Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Unterhaltung & MusikUmfragen & Abstimmungen · vor 1 Jahrzehnt

Spielt einem das Gehirn manchmal einen Streich (Thema Grammatik, s. Details)?

Manchmal möchte ich ein Wort schreiben, habe es auch vor meinem inneren Auge, aber dann steht es auf einmal falsch da.

Kann es sein, wenn man dieses Wort vor kurzem irgendwo falsch geschrieben gesehen hat, daß sich das unmerklich, wenn man mal etwas unkonzentriert ist, in die Schreibweise einschleicht?

11 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    tröhste dich, dass pasiert 80% der YC benützer stendig. beobachte ich schon seid monaten. ist echt ein fenomen. und ich frag mich immer, ob das drausen, also dort wo nicht computer welt ist, das genauso ist. da past du einen moment nich auf und schon hats dich wider erwischt, also das mit die grammatik und die falsch schreibung und so was du so meintest.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ja, kenn ich. manchmal weiss ich einfach nicht wie ich ein wort schreiben soll, obwohl ich es schon unzählige male geschrieben hab.

    das mit dem einprägen kann gut sein. die lehrerin im deutschunterricht doch dazu geraten, das falsch geschriebene wort durchzustreichen und es richtig dahinter zu schreiben, damit man sich durch´s sehen eben nur die richtige schreibweise einprägt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das ist mir auch schon passiert. Ich denke, das hat vor allem mit der jeweiligen Aufmerksamkeit bzw. Unaufmerksamkeit zu tun. Man verinnerlicht sich das Schriftbild dermaßen und ist dann gedanklich schon wieder weiter... das ist so, wie wenn man bei 2 Wörtern die Anfangsbuchstaben vertauscht. Z.B. habe ich schon mal "Pfalz & Seffer" auf den Tisch gestellt und beim Kiosk-Mann meines Vertrauens zu Raucherzeiten schon mal ein "Käppchen Picken" geordert...

    Ich finde es nicht weiters tragisch, hat auch ab und zu was wirklich liebenswertes. Mach Dir keine GedNAken! ;o)

  • Wäfjgrivn ncejjjjjb ksdocm cndkfi!

    Oh mist ist wieder soweit bei mir*G*

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich kann dich beruhigen - das passiert nicht nur dir(!)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn einem das mündlich passiert nennt man das Freud'schen Versprecher. Beim Schreiben scheint es manchmal ähnlich zu sein.

    Das rührt aber oft daher, dass die Gedanken schneller sind als die Finger. Vor deinem geistigen Auge ist das Wort schon fertig und dieses Bild siehst du nun auch vor dir, selbst wenn das Wort falsch oder noch nicht ganz fertig geschrieben ist.

    Tja, manchmal mahlen die Mühlen eben etwas langsamer.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja das problem habe ich auch wenn ich eine LRS habe und diese macht es nicht grade einfacher

  • savage
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    ja, das passiert mir auch immer mal wieder, und selbst wenn es einem auffällt, kommt man nicht weiter...je öfter man dann draufguckt, desto ratloser wird man...und am nächsten tag frage ich mich dann immer, wie blöd man eigentlich sein muß...grins... und jetzt geht´s schon wieder los : ich wechsle dauernd von "man" zu "ich"....auch so ein quatsch...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das kann nur so sein. Mit einigen Worten tue ich mich auch sehr schwer. "Sympathie" ist ganz weit oben auf der Liste, das wird schnell mal zur "Symphatie" bei mir. Für viele Wörter kann ich mir keine Eselsbrücke bauen, die Rechtschreibprüfung ist da ein echter Segen und eine gute Hilfe.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Es ist bei mir blöde. Mein inneres Auge ist blind und so muss ich verdammt aufpassen und das Rechtschreibprogramm oft nützen!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.