Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wer weiss, etwas ueber buegel-pulver?
buegel-pulver zum verbinden zweier stoffe mit einem buegeleisen das mit etwas druck ueber die zu verbindenden stoffe bewegt wird !!
aus welchem material ?
anwendungsbereiche !
hersteller ?
vertreiber ?
usw.
4 Antworten
- stefLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Bekommst Du in der Kurzwarenabteilung oder in Geschäften für Näh-bedarf oder online bestellen ( siehe Quellen).
Je heißer Du das Material bügeln kannst um so besser hält der Kleber, also ideal für Baumwolle oder Leinen, ebenfalls habe ich gute Ergebnisse mit etwas Dampf/Feuchtigkeit erzielt.
Anwendungsbereiche: Säume, Applikationen, Flicken aufsetzen
Parallel zu Nähblitz (Pulver) gibt es auch Buegelvlies zum zusammenkleben und flüssigen Bügelkleber, achte auf die unterschiedlichen Wascheigenschaften der verschiedenen Kleber, manche sind nur bis 40*C waschbar.
Falls sich der Kleber lösen sollte, einfach noch mal kräftig und heiß nachbügeln.
Stef
Quelle(n): http://www.ausdemweb.de/product_info.php?info=p242... http://smm.de/shop3/textilkleber-textilfix-180mlZs... http://www.vbs-hobbywelt.de/artikel/hobby/n%C3%A4h... - lolaLv 5vor 1 Jahrzehnt
Mit Pulver habe ich keine Erfahrung, aber mit Saum-Vlies (heiÃt so). Das ist einfach anzuwenden, auch in kleinen Stückchen. Meines hier ist von Gold-Zack. Leider steht nicht drauf aus welchem Material es ist. Gibts bei Stoffen und Haushaltswaren zu kaufen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Im Grunde handelt es sich bei dem Nähpulver um das Grundmaterial für Kunstfasern. Wenn Du viel von dem Pulver zwischen Papier bügelst und dies im heiÃen Zustand auseinanderziehst, siehst Du Fäden, die durch das Schmelzen des Pulvers entstanden sind.
Theoretisch müÃte das Produkt also gut sein, aber jedes Produkt ist nur so gut wie sein Anwender, also nach Anweisung verwenden!
Anwendung: für Applikationen (diese müssen nicht mehr unbedingt mit einem dichten Zick-Zackstich-Stich umnäht werden), für Säume, für Stopfarbeiten (Originalstoff auf die kaputte Stelle legen, evtl. Muster beachten, aufbügeln, man sieht oft erst bei genauem Hinsehen den Flicken und braucht kein passendes Nähgarn). Praktisch ist das Pulver vor allem für Leute, die keine Nähmaschine besitzen oder Reparaturarbeiten an Textilien an schlecht Zugänglichen Stellen (z.B. Hosenbeine).
Gesehen habe ich das Nähpulver schon bei hse24.de, aber anscheinend haben die das Pulver derzeit nicht im Sortiment. Gefunden habe ich aber folgendes:
www.texolit.de
- LuckyConnyLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich habe mal die Erfahrungsberichte gelesen, weil das Zeugs in einem Shop TV angeboten wurde. Es ist groÃer Mist, weil es einfach nicht so funktioniert wie es den Anschein hat. Das Material ist eine Art Kleber, der durch die Wärme verteilt und das Kleben aktiviert wird.