Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Drei Affen:Nichts sehen;Nichts Hören;Nichts sagen.?
Was haben diese drei Affen die nichts hören nichts sehen und ncihts sagen für eine bedeutung?
14 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Die drei Affen stehen für ,blind , taub , und stumm.
1.Affe sieht nichts böses
2.Affe hört nichts böses
3.Affe sagt nichts böses
Irgendwie passen die drei Affen zu den Menschen.
___________________________________
il Dottore~ Das meinte ich damit , nur nicht auf die deutschen bezogen , sondern auf die ganze Welt.
- mietze_katzenLv 6vor 1 Jahrzehnt
Die drei Affen verdeutlichen die alte Redewendung „ nichts sehen, nichts sagen, nichts hören“, die in der heutigen Umgangssprache als Umschreibung für völlig passive, meinungslose und desinteressierte Menschen steht. Als bildhafte Darstellung der Redewendung wurden die drei Affen gewählt.
Nach einigen etymologischen Erkenntnissen wird als Grund ein Übersetzungsfehler einer ähnlich lautenden japanischen Redensart vermutet.- Sie heißt “ mi-zaru, kika-zaru, iwa zaru“ und bedeutet ebenfalls „ nicht sehend, nicht hörend, nicht sprechend“ .was hier jedoch als Synonym für Diskretion, Zurückhaltung und Verschwiegenheit gilt.
Das japanische Wort „ zaru“ entspricht dabei dem deutschen Wort „ nicht“. Es lässt sich allerdings auch leicht mit dem japanischen Wort „ saru“ zu deutsch „ Affe“ verwechseln. So...( vermutet man auch) könnte es zu der Darstellung mit den Affen gekommen sein.
Eine andere und bekanntere Erklärung,welche wohl auch die Richtigere ist wäre...
Im shintoistisch- buddhistischen Glauben bedeuten die drei Affen:
nichts Böses hören
nichts Böses sehen
nichts Böses sprechen
Oder positiv formuliert: Nur betrachten, was gut ist, nur hören, was gut ist, nur sprechen, was gut ist.
Das berühmteste Drei-Affen-Motiv (Drei-Affen-Motiv = Sambikisaru, auch Sambiki zaru) liegt auf dem Hügel im Tempel Nikko, in Japan und wurde im 17.Jahrhundert geschnitzt.
Die Namen der Affen lauten Mizaru (Augen bedeckt), Mikazaru (Ohren bedeckt) und Mazaru (Mund bedeckt).
Oder auch mi-nai, iwa-nai und kika-nai - die Namen der drei japanischen Glücksbringer.
Dem Glauben nach sollen die drei Affen als Boten am Koshin- Fest den Göttern über die Menschen berichten. Auf Grund eines Abwehrzaubers sehen, hören und sprechen sie nichts Böses und werden mit den entsprechenden berühmten Gesten dargestellt.
Nikko ist eine Stadt in Japan, die in den Bergen der Präfektur Tochigi liegt.
Nikko bedeutet wörtlich aus dem Japanischen übersetzt Sonnenlicht.
Es ist ein beliebtes Ausflugsziel für Japaner und ausländische Touristen zugleich, da sich hier viele historische Gebäude und Denkmäler befinden, wie beispielsweise das berühmte Mauseleum des Shogun Tokugawa Ieyasu , oder der Futarasan Jinja Schrein aus dem Jahre 767. Im Mauseleum des Shōgun Tokugawa Ieyasu findet man als Fassadenschnitzerei das Wahrzeichen Nikkōs, die drei Affen, die nichts (böses) sehen, hören und sagen. Nikko Toshogu, Futarasan Jinja, und Rinnoji sind zum Weltkulturerbe ernannt worden.
- Conny NLv 7vor 1 Jahrzehnt
Immer weggucken, nur nicht einmischen, sich raushalten... eben absolut passiv und feige sein und sich jeder sozialen Verantwortung nicht stellen.
Sich einmischen bedeutet eben auch, Courage zu zeigen und das das auch Ärger bereiten kann, ist heute fast immer so!
Jeder denkt, der andere wird sich schon drum kümmern. Nur nicht ich. Warum ich??
