Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Unterhaltung & MusikWitze & Rätsel · vor 1 Jahrzehnt

Ist es eigentlich ok einem Kellner Trinkgeld zu geben (siehe Details)?

Wie der Name schon sagt, wird er das Geld doch später versaufen.

Also fördere ich doch eigentlich mit Trinkgeld geben seinen Alkoholkonsum. Das kann es doch nicht sein, oder?

Sollte er später an einer Alk Leber sterben, so habe ich mich doch mitschuldig gemacht und habe dann ein schlechtes Gewissen.

Wer hilft?

9 Antworten

Bewertung
  • .
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Na, na, na! 1. Heißt trinken nicht gleich Saufen!!!!! Ich mein ich bekomm ja auch Trinkgeld, wenn ich im Restaurant aushelfe, aber ich geh doch nicht mit einem Euro oder zwei Saufen. Außerdem mag ich Milch viel lieber!!!!!!

    2. Ist es so, dass DU nicht die größte Schuld hast, wenn die Saufen gehen, weil wenn es erst überhaupt Kneipen usw. gibt, wo man sowas kaufen kann, dann ham die mehr schuld.

    3.Kommt es tatsächlich daher, dass man früher damit etwas zu trinken kaufen konnte. Aber z.B. wenn ein Herr seinem Kanppen trinkgeld gab, dann nicht zu saufen-mein Gott der ist doch viel zu jung!-, sondern um sich etwas zu trinken zu kaufen und sich damit zu "verdünnisieren"........ ^^ Das macht dann ja auch der Kellner.... kleines Wortspiel....

    4.Also ich finde, dass es die eigene Entscheidung ist, was man mit dem Geld macht, DENN: Alleine schon, wenn du die Rechnung bezahlst, dann geht doch etwas von dem eingegangenem Geld am Ende doch zu dem Kellner, da er ja Lohn kriegt. Und Ob er sich nun vom trinkgeld oder von seinem Lohn was zu Saufen kauft, macht keinen so großen Unterschied.

    5.Zu dem: wenn man kein trinkgeld gibt, dann schimpfen die meisten auch noch....

  • vor 1 Jahrzehnt

    Es heißt nur Trinkgeld, dient aber eigentlich der Aufstockung der armseligen Entlohnung dieser Berufsgruppe und ist durchaus angebracht und meist auch ein lebenswichtiger Bestandteil des Einkommens, der sogar bisweilen von Finanzämtern pauschal vorrausgesetzt wurde und wenn nicht vorhanden, Erklärungsnöte und Komplikationen nach sich zog. Wenn ein Kellner jedoch dem Alkohol verfallen sein sollte, wird Dein gut gemeinter Ansatz ihn schließlich auch nicht retten. Du könntest ja, um Dein Gewissen zu erleichtern, das "Trinkgeld", welches heutzutage Tip heißt (was auch immer das bedeuten soll), mit einer entsprechenden Mahnung, eine nutzbringende Verwendung betreffend, überreichen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Genau, gib ihm lieber ''tip'', oder glaubse, dann geht er ''tippen''?

    Quelle(n): *lol* Gruss AnnaA
  • vor 1 Jahrzehnt

    Gib ihm doch etwas Geld das er für seine Frau einen Blumenstrauß kaufen kann.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Chnum
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Mach was du willst, weil du hast deinen freien willen und der Kellner hat seinen freien willen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Kauf doch vorher ein belegtes Brötchen, nimm es mit und gib es dem Kellner statt Trinkgeld. Das kann er nicht versaufen und es ist heute nicht mehr unbedingt üblich, dass das Personal kostenlos Essen bekommt. So hat er dann auch ein Pausenbrötchen. Aber Vorsicht, Übergewicht führt zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Für diese Gelegenheit würde ich dir raten einige Schokoriegel zu verteilen. Am besten welche mit guten Inhaltstoffen. Das ist lecker !

  • |eve|
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Er kann ja zu Hause seine Kosten für Wasserverbrauch zahlen :-)

  • vor 1 Jahrzehnt

    haste recht...laß es lieber für dein gewissen wäre es echt besser

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.