Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Warum gibt es mehrere Reality-Dokus zum Thema "Auswandern", aber keine zum Thema "Einwandern"?

Im Fernsehen gibt es inzwischen mehrere Formate, die das Leben von deutschen Auswanderern im Ausland dokumentieren. Wie sie versuchen sich dort eine neue Existenz aufzubauen, welche Schwierigkeiten es gibt, warum sie überhaupt ausgewandert sind, etc.

Interessanterweise gibt es aber keine solche Reality-Doku über Einwanderer. Also Immigranten, die versuchen sich hier in Deutschland ein neues Leben aufzubauen. Würde man dokumentieren, wie schwierig es selbst mit gutem Willen ist, sich in Deutschland zu integrieren, wären die Ressentiments gegenüber Einwanderern vielleicht nicht mehr so groß.

Aber offenbar interessiert das weniger?

Update:

@Famigerada: Na ja eben, wenn Immigranten oder Ausländer im deutschen Dokus auftauchen, dann immer nur als Kriminelle, Religionsfanatiker, etc. Wodurch der Eindruck entsteht, die wären alle so.

Das normale Alltagsleben von Immigranten, die hier versuchen sich eine Existenz aufzubauen und dabei natürlich auch auf Schwierigkeit stoßen (Bürokratie, Vorurteile, etc.), wird dagegen nicht dokumentiert.

Dabei könnte man doch mal eine solche Einwanderer-Familie mit der Kamera begleiten, genauso wie man es bei Auswanderer-Familien macht.

5 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Das ist wg. der Verständigung schwierig. Meine Familie und ich sind Einwanderer. Es is zwar scho sehr lange her, aber ich erinner mich immer noch.

    Wäre auf uns damals 'n Kameramann zugekommen mit der Kamera, wir hätten gar nich verstanden, was er will.

    Und alle anderen Familien in der Sammelstelle konnten noch schlechter deutsch als wir.

    Lösung wäre ein Übersetzer. Oder daß uns ein Kameramann begleitet hätte aus dem Land, aus dem wir ausgewandert sind. Dort auswandern oder hier einwandern: ist ja Jacke wie Hose!

    Wird aber nicht gemacht, hast recht.

    Aber z.B. deutsche Einwanderer in Amerika im 19. Jahrhundert: da siehts ganz anders aus. Erst gestern Abend bei ZDF gesehen.

    So weit meine Überlegungen zu dem Thema.

    Gruß Wallace.

  • Birgit
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Weil sich eine arme Einwandererfamilie in unserem Sozialstaat leichter tut, selbst wenn sie nicht Deutsch lernen wollen. Tatsächlich gibt es ja viele, die sich auch nach 30 Jahren hier nicht auf Deutsch verständigen können (warum auch: sie kriegen alles in ihrer Sprache)

    Einem Deutschen würde es nie einfallen, in ein anderes Land ohne Geld zu ziehen oder sich weigern, die neue Landessprache zu lernen. Natürlich bauen oder kaufen sie sich ein Haus.

    Ich habe in der Familie Erfahrungen mit Spanien. Die Bürokratie ist entsetzlich. Man muß sich nicht ins Grundbuch eintragen lassen, viel geht hintenrum, zu allem braucht man Extrageld. Als mein Vater 3 Jahre nach dem Hauskauf gestorben ist, war er noch nicht im Grundbuch. Meine Mutter mußte also erst dahinter sein, bevor sie als Erbin reinkam. Ein Jahr später ist sie gestorben - und da war sie noch nicht drin....und ich habe dann 7 Jahre herumgetan, bis ich das Haus verkaufen konnte, weil man den von einem deutschen Gericht für meine Schwester bestimmten Testamentsvollstrecker nicht ins Grundbuch eintragen wollte.

  • vor 1 Jahrzehnt

    du ,dass is ne tolle Frage!

    Schreibe doch mal an die Fernsehsender

  • vor 1 Jahrzehnt

    Doch gab und gibt es, ich weiß nicht mehr welcher Sender, aber habe mal eine Episode gesehen, und erinnere mich an ein Kanadierpaar, daß empört seinen Wohnsitz nach Luxemburg verlegte, als der Ehefrau mitgeteilt wurdem daß sie einen Deutschkurs zu belegen hätte ;)

    Ebenso sendet Stern-TV gerade eine Reihe, "Die Rückehrer" die die Rückkehr von Auswanderen zeigt.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Gibt es doch. Unter der moto;

    - Polizei Einsatz im München

    - Meim Tag als Polizist

    - Politische Versprechungen

    - Bekämmpfung der kriminalität

    Oder im Tageschau;

    -Noch ein Boot mit Schwarzt Africaner verloren

    usw....

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.