Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Ich möchte mir eine SATA-Festplatte zulegen. Ist die Größe und Hersteller egal oder auf was sollte man achten?

5 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    am besten liest du die Testberichte der Fachpresse!

    und achten sollte man unter anderem auf den Preis ;-)

  • vor 1 Jahrzehnt

    erstmal musst du darauf achten, dass dein pc den sata-standart unterstützt (dein netzteil muss übrigens einen schwarzen anschluss bestizen, sofern du kein adapter hast, der einen sata-stromstecker ersetzt)

    dann solltest du auf den hersteller achten:

    zu empfehlen sind "seagate", "samsung", "maxtor" und "western digital"

    dann is natürlich die größe wichtig:

    je größer die festplatte (angabe in gigabyte (=gb)) desto mehr kannst du speichern (is ja auch irgendwie logisch^^)

    du solltest heutzutage mehr wie 200gb kaufen - dabei gilt aber folgendes: je größer die festplatte, desto besser wird das preis/leistungsverhältnis!

    alles andere is relativ zu vernachlässigen, wenn du "nur" heimanwender bist - profis achten zB noch auch die umdrehungen pro minute - die sind bei sata-festplatten aber ehh sehr hoch, von daher musst du dir da keine gedanken machen.

    alles klar?!

    mfg Jens

  • Myriam
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Grösse einer Festplatte - einfache Formel: je größer desto Besser. Hersteller: relativ egal, die Qualitätsstandarts sind bei allen etwa gleich hoch.

    Brüllwitz: die SATA von Konrad gibts bei NorskIT schon für 76 Euro

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo,

    hier ein Tipp Festplatte SATAII von Samsung 400Gb 7200 upm 109€ bei Conrad Electronik.!!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Das kann man wirklich nicht pauschal sagen, vorallem, was die Größe angeht.

    Aber zuersteinmal zum Hersteller. Hier solltest du auch meiner Erfahrung nach schon zu Markengeräten wie etwa von Western Digital oder Seagate greifen, da du hier bessere Unterstützung bei Defekten erhältst, teilweise sehr lange Garantiezeiten und umfangreichen Support. Ausnahemn bestätigen die Regel, wenngleich ich bei den beiden genannten nur Positives berichten kann. Zweiter Grund für ein Markengerät ist, dass diese sich im Preis ziemlich nahe an den Billiggeräten orientieren und vorallem, wenn du dir wichtige Daten sichern möchtest, ist dies meiner Meinung nach die besser Variante.

    Zum Speicherplatz. Das kommt ganz drauf an, was du speichern möchtest. Ich sage jetzt mal, mit einer 250GB-Platte bist du schon sehr gut bedient, selbst wenn du einige Filme und viele Bilder speichern möchtest. Aber das ist sehr subjektiv zu betrachten, am Besten schreibst du in die Details rein, für was du die Platte verwenden willst und/oder wieviel du bereit bist, auszugeben.

    Gruß

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.