Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

NORBERTO fragte in SozialwissenschaftPsychologie · vor 1 Jahrzehnt

Macht Glaube oder Wissen frei?

7 Antworten

Bewertung
  • palux
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Der *Glaube* an sich macht nicht frei, sondern bei den meisten Menschen blockiert es die Bereitschaft, zu prüfen und zu hinterfragen !

    Da es die Bibel, oder die Kirche oder der Pabst so sagen, ist es die Wahrheit ??!!

    Dann sind sie eben nicht bereit, das eventuell in Frage zu stellen.

    Wissen macht frei, und neugierig, mehr wissen zu wollen.

    Es weckt aber auch die Neugierde auf mehr Wissen.

    Mein Glaube, den ich als Kind eingeimpft bekam, hat mich viele Jahre unfrei gemacht, also in meiner Entwicklung gebremst. Es hat lange gedauert, bis ich mich davon befreien konnte.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Frei macht nur der Verzicht. Glaube macht vielleicht emotional sicher, und Wissen macht einen lediglich informiert, und vielleicht vorsichtig.

    Quelle(n): Habe schon alle drei ausprobiert, und bin ein grosser Fan des Lebensgefuehls geworden, das sich einstellt, wenn man aufhoert, besitzen und kontrollieren zu wollen. Freiheit ist in der Akzeptanz dessen, was auf natuerliche Weise geschieht. Keine Ahnung, ob das ausser mir noch jemand glaubt.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Glaube und Wissen sind beides mehr oder weniger Illusionen. Im Endeffekt "glaubt man zu wissen". Aber was weiß man schon wirklich?

    Die wirkliche Freiheit entsteht, wenn man das weiß und wenn man die Kraft erlangt hat, seine eigenen (unbewussten) Glaubenssätze zu erkennen und selber zu bestimmen, was und woran man glaubt.

  • SKY
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich denke, es macht beides im Zusammenhang freier von quälenden Gedanken. Mit dem Wissen drum...,geht doch meistens nicht alles so wie es sollte, aber den Glauben daran, dann sieht es besser aus*lach*. Ja, aber ist meine Erfahrung am eigenen Leib!

    tschüßchen

    Sylklu1

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Credo
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    wenn ich etwas definitiv weiß dann bin ich mir sicher und lebe

    befreit ,

    der Glaube an etwas macht mich nicht sicher

  • vor 1 Jahrzehnt

    ich glaube schon, dass vor allem Wissen frei macht. Unwissenheit und Dummheit legen Fesseln an.

  • vor 1 Jahrzehnt

    klar war die aufklärung usw. in der geschichte der menschheit sehr wichtig, sie hat aber gleichzeitig nicht jedes wissen "aufgeklärt", insofern vedeckt jedes wissen anderes!

    glaube im religiösen sinn kann persönlich schon "frei machen" oder von druck usw befreien, aber wenn du dir die maschinerie dahinter ansiehst, fesselt und bindet sie eher, als dass sie befreit!

    meinem vorredner "tahini..." kann ich nur zustimmen: oft ist es gerade unwissenheit, die einem die meisten proleme vom leibe hält ;-)

  • ippen
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Hi...

    "Die Wahrheit wird euch frei machen"...

    "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben"...

    Für mich ist dies der Weg. Für Jemand anderen sieht der Weg vielleicht ganz anders aus.

    Wo ich aber total zustimmen muss ist der Antwort von Tahini Raving Weirdo: Wer verzichten kann, gewinnt immer eine große Freiheit. Denn ständiges "Haben wollen", versklavt und macht unfrei. Auch hier ist wieder das gesunde Mittelmaß gefragt.

    Jesus möchte uns von diesem ständigen "Haben wollen" frei machen. Frei machen von der ständigen Sorge nach Besitz, Status und Ehre.

    "Sorgt euch nicht, such zuerst das Reich Gottes, alles andere wird euch hinzugegeben werden". "Seht die Lilien auf dem Felde"....

    Auch ich habe erfahren, das Loslassen können wahre Freiheit in sich birgt.

    Das allerdings schließt auch den Schöpfungsauftrag Gottes mit ein, sich Wissen anzueignen, für sich und andere zu sorgen u.s.w. Aber es ist nicht vorrangig und steht nicht an erster Stelle. Mittelpunkt unseres Lebens soll das Reich Gottes sein.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.