeder Arbeitslose in der Woche 25 Stunden arbeiten würde und dafür einen Mindestlohn bekommt, kommt er doch einigermaßen gut über die Runden. Es gäbe genug Aufgaben. Straßen reinigen, Grünanlagenpflege, Mauern reinigen, Suppenküchen arbeiten, Holzbrücken und Wege reparieren. Je nach Begabung könnten das komplexere Aufgaben sein. Besonders in Städten gäbe es endlos viel zu tun und das würde dem Staat nicht mehr kosten!!! Eher im Gegenteil, da er sich zum Teil teurere Spezialisten sparen kann.

Da es in Zukunft sowieso noch mehr Arbeitslose geben wird wäre das allerhöchste Zeit. Es würde auch alle Menschen glücklich machen, weil sie sich nützlich machen können und sie haben genug Zeit sich bessere Arbeit zu suchen. Und skrupellose Unternehmer haben endlich Druck! Wär doch geil oder?

Update:

@Frank M

Also ich seh überall was zu tun. So viele Firmen gibt es garnicht und anscheinend will der Staat auch nicht so viel dafür zahlen. Diese Firmen können ja weiter private Grundstücke bzw. Firmen pflegen, die nicht den Staat oder zu sozialen Einrichtungen gehören. Notfalls müssen die Firmen eben umschulen.

Update 2:

@thogus

Das Problem ist ja folgendes: Durch die moderne Technik werden einfach keine Arbeitskräfte mehr gebraucht. Es wird nur mehr eine Frage der Zeit sein, dass billigere Roboter sogar im Servicebereich arbeiten. Es kommt auch noch hinzu, dass man immer mehr Fähigkeiten braucht und immer intelligenter sein muss um eine Arbeit zu bekommen. Das heißt, dass ein Mensch mit einem durchschnittlichen IQ von 100 in Zukunft zu dumm und unrentabel sein wird um überhaupt eine Arbeitsstelle zu finden.

Es gibt keine Arbeit mehr in dem die einzige Aufgabe darin besteht einen Sandhaufen von A nach B zu schippen.

Deswegen finde ich es wirklich besser Arbeitslose zu beschäftigen, anstatt sie zu Hause rumgammeln zu lassen. Es gibt noch genung einfacheTätigkeiten. Nur keine einfachenTätigkeiten, die sich für Firmen rentieren

Update 3:

@alemanet

Wieso bestraft werden? Das wär doch eher eine Belohnung... 100-200 Euro mehr im Monat zu verdienen und dafür 25 Stunden pro Woche zu arbeiten. Es ist doch auch schön sich nützlich machen zu können.

Ich verstehe nicht wieso bei diesem Vorschlag eher Kritik kommt. Es wäre eine wirklich perfekte Lösung auf lange Sicht gesehen. Es würde dann den sogenannten Arbeitslosen garnicht geben.

Update 4:

@alemanet

Du suchst auch bei den Falschen die Schuldigen. Schuldig ist nicht der Staat sondern die geldgierigen Unternehmer. Und die geldgierigen Lobbyisten, die ihre Interessen immer wieder verteidigen. Das ist der einzige Grund für Hartz4

Update 5:

@Onkel Bräsig

Es würde den Staat viel billiger bekommen. Nur die Unternehmer würden durch meinen Vorschlag leider. Zumindest kurzfristig

9 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Als Chef (wenn ich es wär) würd ich gern

    Arbeitslose einstellen dann könnte mann die billig Arbeiter

    feuern und hätte dann somit für Arbeitslose die Chance

    sie einzustellen......

    So das man den Platz für qualifizirtes Personal hätte und glaub mir die hätten ne Chance und könnten den beweisen das sie auch was taugen.....

    Und nich so wie die Konzerne,billige Arbeitskräfte oder glei Jobs in billig Ländern versetzen ,kein wunder bei den Gewinn

    Aber des is ein Grund warum wir hier viele Arbeitslose haben.....und es werden täglich mehr......

    http://spielwelt15.monstersgame.net/?ac=vid&vid=39...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Totaler Blödsinn! Sollen die alle im Bundestag die Papierkörbe leeren? - Auf der einen Seite schafft man die Staatsunernehmen Bahn und Post ab und gleichzeitig schreien ein paar Unausgegorene nach "staatlicher Anstellung" von möglichst gleich MILLIONEN Arbeitslosen! Denken tut manchmal doch weh?

