Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Zu welchem Anlaß sagte Einstein : "Eureka!!...und sie bewegt sich doch!" ?
22 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
"Eppur si muove!", dieser Satz wird fälschlicherweise Gallileo Gallilei zugeschrieben, und hat mit meiner Antwort rein gar nichts zu tun. Doch sah ich mich genötigt meine halbintellektuelle Präsenz einmal aufblitzen zu lassen, nachdem ich an mehreren Stellen in YC zu meinen Erschrecken lesen musste, was andere User von solch wahrlich kreativ formulierten Fragen und den entsprechenden Antworten halten. Diesen sei hiermit kundgetan: Konstruktiver Blödsinn ist nicht automatisch mit Schwachsinn gleichzusetzen, sondern eine Form des kreativen Ausdrucks. Und das bringt mich jetzt zum guten alten Albert Einstein, der ja auch den Satz formulierte: "Phantasie ist wichtiger als Wissen." Dieser Satz bringt mich jetzt zu der Ausdgangsfrage (s.o.).
Ausgehend von der Prämisse, das Phantasie Welten bewegen kann und Einstein dies nicht nur erkannte, sondern die Phantasie als treibende Kraft all seines wissenschaftlichen Denkens darstellte, so komme ich zu dem Schluss, dass es die Phantasie war, die ihn bewegte. desweiteren wissen wir, das Einsteins Arbeit zukunftsweisend war und es deshalb naheliegt anzunehmen, dass er, als phantasiebegabtes Genie, durchaus in der Lage war sich vorzustellen, dass in Folge seines Schaffens, die Einrichtung europäischer Institutionen, wie die der Eureka, möglich, ja sogar wahrscheinlich wird, kann ich nur noch letztendlich festellen, dass mein hier erstelltes Satzgebilde die Antwort auf Deine Frage impliziert und ich mich jetzt wieder meiner Einleitung zuwenden darf und festellen kann: es ist nicht alles Schwachsinn, was nicht in der Wikipedia steht, auch wenn es auf dem ersten Blick so aussieht und auf dem Zweiten auch wohl ist, ein Umstand, den ich als paradoxe Trivialphilosophie beschreiben möchte.
- SunoraLv 7vor 1 Jahrzehnt
Beim "Echo" spielen mit Archimedes von Syrakus und Galileo Galilei mit denen er nackt durch den Vatikan lief...
.
Quelle(n): Ich! - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Bei der Oskarverleihung am 31.02.2001 als er Michael Jacksons Nase sah.
- TopolinoLv 7vor 1 Jahrzehnt
Einstein sagte "Zeit ist releativ", als Archimedes erkannte (heureka), dass die Wassermenge, die aus der Wanne floss, dem Volumen seines Körpers entsprach und Galileo Galilei bei dem Anblick posaunte "... und sie dreht sich doch".
... und da wir gerade bei Archimedes sind bitte ich Dich: Störe meine Kreise nicht. ;)
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Im Prinzip richtig..
nur war es nicht Einstein, sondern Andy Möller.
Und er sagte auch nicht "Eureka!!...und sie bewegt sich doch!", sondern "Mailand oder Madrid - hauptsache Italien"
Der Anlass liegt im Dunkeln.
Es kann aber angenommen werden, dass es dem Fragesteller sowieso bumswurst ist.
- FieneLv 7vor 1 Jahrzehnt
Der hat nicht Eureka gesagt, sondern ERIKA. Und aus welchem Anlass das war, kann ich jetzt hier nicht sagen, das fällt unter die Zensur.
- vor 1 Jahrzehnt
das war als er mit darwin und freud zusammen die relative evulotionstheorie erfunden hat!
- savageLv 7vor 1 Jahrzehnt
na, der wird mal so an sich runtergeschaut haben, und als er dann seine hose gesehen hat, so knapp unter der gürtellinie.......
die frage hat mich jetzt in meine kindheit zurückversetzt. da habe ich das immer gerufen (irgendwo aufgeschnappt), wenn ich mit meiner seifenkiste, die aus dem gestell vom puppenwagen gebastelt war, heil unten am berg angekommen bin. irgendwann haben das dann die anderen auch alle gerufen...da hatten wir aber noch nie was von archimedes gehört, grins.....