Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Am Computer lesen oder Ausdrucken?

Weiss jemand ob es von der Ökobilanz besser ist etwas am Computer zu lesen oder es auszudrucken? Und wie ist das von den Kosten her? Beidesmal würde ich gefühlsmäßig sagen, dass Bildschirmlesen ist besser, aber weiss das jemand genauer? Es handelt sich im übrigen falls dass helfen sollte um Artikel und (politische) Fachtexte, die ich nur so 1-2 mal lese. Die Lesegeschwindigkeit dürfte so 10 Seiten pro Stunde sein.

Viele Grüße und schon jetzt Dank für eure Antworten

5 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Also Leute ich wollte ja eigentlich den Mund halten.

    Will denn hier niemand selber rechnen?

    --------

    Ein PC hat so < 200W. Also eine Stunde "lesen" kostet 2 cents. Dies ohne die "Abschreibungen" fuer den PC, nur die reinen Stromkosten.

    500 Blatt Drucker Papier kosten so ca. €5.- Also ein cent pro Seite. Der Toner (billigst ist ein Laser-Drucker) kostet rund €30.- und damit kann man ca. 3.000 Seiten drucken.

    Also ein Blatt bedrucktes Papier kostet, beides zusammen, ca. 2 cents (wiederum ohne Abschreibung fuer den Drucker).

    Durch Dreisatz daher, bei 10 Seiten pro Stunde ist der Bildschirm 10-mal billiger als Papier: 2 cents gegen 20 cents.

    Zum Schluss jedoch gibt es Menschen, die "muessen" Dinge abheften, glatt-streichen, mit dem Malstift unterstreichen, und andererseits solche "modernen" Menschen, die Freude daran haben, alles auf einem 160GB Hard-Drive aufzubewahren. Das ist Ansichtssache, wie die Schoenheit von blonden, und brunetten Frauen.

    Von wegen der "Oekonomie", meine Erdnuesschen oder Sprudelwasser waehrend des Lesens der 10 Seiten kostet ein Vielfaches von den 2 oder 20 cents pro Stunde. Lasst die Kirche daher mal im Dorf.

    Schliesslich von wegen der "Oeko-Waelder". Fuer die, die es immer noch nicht wissen: Deutschland ist eine reine "Kulturlandschaft" (mit anderen Worten ALLES in der "Natur" wurde landwirtschaftlich oder forstwirtschaftlich angebaut). In Deutschland gibt es daher de facto KEINE "Natur"-waelder, nur "Tree Farms" (Holzfarmen). Das Holz, was verbraucht wird, sollte ersetzt werden. Stichwort "Sustainability".

    Probleme gibt es bem Papierherstellen vor allem mit Schwermetallen (Cadmium und Quecksilber), unterhalb von den Papierfabriken im Fluss. Das koennte man jedoch spielend gesetzlich in den Griff bekommen, wenn man wollte.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Druck' Deine Texte lieber aus. Das Lesen am PC ermüdet Deine Augen schnell.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Tja gute Frage, wenn du nur den Text lesen willst dann am PC, willst du den Text dir aber aufheben und sammeln dann ausdrucken. Wobei du es auch speichern kannst.

    Beides verbraucht Energie, aber um Papier zu produzieren werden auch Wälder vernichtet.

    ...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Von den Kosten her kommt es u. a. auch darauf an, wieviel Strom Dein Bildschirm braucht, wie oft Du Dir den Artikel wirklich durchliest und dementsprechend lange Du zum Durchlesen wirklich brauchst. Dann ist auch wichtig, wieviel Tinte Dein Drucker verbrauchen wird.

    Von der Ökobilanz her würde ich rein gefühlsmässig meinen, das es besser ist, nicht zu drucken. Da wird dann ja wenigstens kein Papier, keine Tinte und zusätzlicher Strom verbraucht, denn Du entscheidest ja bestimmt erst nach dem Lesen, ob er ausgedruckt wird oder nicht. Einfach so einen Artikel ausdrucken um dann festzustellen, dass er des Lesens gar nicht wert war, ist jedenfalls wirklich Verschwendung.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Laredo
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Am Computer lesen ist ökologisch sinnvoll. Ökonomisch macht allerdings das Ausdrucken deutlich mehr Sinn!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.