  • vor 1 Jahrzehnt

    Politisch besteht gar kein Interesse,sonst hätte sich das Modell

    Bürgerarbeit längst überall durchgesetzt. Außerdem sind die meisten Politiker selbst Unternehmer oder deren Aktionäre.

    Mindestlöhne müssen her,bessere Bildung muß her.

    Hab mal in einer Zeitung einen Artikel mit einem Auszug aus einem Bewerbungsschreiben gesehen.( War auch abgedruckt )

    "Ich will mich Bewerben für ein Leerstelle alz KFZ-Meckanicker)."

    Deswegen will auch keiner Schulabgänger aus Deutschland ,sondern man ist gezwungen als Firmenchef auf ausländisch Sezialisten zu setzen. Die hälfte der Schulabgänger müßte noch mal 10 Jahre in die Schule.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die meisten Arbeitslosen wollen arbeiten und nicht noch mehr bestraft werden, warum sollten sie also für die jenigen arbeiten die ihnen den Salat eingebrockt haben

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Der Staat als "Universal-Arbeitgeber" das wäre sicherlich nicht der richtige Weg. Mit den 1€ Jobs und dem Verzicht auf einen Mindestlohn hat der Staat den Arbeitgebern schon sparen geholfen. Nun auch noch die Bezuschussung von Minimal-Verdienenden, weil diese Menschen unter dem Sozial-Minimum vegetieren müssen - trotz Voll.... Beschäftigung. Das ist mehr als genug! Und zwar meist an der FALSCHEN Stelle! Die Eigenverantwortung der Konzernherren sollte mehr gefordert werden, statt selbst das "Lohnrisiko" auf den Staat abzuwälzen!

    Abgesehen davon: Der Staat ist schon Brötchengeber für Millionen. Wenn die dann dafür arbeiten sollen, wird Radau gemacht und protestiert, weil "nur ein Euro" MEHR angeblich zu wenig sein soll!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Die Grundidee ist ja nicht schlecht aber meiner Meinung nach sollte man die Bedingungen für die Arbeitgeber im Mittelstand verbessern.Lohnnebenkosten usw.sind für Klein unternehmen sehr schwer zu bewerkstelligen.Dazu gehört auch ein Mindestlohn und die grossen Unternehmen müssen in die Pflicht genommen werden sich um unsere Arbeiter zu kümmern!Wir brauchen wieder DEUTSCHE WERTARBEIT und MADE IN GERMANY und wenn die Bosse drohen ins Ausland zu gehen----ok,aber das Produkt egal welches wird nur noch mit hohen Einfuhrzölle ins Land gelassen,die werden sich das dann sicher nochmal überlegen! Das ist natürlich alles nur Wunschgedanke,denn die Politiker sind zu Feige,weil sie nur die Marionetten der grossen Unternehmen sind!!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Für die Arbeitsbereiche die du da vorgeschlagen hast gibt es Firmen deren Angestellte das erledigen. Wenn das in Zukunft Arbeitslose machen sollen sind die Angestellten arbeitslos.

    Wär doch doch geil oder?

    Warum soll sich der Staat um private Firmen und Grundstücke kümmern? Das wäre moderner Sklavenhandel.

    Wer seine Firma oder sein Grundstück nicht im Griff hat sollte Arbeit suchende einstellen und nicht drauf warten das Vater Staat ihm ein paar billige Arbeitskräfte schickt.

    Außerdem verschachert der Staat zum Teil schon Arbeitslose für wenig Geld (1€ Job`s).

    Gäbe es diese billig Job`s nicht würde es meiner Meinung nach weniger Arbeitslose geben den die Arbeitgeber wären gezwungen Leute einzustellen anstatt auf eine neue Lieferung vom Arbeitsamt zu warten.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    nein.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    nein

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.