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Nach einiger Überlegung ist mir folgendes in den Sinn gekommen, wenngleich ich auch weiß, dass man die drei Affen anders interpretiert:
Die verhalten sich wie viele Menschen, wenn sie Jemandem aus einer Notlage helfen sollen:
Sie schauen weg (nichts sehen)
Sie hören weg (nichts hören)
und sie bleiben stumm (nichts sagen)
Affen halt!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Nichts sehen, nichts hören und nichts sagen: Völlig passiv kommen die bekannten drei Affen daher, die vollkommen meinungslos und desinteressiert sind. Zurück geht dieser Ausdruck auf ein mittelalterliches Sprichwort: »Audi, vide, tace, si tu vis vivere pace (zu deutsch: Höre, sieh und schweige, wenn du in Frieden leben willst).«
Dass allerdings drei Affen das Sprichwort verkörpern, hat noch einen anderen Grund. 1957 entdeckten zwei Forscher völlig unabhängig voneinander, dass der Ursprung der drei Affen im fernen Osten liegt. Der Wissenschaftler Archer Taylor wies nach, dass die Geschichte der drei Affen nach Japan oder nach China führt. Der Japanologe André Wedemeyer legte Japan als Ursprungsland fest.
Zur Entstehung des Affensymbols hatten die beiden Folgendes herausgefunden: In der japanischen Sprachformel »mi-zaru, kika-zaru, iwa-zaru« (dt. nicht sehend, nicht hörend, nicht sprechend) entspricht »zaru« dem deutschen Wort »nicht«. Viel wichtiger ist: »zaru« lässt sich leicht mit »saru« verwechseln, dem japanischen Ausdruck für »Affe«. Deshalb konnten aus der dreimaligen Verneinung leicht drei Affen werden.
- SchwarzeKatzLv 6vor 1 Jahrzehnt
Der Ursprung des Sinnbildes wurde schon lang und breit erklärt, ich muß allerdings dazu sagen, daß es mittlerweile und hierzulande mehr als negativ besetzt ist - zu Recht.
Nichts Böses sehen - Die Augen vor Unrecht verschließen
Nichts Böses hören - Die Wahrheit nicht hören wollen
Nichts sagen - Nicht aufstehen und den Mund aufmachen gegen das, was in unserer Welt passiert
Das ist das, was man automatisch denkt, wenn man dieses Bild sieht, auch weil es gern beispielsweise von Menschenrechts- oder Tierschutzorganisationen für Kampagnen verwendet wird.
Und ist es nicht richtig? Die Affen sehen, hören und sagen nichts Schlechtes, weil sie mit einem Abwehrzauber davon abgehalten werden - ansonsten würden sie genug Schlechtes sehen, hören und somit auch zu berichten haben. Wenn sie die Gelegenheit hätten, den Göttern zu berichten, was wirklich in der Welt der Menschen passiert, wären die Götter bestimmt nicht so erbaut davon ;).
Es mag als sehr friedfertig gelten, nur das Positive zu sehen und zu hören und nichts Schlechtes zu sprechen, so wie Buddha es lehrt. Ich nenne es feige. Wenn man über und gegen das Schlechte redet, sagt man nichts Schlechtes! Es gibt das Schlechte, und wer sich weigert, es zu sehen, zu hören und dagegen anzusprechen, ist mit daran Schuld. Der genannte Abwehrzauber symbolisiert für mich nur unsere Ignoranz.
-Jetzt mußte ich 'mal philosophisch werden, sorry :)).
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Sie symbolisieren unsere Politiker und unsere Mentalität, auch mit Folterregimes wie die USA Geschäfte zu machen wie wenn nichts gewesen wäre...
Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen und weiter Kohle scheffeln...
Nach uns die Sintflut !
Siehe auch meine Fragen:
- Warum eigentlich sollen Ghaddafi in Lybien....?
- Warum eigentlich dürfen die USA ..........?
- vor 1 Jahrzehnt
Die drei Affen weisen darauf hin, dass man nicht dauernd in anderen das Schlechte sehen soll. Dass man nicht gehaessiges Getratsche ueber andere hoeren sondern es ignorieren soll und dass man nicht ueber andere unnoetig schlecht redet. Auf diese Weise wird man zu einem besseren Menschen, der nur das Gute in anderen foerdert, so wie es uns die drei weisen Affen vormachen. Wenn sich die drei Affen schon so beherrschen, sollten wir est recht lernen, uns zu zuegeln und dem Gehaessigen und Boshaften keine Aufmerksamkeit schenken. Das ist die urspruengliche Bedeutung. Es gibt eine beruehmte Skulptur der drei Affen in Java und diese Erklaerung wurde mir als Kind gegeben, als ich einen Anheanger von ihnen besass.
- PandorraLv 7vor 1 Jahrzehnt
chiara hat absolut recht - da liegt der Ursprung der drei Affen.
Mittlerweile haben diese Affen allerdings auch ein negatives Bild, dem römischen Bild des "Ich wasche meine Hände in Unschuld" Gehabes.
Das soll heißen, der Mensch soll nicht immer wegsehen und schweigen und auch nicht tun als höre er nichts. Also einfach nur ignorant sein Leben leben. Dafür stehen die Affen auch als Mahnmal. Die Balance finden zwischen Eingreifen und Ignoranz.