Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Sollte Latain wieder zur 1. Fremdsprache in den Schulen eingeführt werden?
damit möglichst viele den katholischen Messen folgen können?
21 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Natürlich sollte Latain wieder als erste Fremdsprache unterichtet werden. Latain ist ja eine recht lebendige Sprache und im Alltag sehr gebräuchlich, obwohl viele Leute denken dass sie nur noch von Ärzten, Wissenschaftlern etc benutzt wird.
- vor 1 Jahrzehnt
Wenn man mal davon ausgeht, dass Latein zu einem besseren Sprachverständnis beiträgt, erscheint es mir angesichts Eurer Rechtschreibschwächen als durchaus angemessen...
- vor 1 Jahrzehnt
Wozu? die Messen werden mittlerweile in der jeweiligen Landessprache gehalten und die Lateinanteile lernt man im Kommunions- bzw. Firmunterricht sowieso. Ich sehe keinen Grund dafür Latein als erste Fremdsprache festzulegen. Da kann man besser bei den stärker genutzten bleiben.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich würde gern Latein lernen, ich finde dennoch, dass es nicht notwendig ist Latein als Fremdsprache in Schulen einzuführen. LG
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Latein in der Schule als 1. Fremdsprache, damit möglichst viele der katholischen Messe folgen können? Absolut! Ich befürworte auch die Bemühungen des Papstes, dass sämtliche Messen wieder auf Latein gehalten werden. Das ist absolut der richtige Schritt, um wieder mehr Menschen in die Kirche zu bekommen. Klingt ja auch viel schöner. Genauso befürworte ich die Forderung der hessischen CDU-Abgeordneten Karin Wolff, die Schöpfungsgeschichte zum Pflichtprogramm im Biologieunterricht zu machen.
(Wer hier die Ironie findet, darf sie weiterverwenden)
- SunnyflowerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Wäre eigentlich keine schlechte Idee...... Eine gute Ausgangssprache für alle Genren. Von Latein zu Französisch von Latein zu Italienisch. Wenn das überall gelernt würde, wäre eigentlich ganz gut. Wie Esperanto oder so, alle könnten sich miteinander unterhalten, ohne dass man Partei für eine Sprache oder Land ergreifen müsste. Lass mal die Kirche und Messen weg, die Idee ist gar nicht so übel.....
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
man sollte wieder Russisch als 1. Fremdsprache einführen. So wie früher in der DDR!
- vor 1 Jahrzehnt
Salvete!
Latein ist eine wundervolle Sprache und wert gelernt zu werden, was ich übrigens verpasst habe aber jetzt nachhole. Dennoch finde ich die Begründung katholischen Messen folgen zu können etwas zweifelhaft. Denn dann müssten auch Kinder reformierter Kirchen und nicht-christlichen Glaubens Latein lernen, ohne einen Kernnutzen daraus zu ziehen. Lateinunterricht ist womöglich auch verwerflich, da eine moderne romanische Sprache gleich viel vermitteln würde. Auch finde ich nicht, sie sei eine wahre Gelehrtensprache, wenn man bedenkt, dass sie in ihren Anfängen von Kuhhirten gesprochen wurde.
Latein hat in unserer Zeit rein funktionellen Charakter. Durch Latein lernen wir moderne Sprachen und Geschichte kennen, allerdings nur begrenzt, d. h. man müsste Bücher über Grammatik verschlingen, die zuletzt doch keinen Nutzen haben, weil nur der Wortschatz zählt. Die Wissenschaft hat Lateinisch auch gut überwunden. Es ist wirklich an der Zeit, das bisschen Mittelalter aus diesem Zeitalter auszulöschen.
Auf der anderen Seite gefällt es mir, dass man eine so interessante Sprache wie Lateinisch nicht aussterben lässt und sie z. B. als eine Wikipedia weiterleben lässt. Es ist wichtig, das Erbe der Menschheit beizubehalten.
