Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
ich habe da mal eine heikle frage ,ich möchte mich beim Anwalt beraten lassen.?
muss ich auch für ein beratungsgespräch bezahlen,wenn ja was kostet so etwas,ungefähr etwa bitte schreibt mir es ist ganz wichtig für mich ,vielen dank in vorraus
10 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ja , eine Beratung ist grundsätzlich kostenpflichtig. Bisher ergaben sich die Kosten aus der RVG (Gebührenordnung für Anwälte). Seit einiger Zeit kann die Beratungsgebühr aber frei ausgehandelt werden. Wurde nichts ausgehandelt berechnen die RA oft nach der alten Gebührenordnung. Daher unbedingt das Thema Honorar VOR der eigentlichen Beratung ansprechen. Die Kappungsgrenze von 180,- Euro für die Erstberatung gibt es in dieser Form nicht mehr.
Bei geringem Einkommen kannst du einen Antrag auf Beratungskostenhilfe beim Amtsgericht stellen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
http://www.rechtsanwaltmoebius.de/gesetz/anwalt_ta...
Schau mal hier ist die Gebührenordnug wonach die Anwälte sich richten
- vor 1 Jahrzehnt
Für die Erstberatung darf ein Rechtsanwalt max. 180,00 € verlangen, wenn es bei der reinen Beratung bleibt.
Aber wieso fragst du nicht direkt bei dem Anwalt nach, zu dem du gehen möchtest… es nützt dir überhaupt nichts, hier Gebührenauskünfte von – bis zu erhalten. Eine seriöse Kanzlei kann dir im Vorfeld Auskunft über das entstehende Honorar für eine reine Beratungsleistung erteilen. Sollte das nicht der Fall, würde ich mir eine andere Kanzlei aussuchen…
- IroostLv 5vor 1 Jahrzehnt
Hallo
Du kannst als Geringverdiener Rechtsbeihilfe beantragen.
Dann kostet Dich das Gespräch und auch eine eventuelle Vertretung des Rechtsanwaltes überhaupt nichts.Dein Rechtsanwalt wird Dir das Schreiben,welches Du dann ausfüllen muÃt geben.Die ganze Angelegenheit läuft dann über das Amtsgericht.
Du brauchst also nicht auf einen Rechtsanwalt zu verzichten.
Gruà Iroost
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- sandra wLv 6vor 1 Jahrzehnt
Wenn Du ein geringes Einkommen oder gar keins hast,kannst Du zum Amtsgericht gehen und Dir einen Armenschein holen.
Es gibt auch eine kostenlose Rechtsberatung,darüber klärt Dich der Anwalt auf.
- RosiLv 4vor 1 Jahrzehnt
Ein Beartungsgespräch kostet auch, kommt auf den Streitwert an. Wenn Du aber wenig Einkommen hast, dann kannst du von den Kosten befreit werden. Aber auch an Amtsgerichten findet häufig eine Rechtsberatung statt.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Solltest du Geringverdiener sein, so kostet dich das Beratungsgespräch nichts, muÃt nur ein Formular ausfüllen, was dir dein Anwalt dann geben wird.
Du solltest den Anwalt aber vorher darauf aufmerksam machen, das du Gerigverdiener bist und diese Leistung in Anspruch nehmen möchtest.
Ansonsten, so liegt hier in Düsseldorf, höchste Rate an Anwälten pro Einwohner, ein Beratungsgespräch bei circa 50€ p. Std.
Viel Erfolg!!
- nemoLv 5vor 1 Jahrzehnt
je nach anwalt kostet eine beratung den normalen stundensatz. ca 80 - 120 euro die stunde. aber es gibt auch oft gratisrechtsberatung, die vom staat angeboten werden.
- vor 1 Jahrzehnt
Also normalerweise heiÃt es ja, dass das erste Beratungsgespräch umsonst ist. Aber da ich vor kurzem mit meinem Freund beim Anwalt war (beratungsgespräch), musst er nach der Beratung 20 Euro abdrücken. Ist auf jeden fall billiger als normale Anwaltskosten.
Lg steffi1506
- kuchenmacherLv 6vor 1 Jahrzehnt
Das kommt darauf an, ob und wieviel du verdienst. Bekommst du Hartz IV, ALG II, du bist ein Geringverdiener oder du unterschreitest den Mindesteinkommenssatz (weià ich aktuell leider nicht auswendig), dann bekommst du vom Amtsgericht einen Beratungsschein. Dafür muÃt du einen aktuellen Einkommensnachweis vorlegen. Damit gehst du zum Rechtsanwalt und zahlst nichts.
Sonst sind es so um die 80 bis 100 Euro. Das ist von Anwalt zu Anwalt verschieden.
Ein kleiner Tip am Rande: wenn es möglich ist, geh mit deinem Problem zu einem Fachanwalt. Da wird dir oft besser geholfen.