Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Schule & BildungUnterricht · vor 1 Jahrzehnt

Warum fängt man beim Zählen mit 1 und nicht mit 0 an?

Lernt ein Kind das Zählen, so fängt es mit 1 an. Wieso aber eigentlich nicht mit 0? Rückwärts heißt es doch auch: 3 - 2 - 1 - 0.

10 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Das man beim Zählen mit 1 anfängt, insbesondere Kinder, liegt daran wie das menschliche Gehirn Zahlenräume versteht und ist viel einfacher als man denkt.

    Viele Kinder brauchen eine Visualisierung, also ein Bild vor Augen, mit dem sie zählen können.

    Deswegen zählen viele Kinder am Anfang auch mit den Fingern. Nun ist es ja so, das man eine Null nun wirklich nicht bildlich darstellen kann. Ein menschliches Gehirn ist erst mit dem 6. bis 7. Lebensjahr in der Lage den abstrakten Begriff der Null zu erfassen und damit umzugehen.

    Auch bei der Entwicklung der Zahlensysteme in der Menschheitsgeschichte kam am Anfang keine 0 vor. Das Zahlensystem der Mesopotamier, welches übrigends im Gegensatz zu unserem auf der Basis 12 beruht (daher auch unser 12 Stunden Uhrsystem), war eines der ersten die die Null als abstrakten Begriff in Rechenwegen einsetzten.

    Die katholische Kirche hat sich übrigends bis ins späte Mittelalter gegen die Verwendung der 0 ausgesprochen das sie sie für eine teuflische Zahl hielt. Sie ist vorhanden aber meint nichts.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn Du die einen Haufen Äpfel vorstellst und auf jeden gezählten Apfel zeigst. Worauf willst Du beim 0 ten Apfel zeigen.

    In der Schule kommt hinzu das die Null erst mit den zweistelligen Zahlen ins Gespräch kommt und erst mit der negativ Rechnung relevant wird.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das "ich fang an zu zählen" gilt schon als null, danach dann die 1. Wieso sollte man denn die 1 sek. verschwenden?

  • narya
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Weil du etwas, was nicht da ist (also den Wert 0 hat) gar nicht zählen kannst / willst. Beim Zählen nummerierst du ja eigentlich jedes Stück von etwas, das da ist. Und dann ist es nicht sinnvoll mit 0 anzufangen. (äh... ergibt das Sinn? Jetzt bin ich selber schon ganz verwirrt... *g*)

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich würde sagen, es begründet sich darin, dass 0 eine Ziffern ohne Wert ist.

    Wenn Du rückwärts zählst, kannst Du ja auch 3 - 2 - 1 - vorbei sagen...*g*

    Daher beginnt man beim Hochzählen auch mit der ersten wertigen Ziffer - und damit bei 1 .

    greetz

    Johnny

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Vielleicht weil man ETWAS zählt. Und wenn etwas noch nicht vorhanden ist, also 0, braucht man es auch nicht zu erwähnen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Aber wenn du etwas zaehlst, zaehlst du ja nicht nichts mit oder? Wenn du z.B. beim Brettspiel laeufst, koenntest du auch das Kaestchen wo du stehst mitzaehlen und 0 sagen. Um wieder auf dein Kaestchen zurueckzukommen, musst du eben bis zur 0 zurueck, wo du losgelaufen bist...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Weil die Zahl Null als neutrales Element der Addition oder als Anzahl der Elemente der leeren Menge den Nullvektor eines Vektorraums bezeichtnet.

    oder einfacher gesagt als beispiel :

    Wenn du an deinen Fingern zählst wie willst du die Zahl null den darstellen ?

    In diesen Sinne

    Nicole

    Quelle(n): Eigenes Wissen und Schulausbildung und gesunder Menschenverstand
  • vor 1 Jahrzehnt

    Das wird spätestens dann verwirrend, wenn man anfängt, Software zu entwickeln. Wenn's um Arrays geht (Listen), da zählt der Computer nämlich in den meisten Fällen ab 0. Das erste Element in der Liste steht also an Position 0.

    Sehr verwirrend, wenn man's nicht weiß.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Laut Mengenlehre zählt die Zahl Null nicht unbedingt zur Menge der natürlichen Zahlen! Wir zählen nur die Menge N+ (N mit Doppelstrich vorne)

    (Kleine Anmerkung: Mann kann Null mit der Hand als Faust darstellen)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.