Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum wachsen bei Haien die Zähne nach??
4 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
damit sie nicht verhungern
- mietze_katzenLv 6vor 1 Jahrzehnt
Die Zähne der Haie bestehen aus zwei Hauptbestandteilen, der Krone und der Wurzel. Die Wurzel muà man von der Zahnwurzel der Säugetiere unterscheiden, denn sie ist nicht im Kieferknorpel eingebettet. Vielmehr sind die Zähne von Bindegewebsfasern in der Haut fest verankert.
Die innere Markhöhle der Zähne ist mit sogenanntem Dentin bedeckt. Ganz auÃen, auf der Krone, trägt die Markhöhle eine Schmelzschicht (Vitrodentin). Eine Substanz, die sehr hart und widerstandsfähig ist, da sie kaum organische Stoffe enthält. Ein Grund, weshalb Haizähne als Schmuck so beliebt sind
Die Zähne eines Hais wachsen während des ganzen Lebens nach. Die Zähne "wandern" während ihres Wachstums nach vorn und richten sich infolge einfacher mechanischer Spannung langsam auf, bis sie schlieÃlich vollständig einsatzfähig sind (s. Abbildung links). Die Zähne fallen aufgrund dieses Wachstums irgendwann zwangsläufig aus. Aber auch bei Angriffen ist es keine Seltenheit, dass die Haie mehrere Zähne verlieren, da, wie oben erwähnt, die Zähne nur auf den Kiefer "aufgeklebt" sind. Man kann also relativ leicht herausfinden, welche Haiart für einen bestimmten Angriff verantwortlich ist, indem man einfach die Zähne untersucht, die im Fleisch des Opfers zurückgeblieben sind.
Ãber die Dauer dieses Zahnersatzes ist man sich noch nicht ganz im Klaren. Man vermutet, dass die Zähne einzeln alle acht bis fünfzehn Tage ersetzt werden, wobei man noch von Haiart zu Haiart unterscheiden muÃ.
Die Zähne unterscheiden sich in ihrer Form und ihrem Aussehen von Art zu Art. Im Allgemeinen ist es jedoch so, dass die Zähne des Unterkiefers die Aufgabe haben die Beute festzuhalten. Sie sind infolgedessen leicht gekrümmt, schmaler und schärfer, um einen besseren Halt zu gewährleisten. Die kräftigeren Zähne des Oberkiefers haben hingegen die Aufgabe die Beute zu zerschneiden.
- Martin SLv 7vor 1 Jahrzehnt
Haie haben hintereinander liegende Zahnreihen die bei Bedarf nach vorne "wandern". Da die meisten Haie Jäger sind und tw. relativ groÃe und harte Beute mit ihren Zähnen zerteilen kommt es schon einmal vor, dass ein Zahn verloren geht. Die Zähne wachsen auch nicht unendlich oft nach - ich glaube ein Hai hat drei Zahnreihen (da bin ich mir aber nicht sicher). Sobald also seine Zähne aufgebraucht sind verhungert er.