Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie heißt das Gebäck, welches so ähnlich wie "Boskoop" klingt?
Ich suche ein Gebäck (süß), aus Hefeteig (glaube ich) meist ist es rund (ein kleiner Kuchen sozusagen) und hat oben Mandeln drauf.
Es heißt so ähnlich wie die Apfelsorte "Boskoop", also z.B. Bosstock, Rosskopf, etc. Aber ich kriege den Namen einfach nicht mehr zusammen.
Nee, nicht Bisquit.
Nee, Russenzopf ist es auch nicht.
Nein, auch kein Baiser.
Es ist weder Brioche noch Knipplatz.
Die Daumen-runter sind nicht von mir.
Nein, auch keine Golatschen (Kolatschen) oder Pogatschen.
Nein, wie ein Buschkopf sieht er nicht aus. Es ist ein runder, kleiner Kuchen (Küchlein). Die oberste Schicht (Deckschicht) besteht aus Mandeln, dann kommt etwas Marzipan (hätte ich vielleicht früher erwähnen sollen), danach ein luftiger Teig, von dem ich glaube, er besteht aus Hefe (obwohl er dafür eigentlich viel zu leicht ist).
Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass das Gebäck entweder "Bosstock" oder "Bostock" heißt, also entweder mit einem oder mit zwei "s". Allerdings ergibt das nicht viel Sinn, denn es findet sich nicht ein einziger Google-Treffer der darauf passt und das ist schon sehr ungewöhnlich.
6 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Hallo,
könnte es evtl. Brioche sein?
Gerade bei Hefegebäck ist es schwer, da es in jeder Region einen eigenen Namen hat. Manche machen Hagelzucker drauf, andere Mandeln.
Hoffe es hilft weiter.
Lg
Marei
Habe noch mal in meinen Backbüchern gestöbert.
Knipplatz
500 g Mehl, 1 Päckchen Hefe, 1/4 l Milch, 125 g Zucker, 125 g Butter, 1 Prise Salz, abgeriebene Zitronenschale
Belag: Butter, Zutaten einen Hefeteig herstellen.
Der Teig wird für den Knipplatz fingerdick ausgerollt, auf das Backblech oder in die Form gelegt, und, nachdem er aufgegangen ist, mit Butterflöcken belegt, mit Zimt und Zucker bestreut und bei flotter Hitze gebacken.
Der Knipplatz sollte noch lauwarm gegessen werden.
Quelle(n): http://www.rezepte.li/rezepte/3/4/17.htm - vor 1 Jahrzehnt
also die Apfelsorte, heiÃt aber übersetzt "Buschkopf", sieht dein Kuchen vielleicht so aus?vielleicht hat es damit nichts zu tun?!
Ich würde dir gerne Helfen, aber mehr als das krieg ich nicht zusammen...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
vieleicht das schaumgebaeck :BAISER
- vor 1 Jahrzehnt
ob du Bisquit meinst, hm könnte sein. Klingt aber irgendwie nicht ähnlich
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.