Wenn eine Sprache wirklich internationales Kommunikationsmittel sein sollte, dann darf sie an keine Kultur, Ideologie, Religion und auch kein Land gebunden sein.
Avete!
- erhardgrLv 7vor 1 Jahrzehnt
Man kann Kindern in der Grundschule (ab der 2. oder 3. Klasse) bestens Sprachen beibringen, wenn man es pädagogisch richtig macht und keine Noten vergibt. Einfach als Spiel. Da könnte man Grundkenntnisse von Latein und Englisch vermitteln.
Latein kann ein lustiges Puzzlespiel sein. Es muss ja nicht gesprochen werden.
Auf dieser Basis würde ich dann Latein nicht länger als zwei oder drei Jahre an der weiterführenden Schule (Mittelstufe) unterrichten. In der Zeit ist das wesentliche vermittelt, das zu einem viel leichteren Erlernen einer lebenden romanischen Sprache führt. Spanisch oder Französisch oder Italienisch zu lernen ohne Lateinkenntnisse zu haben, ist schwer.
AuÃerdem lernt man mit Latein logischen Satzaufbau, die Struktur von Sprache überhaupt und fast alle Fremdwörter richtig schreiben. Auch für Englisch ist es nützlich!
AuÃerdem würden alle das Wort "Latein" richtig schreiben, dottore! (nicht mit ai)
Es war nur so, dass es früher stupide eingepaukt wurde.
Ich habe schon an der Berufsschule auf Bitten der Schülerinnen ihnen die für Allgemeinbildung praktischen Grundkenntnisse in Latein (4-6 Wochen lang genügt) beigebracht. Das kam sehr gut an.
Mit der Messe in Latein hat das nicht viel zu tun. Die ist nur vorgesehen für internationale Theologenkongresse.
- Lilith BohemianLv 4vor 1 Jahrzehnt
Nein. Englisch ist die Weltsprache, die international anerkannt ist. Bald vielleicht abgelöst von Spanisch oder Chinesisch. Aber auch da würde ich aus verschiedenen Gründen dafür plädieren Englisch als erste Fremdsprache beizubehalten. Es gibt durchaus Schulen, an denen Englisch und Latein ab Beginn der weiterführenden Schule gelehrt werden. Und wenn es dieses Angebot nicht gibt, bleibt immer noch die Entscheidung für Latein und gegen Französisch in der 7. bzw. neuerdings 6. Klasse. Latein fördert das Sprachverständnis und ist unbestreitbar auch im Alltag oder auch in der Schule z.B. im Deutschunterricht allgegenwärtig. Aber deshalb auf Latein umzusteigen? Die meisten katholischen Messen werden in Deutschland doch auf deutsch abgehalten und wenn man eine Messe in Latein wünscht, gibt es doch regional Möglichkeiten und Angebote, die man nutzen kann. Letztendlich bin ich, wie bereits gesagt, dagegen, Latein als verbindliche erste Fremdsprache einzuführen. Es ist aber durchaus legitim dies als eine freiwillige Option in Betracht zu ziehen. Anbei: Ich denke es gibt gar nicht mehr so viele Menschen, die in die katholische Messe, geschweige denn in eine lateinische katholische Messe gehen. Also Latein mit dieser Begründung als erste Fremdsprache durchsetzten zu wollen, erscheint mir mehr als bedenklich.
- Alfred lLv 6vor 1 Jahrzehnt
Latain? Meinste vielleicht latein? Diese Sprache ist weder tot noch unnütz. Latein kann man immer brauchen, man merkt, dass es im www sehr viel lateinische Worte gibt, z. B. wenn du auf einer english seite etwas löschen willst musst du entscheiden (decidere) zwischen read or delete (deletere).
Ich geb zu das Englische ist sehr lateinisch, denn englisch hat viele französische Worte übernommen. Und Französisch ist eine romanische Sprache. Ich bin eindeutig dafür dass Latein wieder 1. Fremdsprache in der Schule wird.